hohes Spiel zwischen Kupplungswelle und Kupplung

  • Hi Leute,

    ich hab ein moped da von nem bekannten der sich von nem Arbeitskollegen nen Motor hat bauen lassen. :)
    Und der ganze Ofen läuft nicht.

    Zur Anfänglichen belustigung ein paar fakts

    -S70 SZ von LT als 4 Kanal verkauft was ich jetzt aufgedeckt habe.
    -1mm Anlaufscheiben im 70er verbaut
    -Fett zwischen Polrad und KW weil es dann immer so schwer runter geht :) Mutter Natürlich nur Handwarm fest.
    -Vape Zündung auf Standart Markierung gestellt. Ergab gemessen nen ZZP von ungefair 0,8mm


    So nun das eigentliche Problem. Der Spezi hat bei der Kupplung die anlaufscheibe in die Kerbe Rutschen lassen beim einbau. Dadurch hatte das Resultat ein haufen Luft. Kupplung Achsial auf Welle ungefair 2mm.

    Denke das durch diesen haufen Luft die Kupplungswelle verschließen ist. Wenn man das Kupplunspaket jetzt so aufsteckt. Kippelt es extrem auf der welle. An der Außenkante des packetes ungefair so 5-6mm.

    Was meint ihr dazu ich denke die Welle ist schrott und muss ersetzt werden.

    MfG. Simme89

  • Ich habe nirgends etwas von Kupplungskorb geschrieben sondern das Kupplungspaket wackselt auf der Verzahnung der welle wie ein Kuhschwanz. Habe es auf eine Neue welle gesteckt und dort fast kein merkliche spiel. Somit kann nur die welle verschlissen sein. Kann ja mal ein video machen mal sehen ob ich zeit hab.

  • Ach hab mich verlesen sorry, jo dann die Welle wechseln.

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Zitat von Elektromensch;2795450

    Hm, der Mitnehmer wird doch eigentlich mit der Welle fest verschraubt, d.h. nach dem Anziehen der Mutter dürfte das Paket gar nicht wackeln.

    Genauso ist das. Da dürfte nix wackeln. Selbst wenn die Verzahnung vom Paket auf der Welle etwas Spiel hat sollte es einwandfrei funktionieren. Welche Anlaufscheibe meinst Du, die hinter dem Korb oder in dem Korb? Ist der SiRi auf der Kupplungswelle vorhanden?

  • @ Simme89
    Die erste Anlaufscheibe (28 mm Dmr. u. 1 mm dick) kommt an den Sicherungsring auf der Kupplungswelle. Mit einer weiteren Ausgleichscheibe (28 mm Drm.) soll das Axialspiel zwischen Kupplungszahnrad/Kupplungskorb u. Kupplungsmitnehmer max. 0,3 mm betragen! Die "Dicke" der zweiten Ausgleichscheibe ist je nach Bedarf.
    Um die zweite Ausgleichscheibe sicher zu platzieren sollte man diese mit etwas Fett versehen damit diese nicht verrutschen kann.

    jason

  • Welcome.
    New clutch shaft from MZA are poorly made. Bearing 6203 is loose on the shaft. Bearings 6203 on shafts DDR production were tightly seated.

    In my opinion such a way fitting (tight gearbox shafts mounted in bearings) is an exaggeration on the part of designers. Similarly, the snap ring on the shaft of under the clutch housing that is not needed after all! At the same time it makes more problems related to the movement of the clutch shaft. Clutch shaft has a diameter of 17/20 mm (front face under the bearing 6203) and diameter of 20 mm is too small in relation to the recommendations of each manufacturer of bearings (minimum 23 mm).

    Please pay attention to the Japanese engines, gearbox can be removed by hand from the motor and bearings, and under the clutch housing is a metal spacer washer.

    Shaft axial play in the bearing is revealed by a change in the position of the clutch lever during acceleration / deceleration motor. Clutch shaft axial play also causes rapid bearing wear 6000.

    I decided to try the washer DIN125 A17 (A2 material) instead of snap ring and spacer. I have not tested the engine even with this solution, but probably the problem may lie in the type of spacer material, which should be resistant to abrasion.

    Yours.

    Entschuldigen Sie mich, ich spreche schlecht Deutsch.

    SR 50 C (70 ccm) Bj. 88 und S53 C (50 km/h) Bj. 91

  • @ BANANvanDYK
    Du bist der Meinung dass die Lager der Kupplungswelle eingelaufen sind. Wie auch immer, dann würde auch das Kupplungszahnrad (Kupplungskorb) auf der Welle Spiel haben. Dass ist aber "nicht" der Fall.
    Nur der Kupplungsmitnehmer hat Spiel.
    Ich vermute die vordere Verzahnung der Kupplungswelle (für den Mitnehmer) u. die dahinter befindliche Planfläche ist durch Montegefehler arg in Mitleidenschaft gezogen worden.

    jason

  • kann ich mir garnicht vorstellen das die welle da abgenutzt sein soll. zumal die ja in den kerben garnich abnutzen kann.

    der grund warum das paket auf der einen welle so schwer draufgeht wird der sein dass, das paket auf der welle im motor zusammengesetzt wurde. und dann auch nur dort 100% passt. wenn du das paket jetzt auf ne andere welle steckst dann stimmt die verzahnung dort nicht genau und sie verkanntet leicht und hat dann dort merklich weniger spiel. würdest du das paket letzt leicht lösen und auf die neue welle stecken und dann dort zusammenschsrauben dann hätte das paket dort mehr spiel als auf der welle im motor

  • So ein "Kupplungspacket" kann man nur innerhalb eines Kupplungszahnrades/Kupplungskorb aber außerhalb des Motors zusammenbauen/setzen! Das ist notwendig damit die Reibscheiben (nicht Stahlscheiben) eine ordentliche Führung in den Korb haben.
    Die Kupplungswelle kann man (beim Einführen/Aufsetzender Mitnehmers) verdrehen. Ist zwar manchmal eine Fummelei aber nur so kann der Mitnehmer mit seiner inneren Verzahnung auf die Verzahnung der Kupplungswelle gesteckt werden.
    "Simme89" hat aber geschrieben dass die Anlaufscheibe nicht perfekt über die Verzahnung der Kupplungswelle hinweg platziert war! Die Anlaufscheibe ist in dieser Nut (auf der Kupplungswelle) verblieben. Dann wurde (vom Vorbesitzer o. so)
    der Mitnehmer durch die Mutter festgezogen. Da kann es schon sein dass die Kupplungswelle durch das Anziehen der Mutter, obwohl die Anlaufscheibe noch einseitig in dieser Nut verblieben ist, im Mitleidenschaft gezogen wurde.
    Die äußere Anlaufscheibe soll ja "hinter" der Verzahnung zwischen Mitnehmer u. Kupplungszahnrad laufen!
    Daher auch meine Empfehlung die Anlaufscheibe mit etws Fett am Kupplungszahnrad (Bronzebuchse) zu platzieren.

    jason

  • Ist jedem sicher schonmal passiert mit der vorgerutschten Anlaufscheibe - eigentlich müßte man das doch merken. :? Spätestens, wenn man nach dem Festziehen das Spiel des Korbes überprüft. Dann war's echt totaler Pfusch.

    R.I.P. Flori

  • Of course, abnormal coupling assembly (spacer washer between the clutch pack and the clutch shaft) results in large axial play of the clutch housing, but does not disconnect the drive clutch between the engine and transmission.
    I recently started the engine with my solution "spacer washer instead of snap ring", but only after driving a few thousand miles I'll be able to share the results of the modification.

    Entschuldigen Sie mich, ich spreche schlecht Deutsch.

    SR 50 C (70 ccm) Bj. 88 und S53 C (50 km/h) Bj. 91

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!