Zitat von SimsonGuenni50;2796161Naja einbilden kann man sich ja bekanntlich viel
![]()
was für einbildung hab persönlich erfahrung Gemacht mit K36 da an mein Simson gerade K36 drauf Montiert sind, diese Dinger sind alles andere als Lustig
Zitat von SimsonGuenni50;2796161Naja einbilden kann man sich ja bekanntlich viel
![]()
was für einbildung hab persönlich erfahrung Gemacht mit K36 da an mein Simson gerade K36 drauf Montiert sind, diese Dinger sind alles andere als Lustig
Die K66er muss man mit Schlauch fahren. Dank Unbedenklichkeitsbescheinigung von Heidenau brauch man die 80/80er nichmal eintragen lassen...
Ich hätte noch gern die Erklärung zu M+S oder normal.....?
Gehe ich mit meiner Annahme richtig ?
Greetz
Hallo.
Ich lass die mehr oder minder guten Beiträge jetzt mal ausser acht und schildere meine Erfahrungen
ich bin die k55 eine reichliche saison gefahren...bei jedem wetter!
Auf trockener fahrbahn ist der grip mmn für einen semislick gut
Bei nassem wetter befriedigend ...es ist nun mal tatsache dass man mit semislicks im nassen kürzertreten muss...egal ob sava heidenau metzler etc
Als unfahrbar würde ich ihn jedoch keinesfalls beschreiben!
Vielleicht solltest du jedoch noch erläutertern was du genau damit machen willst.
wir fahren öfters sportlich durch die kurven...dafür ist die dachform des k55 eher suboptimal...
die savas in 80/80 haben sich da als besser herausgestellt ...rückbetrachtend würde ich allgemein eher zu einem anderen semislick raten
Mfg
Also der beste Mopedreifen den ich bisher gefahren bin war der Continental Contigo! war allerdings auf der Zündapp mit 17 zoll weiss gerade auswendig nicht ob es den auch in 16 zoll gibt.
Reifen sind allerdings Spitze bei jedem Wetter.
Zitat von Simson Power51;2796169was für einbildung
hab persönlich erfahrung Gemacht mit K36 da an mein Simson gerade K36 drauf Montiert sind, diese Dinger sind alles andere als Lustig
Es gibt aber genug Leute, die nur K36 fahren und nie damit Probleme hatte/haben. Es sind gute Reifen und man kann damit Spaß haben! Nur weil dir sowas passiert ist, heißt das ja nicht gleich dass die Reifen schlecht sind!
Und warum haben sie nie Probleme?
Weil sie die Reifen nie beanspruchen und auch keinen Vergleich mit modernen Reifen haben.
Es ist nunmal ein 50 Jahre altes Profil, fertig aus.
Servus,
hier auch noch mal meine Erfahrung zu den K55. Im großen und ganzen steht dazu ja schon alles. Ich würde noch sagen, dass der K55 im Gegensatz zu den Sava MC26 einen schmaleren Grenzbereich hat. Wo der Heidenau plötzlich einfach weggeht da hat man mit dem Sava noch ein wenig Zeit zu reagieren, man merkt es einfach besser.
Auch noch zu erwähnen ist, dass der MC26 als 80/80 eigentlich auf eine 1,85er Felge gehört und dort fährt er sich bei nässe noch mal ein Stück besser.
Als besten Slick für die Simson fand ich bis jetzt den K63 von Heidenau. Ebenfalls auf einer 1,85er Felge gefahren. Die Nasshaftung war einfach der Wahnsinn und bei trockener Strasse sowieso.
Zu den anderen Reifen kann ich nix sagen, jedoch denke ich das ein Alltagsreifen im Alltag genau das machen wird was er soll. Wer damit sportlich unterwegs sein will muss halt auch damit rechnen das der Reifen auch mal an seine Grenzen kommt.
So denn ...
Der Unterschied zwischen K66 M+S und den normalen liegt im Härtegrad vom Gummi.
Bin den M+S 1,5 Jahre gefahren, auch im Frühjahr. Danach war der aber sowas von Glatze...
Hoffe mal dass das beim normalen nicht der Fall ist.
Btw: jeder der hier sagt die K36 Dinger wären absolut top und sooo toll..
Ich bin nun schon wirklich genug Reifen gefahren und weiß dass die k66er (und damit sicher auch die K63er) die besten Reifen sind die ich jeh drauf hatte.
Latscht einfach bei 60 mit den K36er bei Nässe voll rein, ihr werdet euch maulen.
Beim K66er blockiert das Rad natürlich auch, aber es rutscht nicht weg und bleibt seiner Spur komplett treu
hab ich doch schon vorher gesagt das K36 Schrott nur manche hier wollen nicht wahr haben, Bei K36 braucht man nicht mal Nässe sind schon beim Bremsen auf Trockener Fahrbahn mehr als Überfordert wenn man drauf Latscht schmiert auch Auf trockenen weg
Ich habe mich mit dem K36 noch nie in der Kurve aufs Maul gelegt ...
Also frag mich ja wie ihr fahrt, das beim bremsen Reifen blockieren und so weiter !?
bei heutigen Verkehr kommt man schneller als gedacht in eine Not Situation, dann sind Gute Bremsen und vor allem Gute Reifen mit viel Grip gefragt egal ob Nass oder Trocken ist.
Zitat von SimsonGuenni50;2796291Ich habe mich mit dem K36 noch nie in der Kurve aufs Maul gelegt ...
Also frag mich ja wie ihr fahrt, das beim bremsen Reifen blockieren und so weiter !?
was machste denn, wenn dein vordermann plötzlich voll in die eisen geht weil ne katze über die straße rennt?
ganz zart anbremsen und hoffen das er gleich wieder losfährt?
Schon mal was vom vorausschauenden Fahren und Sicherheitsabstand gehört?
Es gibt soviel, wo selbst der größte Sicherheitsabstand nichts bringt, weil die Bremsanlage mies ist...
Ich bekomme heute ehrlich gesagt n ziemlich mulmiges Gefühl, wenn ich überlege, dass ich die ersten 2 Monate mit nahezu kaum funktionierender Frontbremsen rumgefahren bin.
die Trommeln reichen bei 50-70ccm aus
Warum rede ich eigentlich wenns andere eh besser wissen...
Wenn du IMMER bei 60 innerorts so viel Abstand hast um bei ner Vollbremsung vom Pkw rechtzeitig zum stehen zu kommen dann glückwunsch.
Ich meine mir ists ja egal. Ich geb lieber n 10er mehr pro Reifen aus, hab dafür aber auch 200% mehr Grip
Wo ist das Problem?
§ 4 Abs. 1 StVO: Der Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug muß in der Regel so groß sein, daß auch dann hinter ihm gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird.
Sowas lernt man eigentlich auch in der Fahrschule (war jedenfalls bei mir so, vielleicht haben sich die Zeiten mittlerweile geändert). Daraus ergibt sich logischerweise, daß ich mehr Abstand halten muß, z.B. wenn die Straße naß ist oder wenn ich weiß, daß ich schlechte Bremsen hab und dementsprechend nen längeren Bremsweg hab. Achso: Der Auffahrende hat in aller Regel die Schuld, das scheint einigen nicht klar zu sein. Mir wär's auch schade um mein Moped, ganz ehrlich.
Ungenügend Sicherheitsabstand einhalten und dann knallt's: Pech gehabt. Genauso wie illegal getunt rumheizen und dann rumjammern und über die schlechte Welt schimpfen, wenn das Moped eingezogen wird und man ne Anzeige am Hals hat. Hab nix dagegen, wenn man sich vorsätzlich verhält (mach's ja teilweise selbst), solange andere nicht mit reingezogen werden. Aber bei Problemen muß man voll und ganz hinter den Konsequenzen stehn und darf nicht rumheulen wie ein Mädchen. Für sowas hab ich null Verständnis, das ist einfach erbärmlich.
Warum fällst du vom 100. ins 1000.?
Was ist denn hier los, was ist denn wenn dir einer die Vorfahrt nimmt, wo ist denn dann dein Sicherheitsabstand?????
Wir sind den k55 2 Jahre in der serienklasse gefahren, ging auch ganz gut. Danach haben wir den mc 26 aufgezogen und es ging noch besser, ich hab den auch auf dem t50 rennmoped. Wenn der mc26 anfängt weg zu rutschen merkt man das echt gut, wirklich sehr gutmütig.
M&S Reifen empfehlen sich nicht weil sie bei 30 Grad einfach zu weich sind das sie eben nicht mehr kleben sondern schmieren, das ist nicht gerade vorteilhaft.
Der Reifen ist das einzigste was das Fahrwerk mit dem Asphalt verbindet, egal wie gut ein Fahrzeug auch sein mag, es fällt und steht mit der Reifenwahl.
und einen Reifen nur zu kaufen weil er billig ist, ist nicht das richtige Argument.
Soll nicht heißen das jeder billig Reifen schlecht ist.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!