Zylinder Stehbolzen rausgedreht

  • Sevus,
    ich wollte heute meine neue Zylindergarnitur montieren.
    Nachdem ich damit fertig war, sprang sie aber zuerst nicht an. Also habe ich den Zylinderkopf wieder runtergenommen, wieder draufgeschraubt und dann sprang sie an. Allerdings hörte man deutlich, dass der Zylinderkopf undicht war.
    Also habe ich den Zylinderkopf nochmal runtergenommen, und siehe da, oben am Zylinder hats áuch rausgesabbert. Also habe ich ihn wieder montiert und die Schrauben über Kreuz vorsichtig angezogen - Bis es "Knacks" gemacht hat. Dabei hat sich eine Mutter am Stehbolzen reingefressen, der Versuch sie wieder rauszudrehen, resultierte darin, dass ich den ganzen Stehbolzen in der Hand hatte. Ok, Stehbolzen brauch ich auf jeden Fall jetzt neue. Ich wollte nun fragen, wie ich die Stehbolzen wechseln kann (Die kann man ja schlecht einfach in das Motorgehäuse mit der Zange reindrehen oder ?). Das Gewinde im Motorgehäuse scheint nichts abbekommen zu haben - hoffentlich.

    Danke schonmal für aufbauende Beiträge ;)

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Mit einer Kontermutter arbeiten.

    2te Mutter auf den Stehbolzen mit hoch und diese gegeneinander kontern. Zum lösen dann die untere nehmen, und zum reindrehen die obere. dann wieder die Muttern gegeneinander lösen und freuen. Tauschen würde ich jedoch nur defekte Stehbolzen, die alten einfach wie beschrieben nachziehen. Bitte mit Gefühl, nach fest kommt ab ;)

  • Zitat von menju32;2791528

    Sevus,
    ich wollte heute meine neue Zylindergarnitur montieren.
    Nachdem ich damit fertig war, sprang sie aber zuerst nicht an. Also habe ich den Zylinderkopf wieder runtergenommen, wieder draufgeschraubt und dann sprang sie an. Allerdings hörte man deutlich, dass der Zylinderkopf undicht war.
    Also habe ich den Zylinderkopf nochmal runtergenommen, und siehe da, oben am Zylinder hats áuch rausgesabbert. Also habe ich ihn wieder montiert und die Schrauben über Kreuz vorsichtig angezogen - Bis es "Knacks" gemacht hat. Dabei hat sich eine Mutter am Stehbolzen reingefressen, der Versuch sie wieder rauszudrehen, resultierte darin, dass ich den ganzen Stehbolzen in der Hand hatte. Ok, Stehbolzen brauch ich auf jeden Fall jetzt neue. Ich wollte nun fragen, wie ich die Stehbolzen wechseln kann (Die kann man ja schlecht einfach in das Motorgehäuse mit der Zange reindrehen oder ?). Das Gewinde im Motorgehäuse scheint nichts abbekommen zu haben - hoffentlich.

    Danke schonmal für aufbauende Beiträge ;)

    Ja die DDR Bolzen sind gehärtet die neuen nicht

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Grüße,

    Zitat von Kr51/2E;2791530

    Mit einer Kontermutter arbeiten.

    2te Mutter auf den Stehbolzen mit hoch und diese gegeneinander kontern. Zum lösen dann die untere nehmen, und zum reindrehen die obere. dann wieder die Muttern gegeneinander lösen und freuen. Tauschen würde ich jedoch nur defekte Stehbolzen, die alten einfach wie beschrieben nachziehen. Bitte mit Gefühl, nach fest kommt ab ;)

    Nach ab kommt meistens ein Haufen arbeit!

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Das weiß ich mittlerweile. Kann nur beten, dass das Gewinde im Motorblock nichts abbekommen hat.
    Sonst muss ich entweder mit starker Schraubensicherung murksen, oder von nem Tuner mir ein neues Gewinde schneiden lassen.
    Das nächste mal werd ich auf jeden Fall erstmal keine Rätsche mehr zum anziehen verwenden.

    Die Mutter bekomm ich übrigens nicht mehr vom Stehbolzen runter, so gefressen ist die. Höchstens am Schraubstock.
    Die originalen Stehbolzen sind somit wohl kaum gehärtet ^^

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Mahlzeit,
    also ich hab zwar die neuen Stehbolzen noch nicht, hab aber die Mutter an dem kaputten Stehbolzen am Schraubstock rausbekommen. Das obere Gewinde am Stehbolzen ist nichtmal so schlimm kaputt, aber die Mutter ist innen plangeschliffen :D
    Aber der wird trotzdem auf jeden Fall ersetzt. Ich wollte mal wissen, wie sehr ich den Stehbolzen in das Motorgehäuse rein anziehen soll. Ich weiß immernoch nicht, ob das Gewinde im Motor kaputt ist, aber wenn ich oben die Mutter am Stehbolzen dran hab, dann kann ich ihn schon mal handfest anziehen, ohne dass das Gewinde durchdreht. Ich habe gestern irgendwo gelesen, man soll die Stehbolzen auch nur handfest anziehen, und ja nicht ein Schraubenschlüssel oder so dafür nehmen ?

    Hab mir jetzt auch übrigens bei AKF einen Drehmomentschlüssel bestellt.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Schraubenschlüssel? Meinst sicher ne Ratsche/Nuss...

    Also Handfest ist schon mal richtig und "wie viel" das ist weißt ja sicher. (Hauptsache nicht zu locker - so schnell überdrehst Du da nichts.)
    Die Mutter über dem Zylinderkopf kannst Du mit 14NM anziehen...

    Wer keinen Drehmomentschlüssel hat macht es mit der "2Finger Methode" also Steckschlüssel auf die Muttis und mit Daumen und Zeigefinger anziehen.
    (Kann man schlecht erklären - Gefühl dafür hat man oder auch nich.)

    Sprüh jedenfalls nach dem Zusammenbau alles ab (Nebenluft) und zieh nach 50 oder 100 Kilometern nochmal alles sinnvoll nach.

  • Danke, hab ich schon bestellt. Finde es echt toll, wie man hier geholfen wird ;)
    Aber noch mal so ne doofe Frage: Wenn ich den Stehbolzen in das Motorgehäuse reindrehe, welches Werkzeug soll ich da am besten nehmen ?
    Weil es war halt auch echt ein Fehler, dass ich bei den Zylinderkopfmuttern eine Rätsche genommen habe, mit einem Nussdreher wäre das nicht passiert. Ich weiß ich frag echt dumm. Aber wenn jetzt das Gewinde im Motor anscheinend noch gut ist, dann könnte ich den Kopf in den Schnee stecken, wenn ich es dann doch noch schrotte ^^

    Weil ich hab halt gestern irgendwo gelesen, man soll die Stehbolzen nur mit den Händen anziehen ? o_o

    PS: Im Lehrvideo sind es sogar nur 7NM für die Zylinderkopfmuttern.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Langmuttern würde ich nur nehmen, wenn sie Das Gewinde komplett abdecken. Sollten die Muttern länger sein würde ich diese nicht nehmen. Denn Dann sammelt sich dort Wasser + Dreck, und dann viel spaß beim lösen. Du kannst dort getrost eine kleine Ratsche (1/4")nehmen und einfach mit Gefühl arbeiten ;)

  • Dann nimm den Mittelwert 10NM... ;) Die 14 wurden mir damal von einem namenhaften Tuner geraten. Ich mache es aber von Hand, da ich so einen kleinen NM Schlüssel nicht besitze und auch nicht kaufen werde.

    Na mit "von Hand" hast wohl falsch verschtanden. Nimm eine Grippzange grippzange - Google-Suche oder eine Rohrzange und zieh von Hand gefühlvoll an. Natürlich da ansetzten wo kein Gewinde ist...

    Edit: Natürlich "kurze" Langmuttern wo noch Gewinde stehen bleibt. Langmuttern einfach deswegen weil die Stehbolzen meist zu lang für die Nuss sind. Und wer dann kein anderes passendes Werkzeug hat guckt dumm aus der Wäsche...

  • Zitat von Kr51/2E;2791735

    Langmuttern würde ich nur nehmen, wenn sie Das Gewinde komplett abdecken. Sollten die Muttern länger sein würde ich diese nicht nehmen. Denn Dann sammelt sich dort Wasser + Dreck, und dann viel spaß beim lösen. Du kannst dort getrost eine kleine Ratsche (1/4")nehmen und einfach mit Gefühl arbeiten ;)

    Danke nochmal für die Antworten ;)
    Ich hab am Zylinderkopf ja auch gerade ne 1/4"-Ratsche genommen ^^ Ich hab die Mutter auf der einen Seite angezogen, bis sie nur noch schwer ging, und dann wollte ich die zu der diagonalliegenden Mutter auch anziehen bis sie gleich schwer geht. und naja, bevor das der Fall war, hat es laut Knack gemacht :/ Jetzt wart ich mal bis Morgen, und schau dass ich den neuen Stehbolzen reinbekomme. An die Zylinderkopfmuttern wag ich mich erst wieder ran, wenn der Drehmomentschlüssel da ist.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!