Scheibenbremse oder wie ?

  • Also Bremspumpe funktioniert nun endlich !! ;)
    Lag doch an dem kleinem Loch.

    Nächste Problem ist nur das ich die Kolben aus dem Bremmsattel nicht raus bekomme.

    Hab es so probiert:
    Bremspumpe + Bremsleitung + eine Hälfte des Bremssattels --> und dann am Bremshebel gepumpt dabei noch mit dem Daumen das kleine Loch am Bremssattel zugehalten.

  • Zitat von Der5GangFahrer;2801475

    Also Bremspumpe funktioniert nun endlich !! ;)
    Lag doch an dem kleinem Loch.

    Nächste Problem ist nur das ich die Kolben aus dem Bremmsattel nicht raus bekomme.

    Hab es so probiert:
    Bremspumpe + Bremsleitung + eine Hälfte des Bremssattels --> und dann am Bremshebel gepumpt dabei noch mit dem Daumen das kleine Loch am Bremssattel zugehalten.

    Entweder mit Druckluft raus drücken (am besten einen Lappen davor halten, das der Kolben nicht runter fällt), oder mittels einer Fettpresse rausdrücken.

    MfG

  • Zitat von Der5GangFahrer;2801514

    Ok
    Komt zwischen den Bremssätteln noch eine Dichtung ?
    Z.b.: bei den kleinen Löchern/ Öffnungen in der Bremssattel Innenseite

    Zwischen die beiden Hälften kommt ein O Ring.

  • Es ist geschafft !!! Beide Kolben sind nun endlich aus dem Bremssattel rauß.
    Problem lag zuerst an der Bremspumpe, da dort das kleine Loch verstopft war.

    Die Kolben rauß zubekommen war eigentlich ganz einfach.
    Zuerst einmal Bremssattel zusammenschrauben mit den 3 Schrauben + O-Ring + Entlüftungsschraube (inkls. kleiner Kugel)
    Danach einfach Bremsleitung + Bremspumpe Montieren, dabei die 4Dichtungsringe (Kupfer) für die jeweilgen enden der Bremsleitung nicht vergessen (2 pro Seite).

    Noch kontrollieren ob genug Bremssflüssigkeit im Behälter ist und los Pumpen.
    Nach paar mal Pumpen kommt auch schon der erste Kolben rauß.
    Einfach solange Pumpen bis der Kolben soweit draußen ist das man ihn mit den Fingern gut herrauß ziehen kann.
    Dann Bremssattel auseinander bauen und Kolben herrauß ziehen.

    Danach Bremsleitung an die andere Hälfte des Bremssattels montieren.
    Die kleine Öffnung in der Innenseite des Bremssattel mit etwas passendes Verschließen.
    Ich hab dazu einfach ein herummliegenden O-Ring in passender Größe/Querschnitt auseinder geschnitten und in das Loch gedrückt.
    Dann einfach die Bremssattelhälfte in einen Schraubstock einspannen so das es auf den O-Ring drückt (Bremssattel habe ich noch in einen Lappen eingewickelt so das der Lack nicht Beschädigt wird).

    Danach kann wieder los gepumpt werden.
    Nach kurzen Pumpen kommt der Kolben.
    Einfach wieder soweit Pumpen bis man ihn gut mit der Hand rauß ziehen kann.

    Das wars auch schon. :)


    Jetzt muss ich nur noch ein passendes Dichtungsset finden.

    Unter den Ausgepressten Kolben ist eine Zahl eingeprägt in den Bremssattel (92).
    Weiß jemand was das bedeuten könnte?

    Noch eine Frage.
    Kommt die Dichtung vor den Kolben oder in den Bremssattel also hinter den Kolen?

  • Halli hallo!

    Das Thema wurde zwar schon ein paar hier durch gekaut,aber man hilft ja gern weiter ;o)

    Die Feder liegt jetzt genau falsch rum! Die Ösen müssen nach oben stehen.
    Wenn Du die Feder rum gedreht hast,Stecke den ersten Splint durch die kleine Öse,dann spannst Du die Feder über die Lasche von der Bremsbacke,drückst die Feder (große Öse) nach unten und schiebst den zweiten Splint durch die Größere Öse.

    Fertig!

    MfG Gym!

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Ach so! Wenn Du das nächste mal die Bremskolben raus machen willst,mach es mit Druckluft.Das geht ganz einfach.
    Da sparst Du dir die ganze Arbeit,so wie du es gemacht hast.

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Zitat von Der5GangFahrer;2803239

    reingeklemmt ??

    Ich kann die Federn ja eigentlich nur auf die Bremssättel auflegen.
    Wie ich die Klemmen soll keine ahnung.

    Hier mal 2 Bilder (ist eine Variantie davon Richtig?).

    Den Lack von den Dichtflächen würde ich noch entfernen, bevor du den Sattel zusammen baust. Oder haste das schon getan?


    MfG

  • Zitat von DanielSun;2803257

    Den Lack von den Dichtflächen würde ich noch entfernen, bevor du den Sattel zusammen baust. Oder haste das schon getan?


    MfG

    Natürlich ;)


    Zitat von Kr51/2E;2803341

    Ich hake hier mal kurz ein, wo bekomme ich denn die Federn her? Eine hat gestern bei mir das zeitliche gesegnet.
    Haben die Stahlflexleitungen unterschiedliche Qualitäten? Ist diese hier empfehlenswert? Simson - Ersatzteile Simson - Ersatzteile MZ - MZA oder kann ich da auch die Original dran lassen?

    Hab mir auch eine Stahlflex geholt.
    Hatt nicht wirklich viel mehr wie die Originale gekostet, ich denke auch das die Stahlflex besser hält.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------

    Noch eine Frage:

    Wie ermittel ich das genaue Maß der Distanzhülsen für die Achse ?
    Ich habe noch 2 Hülsen da: einmal ca 5,95mm und 21,05mm

    Wenn ich die 2 Hülsen auf die Achse schiebe ist immer noch Luft zwischen Telegabelholm und Nabe.
    Also würde es die Holme beim Befestigen der Achse zusammen ziehen.
    Es sind noch ca. 2mm Luft zwischen Telegabelholm und Nabe.

    Sollte man nun die Hülse auf der linken Seite (beim Bremssattel) etwas Dicker(ca 2mm) Drehen lassen oder auf der rechten Seite ?

  • Die Hülse auf der Bremssattelseite darf natürlich nur so stark sein, das die Scheibe genau mittig im Sattel läuft. Sollte das bei dir der Fall sein, dann mach einfach die andere Hülse etwas stärker.


    Hast du mal ein Bild davon?

  • Also ich hab mir jetzt ne Hülse gedreht 7,8mm die passt auch ganz gut so das die Bremsscheibe Mittig im Bremssattel läuft.
    Ich hab jetzt nur das Problem, dass wenn ich den Bremssattel an die Telegabel richtig fest schraube es die Bremsscheibe etwas leicht (ganz wenig) nach links zieht, also Richtung Bremssattel.

    Kann man das so lassen oder sollte ich die Hülse noch etwas kleiner Drehen?
    Die Bremsscheibe läuft so wie es jetzt ist schon sehr gut Mittig im Bremssattel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!