Hallo ich hab seit drei wochen ein riesiges Problem mit meiner S51 E sie springt machmal ganz gut an aber sobald man einen GAng einlegt und losfert zischt und knalt es aus auspuff und vergaser nur mit ganz wenig gas geht es einigermassen aber sobald man etwas mehr gas gibt gehen die probleme los ich hab zuendkabel, zuendkerze und zuendkerzenstecker und steuerteil gewechselt aber immernoch das gleiche probleme und jetzt springt sie garnicht an der funke ist nur schwach und sobald man den kickstarter etwas stärker tritt ist der funke weg es funkt sozusagen nur wenn man den kickstarter ganz langsam tritt ich weis einfach nicht mehr weiter
Simson s51 Fehlzuendung
-
-
Hast Du mal die Zündung genauer angeschaut, im Motor?
Sieh dort mal nach ob alles fest sitzt und überprüfe nach Möglichkeit den Zündzeitpunkt. -
Schau mal ob dein Polrad noch festsitzt und der Halbond noch heil ist.
-
der funke ist wieder da lag an lockeren Kabel aber jetzt knalt es immernoch manchma aus dem auspuff und ich kann kein vollgas geben das fängt es an mit rucken
-
Naja bei den Nachbau Grundplatten stimmt die Markierung nicht unbedingt mit den DDR Platten über ein kannst ja mal das Überprüfen :
Ist von LM wegen Quellen und soElektronik (Zündzeitpunkt vor OT = 1,5mm)
Die Elektronikzündung kann auch ohne Stroboskop relativ genau eingestellt werden. Dazu ist der Kolben in die Stellung des " Zündzeitpunktes " vor dem obersten Totpunkt zu bringen. In dieser Stellung darf die Schwungmasse nicht mehr bewegt werden. Die Grundplatte ist dann so zu drehen, dass der Geberbaustein (rot oder gelb) genau über der Aussparung in der Schwungmasse steht, die den Impuls für den Funken auslöst.
Um sicher zu gehen, stellt man die Elektronikzündung mit der von mir entwickelten Methode ein und lässt sie in einer Fachwerkstatt mit einem Stroboskop kontrollieren und gegebenenfalls nachstellen. Der Elektronikbaustein im Luftfilterkasten besitzt meistens eine kleine Einstellschraube, an der die Höchstdrehzahl der Zündanlage eingestellt werden kann. Die Zündanlage muss eine Drehzahl von 9000 - 10000 U/Min erreichen. Schafft sie diese Drehzahlen nicht, ist der Baustein einzustellen, bis diese Drehzahl erreicht wird.
Dazu dreht man die Schraube im Uhrzeigersinn, bis der Motor ausgeht. Wenn man dann die Schraube wieder ca. 1mm zurückdreht und der Motor wieder läuft, ist die Einstellung abgeschlossen. Bei schlechter Endgeschwindigkeit stottert der Motor meist bei 7000-8000U/Min, das kann am Baustein liegen.
Zündspule = EMZA oder 6 V (die NR 1 auf Masse !)Wenn das stimmt sollte der Hobel eig. laufen
-
ist der OT aber bei s51 nicht bei 1,8mm? 1,5 war doch s50 oder? ich werde den mal pruefen und ich versuch das mit steuerteil einstellen mal ma sehn was passiert
-
Stino 50ccm = ZZP 1,8 vOT
-
ist es eigenbtlich normal das man mit der schieberschraube am vergaser den kolben festschraubt wenn man sie weit reindreht oder kann das ganze problem auch bdaran liegen
-
Dreh die Schraube nur so weit rein, dass sie als Anschlag für den Schieber wirkt und nicht als Klemmung. Checke ob der Bock 1,8 vor OT den Unterbrecher öffnet, und 0,4 mm hat, wenn er voll offen ist.
Falls Elektronik muss 1,8 vor OT die Luecke im Polrad am Geber vorbei drehen. -
der zuendzeitpunkt muss eigentlich stimmen ich bin 1 woche nach motorregeneration mit dem zeitpunkt gefahren und plötzlich ging es los ich muss den zeitpunkt auch irgebdwie ziemlich weit hinter stehlen damitr sie ohne knallen läuft bloss dan hat sie immernoch die schlechte gasannahme
-
Kann sein, daß der Geber einen weg hat.
-
Bei mir ist es so,dass ich das Knallen und Ruckeln hab, wenn der ZZP soweit hinten ist.
-
jo, dann wird's der Halbmond sein (Polrad-Mutter nicht richtig angezogen)
-
so hab es gefunden kalte löttstelle an grundplatte und steuerteil war defekt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!