Hey Jungs und Mädels.
Ich habe mal ein Problem und zwar hab ich mir einen MZA 70/4 geholt um diesen selber zu bearbeiten + Kolben. Beim diesem war ich von Anfang an skeptisch. Er ist ein 2 Ring, der Einlassseitig 4mm gekürzt ist. Nun trotzdem dachte ich probierst du es erstmal. Also hab ich ihn eingebaut und siehe da trotz sehr starmmen Kolbenringen die die ersten Minuten des ersten Laufens schonmal große Schleifgeräusche von sich gaben hat es sich gleich danach im Standlauf in ein herrliches Rasseln bei schon Viertelgas entwickelt. Also auch hier wieder schrott! Ich möchte nun gern ein besseren Kolben verbauen der jetztige ist maximal 2Km und eine halbe Stunde gelaufen. Nun die Frage der jetztige Kolben ist im Maß ein 44,97. Bei ZT bekomme ich das gleiche Maß. Kann ich der Zylinderbohrung trauen sprich liegt das Rasseln am evtl. zu kleinen Kolben und kann somit einfach der bessere Kolben mit gleichem Maß verbaut werden oder muss ich schon Schleifen lassen bzw. prüfen lassen wie das Einbauspiel am Zylinder ist?! Mfg. Lars

MZA Kolben gegen gleichmaßigen ZT Kolben tauschen.
-
-
Zitat von larsb;2797495
Hey Jungs und Mädels.
Ich habe mal ein Problem und zwar hab ich mir einen MZA 70/4 geholt um diesen selber zu bearbeiten + Kolben. Beim diesem war ich von Anfang an skeptisch. Er ist ein 2 Ring, der Einlassseitig 4mm gekürzt ist. Nun trotzdem dachte ich probierst du es erstmal. Also hab ich ihn eingebaut und siehe da trotz sehr starmmen Kolbenringen die die ersten Minuten des ersten Laufens schonmal große Schleifgeräusche von sich gaben hat es sich gleich danach im Standlauf in ein herrliches Rasseln bei schon Viertelgas entwickelt. Also auch hier wieder schrott! Ich möchte nun gern ein besseren Kolben verbauen der jetztige ist maximal 2Km und eine halbe Stunde gelaufen. Nun die Frage der jetztige Kolben ist im Maß ein 44,97. Bei ZT bekomme ich das gleiche Maß. Kann ich der Zylinderbohrung trauen sprich liegt das Rasseln am evtl. zu kleinen Kolben und kann somit einfach der bessere Kolben mit gleichem Maß verbaut werden oder muss ich schon Schleifen lassen bzw. prüfen lassen wie das Einbauspiel am Zylinder ist?! Mfg. LarsNaja die Kolbenmaße sind nur ne grobe orientirung , Mein Kolben hatte 39.02 obwohl 39 oben standt und 2/10 sind da schon viel. Wenn du Glück hast past das dir aber wenn du Pech hast must du ihn noch mal schleifen lassen
-
mess doch einfach den zylinder ehe du den kolben kaufst
-
Zitat von Basner;2797502
mess doch einfach den zylinder ehe du den kolben kaufst
Naja aber die Kolben sind ja nicht auch 1/100 maßhaltig
-
Also ich hab nicht die Möglichkeiten auf hunderstel oder zehntel zu messen. Denke werde den kram mal prüfen lassen müssen.
-
0.02 sind zwei Hundertstel.
-
AW: MZA Kolben gegen gleichmaßigen ZT Kolben tauschen.
Genau!
Am genausten ist es, ein Zweipunkt Innenmessgerät am Kolben zu Nullen und dann die Differenz zur Zylinderbohrung zu ermitteln. Einbauspiel sollte beim 70er 4 Hundertstel betragen. Das heißt also: entweder sehr genau den Zylinder vermessen (lassen) und darauf hoffen, dass das angegebene Kolbenmaß stimmt oder aber den Zylinder zu ZT schicken und somit auf Nummer sicher gehen.Gruß
-
Zitat von lasernst;2797520
0.02 sind zwei Hundertstel.
Ja da haste recht
aber selbst das ist noch zu viel also ob 1/100 oder 3/100
-
Geh doch mal in eine Schleiferei, gegenfalls den Zylinder nochmal durchhohnen damit der Kolben das passende Einbauspiel hat.
MFG
-
vllt sollten die leute die keine ahnung haben einfach mal ..... kauf dir einfach einen 70er einringkolben ( nachbearbeitet ) bau den ein und erfreue dich das nichts rasselt ...
zt kolben haben ein anderes kompressionsmaß und fallen dadurch weg es sei den su willst noch einige sachen mehr bearbeiten ...
beim mza 70/4 oder auch einfach beim mza 70er standard passt auch mehr oder weniger der mza einring im grundmaß ... ob nun 1-2 hundertstel hin oder her wirst du nicht merken er läuft einfach ...
versteh manche leute hier nicht ??? das is n mza 70er un kein high end zylinder ... da nehm ich nich mal n messschieber in die hand ....
25euro einring kolben rein und 10000 km ruhe ...leistung is eh ne nebensache bei den dingern ...
-
larsb, deine Beschreibung ist göttlich xDD Lief ne halbe Stunde und rasselt. Traurig aber wahr! Jedoch wusstest du anscheinend worauf du dich einlässt. Hast du vor dem Einbau die Kanalkanten angefast? Kann mich meinem Vorredner nur anschließen, baue in den Billigzylinder auch ein Billigkolben! (Einring)
-
Hallo!
Unser ZT S 70 Kolben hat die selben Abmaße wie der originale S 70 Simsonkolben. Dieser passt ohne Änderungen in den Original- / Importzylinder.
Die sicherste Lösung ist es immer den Zylinder zu vermessen und den passenden Kolben dazu auszuwählen. Wenn der Zylinder noch nicht ausgeschliffen wurde, also im 0-Maß ist, passen in der Regel unsere Kolben ohne Nacharbeit.
Bei allen (MZA-)Zylindern sollten grundsetzlich vor der Montage die Kanalkanten entgradet werden.
MfG Martin
-
Eine Frage hätte ich mal an den Firmenaccount von ZT wenn ich den hier schon antreffe.
Ich fahre einen S70 ZT Kolben im 0 Maß bin auch sehr begeistert davon.
Nur bei dem Preis sollte es da nicht mit drin sein das die Kolbeninnenaugen plangeschliffen sind wie bei den DDR Kolben?
So sieht das von innen aus wie nen MZA Kolben mit uneben Kolbenaugen.MfG
-
Hallo.
Kanalkanten wurden engratet. Des weiteren finde ich lustig bzw. eigentlich weniger lustig, dass der gekürzte Kolben ebenfalls nicht entgratet war. Dieser hätte mir gleich Riefen in den Zylinder gehauen. Ich mein gut, der Kram kostet um die 80 Euronen aber ganz egal wie billig... sowas darf nicht sein sowas is Ausschuss, Leuteverarscherei und eine Schande für jeden 2 Taktbegeisterten ganz einfach. Mal sehen wie es weitergeht. Wo man gerade bei MZA Quali ist, auch wenn ich weiß, dass die Zylinder von Almot sind, ist es auch sehr erschreckend das ein Originaler BVF (19 mm) Vergaser nich an den Ansaugflansch passt weil dieser total nach unten gezogen ist und somit die Vergaserwanne am Motorgehäuse anstößt. -
Hallo!
Das die Kolbeninnenaugen nicht nachgearbeitet sind ist ein optischer Mangel, welcher bei der nächsten Charge verbessert wird. Auf die Haltbarkeit / Funktion hat dies keinen negativen Einfluss.
MfG Martin
-
war bei meinen zt 63 kolben auch, aber die jungens wissen schon was sie machen
-
Ganz ohne Funktion ist das nicht die, Kolbenaugen sollten schon plan sein man hat sich da schonwas gedacht.
Wenn es bei der nächsten Charge aber gemacht ist, ist doch alles in Ordnung .
Ist eig. mal ein ZT Kolben geplant für die Stino 50 ccm Zylinder das die ohne Anpassungen eingebaut werden können man hofft ja nun schon sehr lange auf Ersatz der auch ewig hält wie die DDR Kolben ( die ja nun auch zur neige gehen für S51 Zylinder) das wär doch mal ne Maßnahme alle Schleifmaße zu produzieren für Stino S51 Zylinder.MfG
-
Hab nen sr50 und ne kr51/1 laufen, beide DDr Stino Werksgarnitur, also nicht vm Instandsetzer aus Freital oder Coswig usw.. Kein Rasseln, absolut ruhig. Denke solange direkt ausm Werk sind die DDR Teile gut, sobald ne Schleiferei im Spiel ist, kommts drauf an. Freital scheppert sofort wieder, Coswig braucht man nicht verbauen.
-
ich hatte letztes jahr einen in freital schleifenlassen das rasselte ni...
-
Hab fast nur Freitaler gehabt teilweise beim honen daneben gestanden. Wahrscheinlich macht die Paarung doch ganz schön was aus, da hat man ja keinen Einfluss.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!