Ich wollte mir ein Schutzgasschweißgerät kaufen, ich hatte mir dieses rausgesucht: GYS SMARTMIG 162 MIG/MAG 160A Eurobuchse + Automatikhelm Din 9-13 + Draht 0,8mm | eBay
Was haltet ihr davon.
 
															
		MIG/MAG Schweißgerät
- 
			
- 
			kein kraftstromanschluss, keine 300mm rollen, kein 4 rollen antrieb. sonst für den hobbybastler bei dem es "nur" halten muss sicherlich ne gute alternative 
- 
			Welches würdest du mir empfehlen (wir haben zur Zeit 2 DDR E-Hand-Schweißgeräte) 
- 
			andersrum gefragt: wenn du jetzt alle omas abklapperst, dein sparschwein schlachtest, bei mama nach mehr taschengeld fragst, auf arbeit überstd machst... wieviel kohle haste dann zur verfügung? -dann kann man dir eventuell helfen- achja, für was brauchst du das gerät, also was hast du vor, und...was machst du beruflich? 
- 
			Also ich will nicht mehr als 500 € ausgeben. Wir bauen gerade einen Traktor, darum wollte ich mal noch ein anderes Gerät haben, weil E-Hand schweißen nicht so mein Ding ist. 
- 
			mh...wenn du am traktor schweißen willst...da hast ja nicht nur dünnes zeug.... eher mehr dickes als dünnes. da würde ich dir von dem gerät aus dem link abraten weils einfach zu wenig saft hat. 250ampere sollte es schon bringen 
- 
			Das ganz dicke Zeug ( ab 7mm) würde ich dan schon mit Elektorode schweißen. 
- 
			welche elektroden benutzt du? 
- 
			Die 3.25 aus DDR Zeiten oder 3.2 von Technolit für das Starke Zeug, für dünneres die 2.5 von Elga 
- 
			es gab zu ddr zeiten viele elektroden typen, technolit hat auch viele...und wer ist elga? ich kenn nur olga, und die nimmt 50eu für ne halbe stunde^^ mal spaß beiseite, informier dich erstmal übers schweißen bevor du ohne die geringsten fachkenntnisse loslegst 
- 
			Du musst mal bei GOOGLE ELGA Stabelektroden eingeben und was heißt Keinerlei Fachkenntnisse, ich kann schon E-Handschweißen nur ich würde gerne mal was anderes ausprobieren!!!! 
- 
			du kannst e hand schweißen? dann erklär mir mal (ohne google) wie du vorgehen musst um ne basische elektrode zuverschweißen? polung am schweißgerät? ich will dich hier nicht dumm machen, ich will das du dich mit dem thema enger auseinander setzt um zu wissen was du tust. ich kann auch lackieren, so gut sogar das "mein lackierer" meinte mehr geht für nen "garagenlackierer" nicht und mich sogar fragte ob ich nicht bei ihm anfangen will... aber nen plan von lack hab ich trotzdem nicht... 
- 
			Man nimmt eine Elektrode und klemmt sie in den Elektrodenhalter, dann wählt man den passenden Schweißstrom aus. Nun Befestigst du die Massezange an einer leitenden Unterlage oder am Werkstück. Jetzt kannst du anfangen, du bringst die elektrode kurz mit dem Werkstück in kontakt so das der Lichtbogen zündet, dann hälst du immer einen kleinen Abstand zwischen Elektrode und Werkstück und ziehst langsam über das Werkstück, sodass Beide Seiten gut Aufschmeltze. Ich hoffe du hast was Gelernt. 
- 
			ja hab ich^^ und zwar das du leider keinen tiefgründigen plan hast  
- 
			Grüße, Draufhalten, schmelzen lassen und hoffen das es hält  Schnell oder langsam ziehen? Oder doch schieben (stechend)? Oder vielleicht lieber schleppend? Geht da auch ein Elektrodenhalter für's Fugenhobeln mit Sauerstoffdüse? Bastler bitte belese dich und beschäftige dich damit! Grundlagen reichen schon, sollst ja keine Schweißer werden. 
 Keine Angst, kannst palelu glauben, (ich denke) er weiß wovon er quasselt!
 Er hat doch bei Meister Zeisig gelernt!Mfg Kevin 
- 
			eins zwei drei einbrandfrei einbrandfrei einwandfrei^^ 
- 
			Zitat von palelu;2798725du kannst e hand schweißen? dann erklär mir mal (ohne google) wie du vorgehen musst um ne basische elektrode zuverschweißen? polung am schweißgerät? Basische am Blus-pol  vorher paar stunden trocknen vorher paar stunden trocknen da die ummantlung hydrostatisch ist -> sonst wasserstoff im schweißgut -> kaltrisse da die ummantlung hydrostatisch ist -> sonst wasserstoff im schweißgut -> kaltrisse 
 vorteil basische elektrode: sehr zähes schweißgefüge das war jetzt ohne google  
- 
			pale lass es dir doch nicht so weit raus hängen ... nicht immer von oben herrab ... du fährst auch nur deine mopeds im renault laguna zum treffen  
- 
			falsch...jetzt aufm hänger^^ hab jetzt das neuere modell, der ist irgendwie nicht mehr so mopedfreundlich wie der alte, nix mehr mit kofferraum auf, 2 mopeds rein, anderen krempel für ein treffen und starten. vielleicht komm ich zum harri wieder ohne moped dafür mit "scharfem" anhänger...mal gucken wies wird^^ 
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
 
		