Problem mit LT Zylinderkit S70 - 4Kanal Spezial nach Volllast

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem LT Zylinderkit S70 - 4Kanal Spezial. Der Motor läuft zwar super und macht eigentlich auch keine Probleme, nur wenn ich Volllast gefahren bin und dann die Kupplung ziehe (ohne Zwischengas zu geben), dann geht der Motor aus. Kerze ist Rehbraun und Motor zieht gut durch. Das Setup ist der oben genannte Motor mit 20mm BVF Vergaser, Gemisch 1:33, LTM85 Auspuff und Spezial Luftfilterumbau. Woran kann es denn liegen und was kann ich verbessern?

    Danke und Gruß Martin

  • Läuft genug Sprit nach?

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Geht er schlagartig aus oder stirbt er ab.
    Kannst du nach kurzer zeit wieder anrollen also bei voller Fahrt 4 oder 5 Gang rein und Kupplung kommen lassen ??

    Entweder ist dein benzinhahn Mist oder dein Schwimmer ist scheiße eingestellt oder deine schwimmernadel hà ngt.

    MfG

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Klingt nach Überfetteten ausgedrehten BVF Vergaser... Gerade aus dem Vollgasfahren die Kupplung ziehen und der Motor ist aus spricht sehr dafür.

    Straße: S51 B2-4 - ZT S95 Stage 3 - 5-Gang - Vape - Xenon - RG80 Gabel - 240er Scheibe - RS125 Sattel - 2.15" Felgen
    Cross:
    S83 Beta - NR70/4 - ZT VM20 - 5-Gang - ZT Reso - S83 Gabel - 19" VR

  • Hallo zusammen,

    ich habe noch den Benzinhahn mit extra großer Durchflussmenge von LT verbaut. Deswegen denke ich kommt genug Sprit durch. Der Motor stirb meiner Meinung nach ab und wenn ich dann die Kupplung wieder kommen lasse, dann geht er auch wieder an. Im Vergaser ist folgendes verbaut:

    - 110er Hauptdüse
    - 25er Einlassdüse
    - 215er Nadeldüse
    - 09er Nadel
    - Kerzenfarbe rehbraun

    Schwimmer ist so eingestellt:

    Einstellen des geschlossenen Zustandes: Unterkante Schwimmerkugeln = Höhe Dichtfläche für Schwimmerwanne.
    Einstellen des offenen Zustandes: Oberkante Schwimmerkugeln = Höhe Hauptdüse.

    Ist dies so alles richtig oder was kann ich verbessern?

    Danke und Gruß Martin

  • Zitat von udo-2112;2802753

    Schwimmer ist so eingestellt:

    Einstellen des geschlossenen Zustandes: Unterkante Schwimmerkugeln = Höhe Dichtfläche für Schwimmerwanne.
    Einstellen des offenen Zustandes: Oberkante Schwimmerkugeln = Höhe Hauptdüse.

    Ist dies so alles richtig oder was kann ich verbessern?

    Ja das stimmt so.
    Die andere Abstimmanleitung nicht, die ist für Serienkomponenten gedacht, mit größerer Einlassdüse und 09er Nadel hingen kann das Benzinlevel niedriger eingestellt werden.
    Warum ziehst du bei Vollgas überhaupt die Kupplung? Auf Dauer bekommt das der Kupplung nämlich nicht, die wird dann bei Zeiten gewechselt werden müssen.
    Wenn der Motor sonst sehr sauber läuft, seh ich da keine Probleme im Vergaser.
    Die 20er BVF machen manchmal Probleme, wenn es Altvergaser sind und die Gasschieberbohrung schon verschlissen ist.


    Grüße
    Lukas

  • Hallo zusammen,

    ich danke allen für ihre Antworten. Ich gehe natürlich vom Gas bevor ich die Kupplung ziehe und ich will das Moped nur rollen lassen. Darf man dies nicht tun und geht deswegen der Motor ohne Zwischengas aus?

    Danke und Gruß Martin

  • Hallo,

    ich habe den Vergaser und das Zylinder kit so wie ich es habe von LT bestellt. Dann sollte man doch meinen das alles so funktioniert oder nicht? Deswegen möchte ich erstmal bei dem Setup bleiben. Hat denn jemand vielleicht den gleichen Motor und dieses Problem nicht oder gehabt und behoben?

    Danke und Gruß Martin

  • Zitat von udo-2112;2802952

    Hallo,

    ich habe den Vergaser und das Zylinder kit so wie ich es habe von LT bestellt. Dann sollte man doch meinen das alles so funktioniert oder nicht? Deswegen möchte ich erstmal bei dem Setup bleiben. Hat denn jemand vielleicht den gleichen Motor und dieses Problem nicht oder gehabt und behoben?

    Danke und Gruß Martin

    Hallo martin,

    am besten du rufst bei LT an und erklärst dein Problem. Sicherlich lässt sich der fehler da am ehesten finden. Du hast natürlich recht, nach einer Vollastfahrt darf beim auskuppeln der Motor nicht ausgehen. Im gegenteil, das BVF-typische wäre eigtl dass er dann relativ hohes standgas hat.
    Ich nehme an dein Standgas ist nicht richtig eingestellt oder deine Standgasschraube ist defekt. Wie Lukas sagte verschleißen die Gasschieber, aber auch das kann ich mir in deinem Falle nicht vorstellen weil er dann ja magerer wird und nicht fetter. Die bearbeiteten LT-BVF werden ja bekanntlich voreingestellt. Das bedeutet dass die Leerlaufgemischschraube auf ein übliches Maß eingestellt wird. Das heißt jedoch aber nicht dass diese Einstellung dann sofort passen muss. Es ist wie gesagt ja nur eine Voreinstellung. Versuche doch als erstes mal dein Standgas einzustellen und wenn das nicht funzt dann wende dich bitte direkt an LT;)...

    Gruß kevin

    Racingteam Hartenstein

  • Hallo zusammen,

    jetzt habe ich es mit vielen Versuches beim Vergaser einstellen geschafft, dass das oben genannte Problem nicht mehr auftritt.

    Danke für die Hilfe.

    Gruß Martin

  • Hallo,

    Schimmerstand kontrolliert, Vergaser gereinigt und nur mit den Einstellungen von Gemisch und Standgas gespielt.

    Hat etwas gedauert, aber jetzt gehts!

    Gruß Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!