Problem mit Kr51/2

  • Hallo alle miteinander ich habe folgendes Problem ich Hoffe ihr könnt mir Helfen
    Das Problem:
    Ich bekomme einfach kein richtiges Standgas
    Bei fast komplett eingeschraubter Standgasschraube gerade so ein wenig. Auch nur wenn ich die Nadel in die magerste Stellung hänge und den Luftfilter weg lasse
    Zur Basis:
    KR51/2
    Motor regeneriert mit neuer welle und Zylinder
    mehrere Vergaser komplet bestückt und gestet immer das selbe Synthom
    Zündung bereits gewechselt da bei der alten die Primär Asche war ( 6V Unterbrecher
    Beide WDR sitzen gut
    Zündkerze und Stecker neu

    Jetzt seid ihr dran ich hoffe ihr habt noch nen Ratschlag für mich.

    Mfg

  • Welcher Vergaser ?
    Ist der Vergaser originalbedüst ?
    Wie ist die Leerlaufgemischschraube eingestellt ?
    Die Teillastnadel ist nur für den Teillastbereich zuständig.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Habe mehrere 16N 1er probiert und jeweils original bedüst.
    Die Leaufgemischeinstellung brachte jeweils keine Besserung.
    Das die Nadel den Teillastbereich beeinflusst ist klar nur ist der Vergaser ja auch in diesem wenn die Standgas schraube ganz eingeschraubt ist.

  • Sonst fährt sie gut nur halt zu mager im Teillastbereich. Ich hab auch schon dran gedacht ob es vielleicht der zylinder ist der das problem hervorruft ist denke ich ein import da an der Seite nicht das Bj. drauf steht sondern nur ne 1.

  • Zitat von v-power;2807624

    Sonst fährt sie gut nur halt zu mager im Teillastbereich. Ich hab auch schon dran gedacht ob es vielleicht der zylinder ist der das problem hervorruft ist denke ich ein import da an der Seite nicht das Bj. drauf steht sondern nur ne 1.


    @ v-power
    Welche 16N1er Vergaser hast du denn probiert? Welche Düsen sind denn da verbaut? Wo steht dein Zündzeitpunkt? Hast du den Ansaugschlauch vom Mischkasten (unten) bis unter dein Armaturenblech verlegt?
    Der "Teillastbereich" ist das Übergangsverhalten vom Standgas zum mittleren Drehzahlbereich! Hat also nichts mit dem Standgas zu tun. Der Startvergaser bei den 16N1er-Vergasern ist ein geschlossenes System für sich. Hast du auch genügend Spiel am Bowdenzug des Starterhebels (am Lenker)?

    mfG jason

  • Ich habe mehrere 12 er vergaser und auch andere komplett Original bedüst immer das selbe Problem auch der choke schließt sauber. Achso ich meinte das der Vergaser im Teillastbereich ist wenn man die Standgasschraube ganz reinschraubt da sich der schieber ja dann schon über das eigentlich Niveau hinausbewegt und die Teillastnadel ihre Funktion übernimmt.

  • Was ist jetzt mit dem Zz? Hast du den langen Ansaugschlauch vom Mischkasten/Ansauggeräuschdämpfer zum Armaturenbrett zum Lenker verbaut? Der Vergaser für KR 51/2 ist der 16N 1-12
    HD=67, TN(Teillastnadel)=0,8, LD=35!, Leerlaufluftschraube (Umdrehungen offen)= 1-2 u. SD(Startdüse)=50. Das Niveau (Kraftstoffhöhe)=8mm!! (also niedriger als normal!)
    laß mal was hören.

    jason

  • Hi ja der hat den langen ansaugweg vergaser ist genauso bestückt wie du geschrieben hast und es auch in meinen Unterlagen steht das Kraftstoffneveau werde ich nochmal genau prüfen habe ihn auf 27 und 32,5 eingestellt. Und was denkst du über den Zylinder

  • Naja, ein neuer Zylinder kann schon mal etwas schweergängig laufen. Sollte es so sein dann würde aber der Zyli. ziemlich warm werden. In solch einem Fall mußt du den Motor etwas fetter fahren (33:1) u. die Nadel höher hängen.
    Bei einem Kraftstoffniveau von 8 mm muß der Schwimmer (bei "nicht" eingedrücktem Federstift) 29 mm sein u. geöffnet 33,5 mm!
    Schau da nochmal nach.

    jason

  • Ok das werde ich nochmal prüfen. Am zylinder meinte ich nicht den Schliff der probleme macht sondern die Steuerzeiten das der Motor wohl noch nie richtig Standgas hatte seiter das Moped hat mfg

  • Also ich habe den Schwimmer jetzt nocheinmal eingestellt nach den Maßen aber immernoch das selbe Problem. Ich hatte auch gerade die möglichkeit den Vergaser einer anderen Schwalbe selben Bj. zu probieren. Jedoch immernoch das selbe Problem.
    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!