Erfahrung Zt S60 Stage 1

  • Hallo zusammen, bin auf der suche nach nem guten Sportzylinder für meine Schwalbe.
    Der Zylinder sollte untenrum gut gehen und nicht nur auf hohe Drehzahlen ausgelegt sein, der Kolben von Zt ist wohl mittlerweile auch einer der besten im vergleich zur konkurenz.
    Schwanke zwischen LT 60Sport mit 1ring kolben, S60 Sport von Laughytuning und dem Stage 1 von Zt.

    Wäre über Erfahrungen dankbar, laut den Diagrammen der drei Hersteller ist die charakteristik vom Laughy und Zt fast identisch und der Lt 60 Sport ist eher etwas Drehzahllastiger.
    Ob das in der Realität auch so ist würd ich mir gern von leuten hier aus dem Forum bestätigen lassen.

    Danke im voraus

    Gruß Uwe

    KR51/2 ZT-Tuning S60 Stage1

  • Bin längere Zeit den 50er SZ von TKM gefahren, kann man ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Kopf sollte abgedreht/-geschliffen sein für besseres Quetschmaß. Die bieten auch nen 60er SZ an, der scheint auch sehr interessant zu sein.

    R.I.P. Flori

  • Von Tkm hab ich bisher nur schlechtes gehört.

    Meine eigentliche Frage war eigentlich auf die Erfahrung von den drei S60 Sportzylindern von Lt,Zt und Laugy bezogen

    KR51/2 ZT-Tuning S60 Stage1

  • Geschwindigkeit kommt von drehzahl.wo soll denn beim 60er groß drehmoment her kommen um zb länger zu übersetzen?

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Geschwindigkeit kommt von Leistung, von nix anderem. Und Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl, also wieso darf sich ein entsprechend ausgelegter Motor die Leistung nicht über die Drehzahl holen können? Die SZ-Bearbeitung ist ja nix anderes, als daß das Nennmoment in höhere Drehzahlbereiche verschoben wird (klar, anders wäre ja überhaupt keine höhere Leistung möglich).

    Zitat von Schwalbe_heizer;2805593

    Von Tkm hab ich bisher nur schlechtes gehört.

    Konkretes dazu konnte mir bislang noch keiner nennen, auch nicht auf Nachfrage. Zumindest weiß ich, wovon ich rede, denn ich bin solche Zylinder tausende Kilometer gefahren und fahre auch heute noch damit. Kann natürlich sein, daß jemand andere Erfahrungen gemacht hat, aber dann soll dieser Jemand das auch mal kundtun. LT, ZT, RT, was anderes gibt's nicht, und wenn doch, dann ist das sch**** und natürlich muß ne überteuerte Vape rein, weiter reicht der Horizont (noch) nicht.

    R.I.P. Flori

  • Elektromensch: Zwecks Tkm, schau doch mal in der suche nach Tkm. Da gibt es sogar Bilder von nem Zylinder von denen und der sieht nicht grad gut verarbeitet aus. Steuerzeit von ein und Auslass war fast Serie und dann noch zwei zusätzliche überströmer reingemurkst. Und das ganze für 160€

    KR51/2 ZT-Tuning S60 Stage1

  • Das sollte mit dem ZT auf jeden Fall möglich sein. Aber vergess nicht, dass du bei dem S70-Optik hast, dafür aber den besten Kolben. Ich hab den LT S60 Sport, der ist in der Tat sehr drehzahllastig. Im dritten Gang fängt der Schub erst bei ca. 50 Km/h an einzusetzen. Dafür lief er mit Originalübersetzung und nur AOA1-Krümmer ca. 78 laut Tacho aufrecht sitzend mit Enduroreifen.

    Bei dem von Laugy steht ja sogar im Leistungsdiagramm mit AOA2 "nur" 72 Km/h. Da bräuchtest du zumindest ein 16er-Ritzel.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Für den Barikit-Kolben, welcher speziell für sie angefertigt wird müssen sie den Zylinderfuß 4mm abdrehen weil der Kolben die falsche Kompressionshöhe hat.
    Ich bin den S60-Sport noch nicht viel gefahren, würde aber schon sagen, dass er untenrum schon etwas schlechter geht als ein DDR 50er. Besonders wenn man noch einen AOA2-Krümmer dran hat. Aber die Leistung ist trotzdem ok. Wenn du dich für ihn entscheidest, dann auf jeden Fall mit Einringkolben, der Zweiringkolben den man da bekommt ist nämlich unbearbeiteter Import-Schrott.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Bin den 60er stage 1 von Zt ein Jahr lang gefahren, lief immer seine 75/80, lief sehr ruhig sprich kein rasseln oder klappern.
    Wenn du aber die volle Leistung haben willst, dann solltest du laut ZT den Zylinder mit Aoa3 und luffiumbau fahren, was natürlich wieder auffällig ist.

  • Daniel91
    Aoa3 hätte ich sowieso noch da liegen und luftfilter an meiner Schwalbe ist auch schon leicht umgebaut. Lief der stage 1 untenrum auch gut oder musste er eher auf Drehzahl gehalten werden?

    KR51/2 ZT-Tuning S60 Stage1

  • Zitat von Schwalbe_heizer;2805615

    Zwecks Tkm, schau doch mal in der suche nach Tkm. Da gibt es sogar Bilder von nem Zylinder von denen und der sieht nicht grad gut verarbeitet aus. Steuerzeit von ein und Auslass war fast Serie und dann noch zwei zusätzliche überströmer reingemurkst. Und das ganze für 160€

    Also anders gesagt: Einen schlechten Zylinder gesehen, also sind alle anderen Zylinder auch schlecht.:strange:
    Zumindest ist man bei TKM noch so intelligent und stellt selbstverständlich auch die Drehmomentkennlinie rein (was schließlich das Kriterium zur Beurteilung der Fahrbarkeit ist).

    R.I.P. Flori

  • Elektromensch
    Also wenn ich solche Bilder sehe dann habe ich persönlich schon genug davon.Kann ja sein das es auch bessere Zylinder von denen gibt aber habe bis jetzt nichts gutes von Tkm gehört und lasse deshalb lieber die Finger davon!
    Vorallem möchte ich auch keinen Mza kolben mit 2Ringen.

    KR51/2 ZT-Tuning S60 Stage1

  • Das zeigt wieder mal, daß Du nur Vorurteile und keine Erfahrung hast. Ich krieg jedenfalls immer nur TKM-Kolben und die laufen erste Sahne, aber das ist ja egal, die Zylinder sind schließlich unbrauchbar. ;)
    Bloß komisch, daß ich mit dem 50er SZ knappe 75 km/h schaffe und 16 % Steigung geht schön im 3. Gang mit 40 km/h. Der 70er SZ schafft locker seine 80, kein Rasseln, kein Rappeln, kein Klappern, ...

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Schwalbe_heizer;2805649

    Daniel91
    Aoa3 hätte ich sowieso noch da liegen und luftfilter an meiner Schwalbe ist auch schon leicht umgebaut. Lief der stage 1 untenrum auch gut oder musste er eher auf Drehzahl gehalten werden?

    Der Zylinder hat annähernd das selbe Drehzahlband wie ein 50er, ließ sich eig sehr gut im Alltag fahren.

  • Zitat von menju32;2805620

    Für den Barikit-Kolben, welcher speziell für sie angefertigt wird müssen sie den Zylinderfuß 4mm abdrehen weil der Kolben die falsche Kompressionshöhe hat.
    Ich bin den S60-Sport noch nicht viel gefahren, würde aber schon sagen, dass er untenrum schon etwas schlechter geht als ein DDR 50er. Besonders wenn man noch einen AOA2-Krümmer dran hat. Aber die Leistung ist trotzdem ok. Wenn du dich für ihn entscheidest, dann auf jeden Fall mit Einringkolben, der Zweiringkolben den man da bekommt ist nämlich unbearbeiteter Import-Schrott.

    Hallo,

    Um es nochmal klar zustellen, unsere S60 Tuningkits haben ALLE die gleiche Zylinderfußhöhe wie ein std. DDR S51 Zylinder! Sprich alle unsere S60 Tuningkits haben vom Zylinder her eine absolute S51 Serien-Optik.

    Ich weis nicht wer solches Halbwissen immer breit trägt, aber es ärgert mich doch sehr, dass erstmal drauf losgeschrieben wird, ohne etwas tatsächlich zu wissen....

    Ich kann ja nicht in jeden Forum mitlesen und solche Falschaussagen widerlegen.......


    MFG

    Jens

  • Wieso steht dann bei euren Angeboten zu den Zylinderschliffen, dass der Zylinderfuß 4mm abgedreht werden muss, wenn man einen ZT-Kolben wählt ? 8|
    Ach übrigens hab ich euch auch eine Anfrage zu der Zylinderoptik dazu geschrieben, die blieb aber unbeantwortet.

    Quelle:
    S 60 (60ccm) mit Kolben, 34,95 €

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!