Massig Öl aus Auspuff, Öl verschwunden?

  • Hallo zusammen,

    ich habe mir eine KR51/1 komplett neu aufgebaut, dazu gibt es auch hier einen Thread:

    https://www.simsonforum.net/vogel-serie/29…au-bildern.html

    Ich habe über 3 Ecken einen "völlig neu überholten Motor" bekommen, der laut Verkäufer noch nie gelaufen ist. Versorgt wird dieser von einem Bing-Vergaser, der noch die Einstellungen vom Auslieferungszustand hat. Auspuff ist wie alle wichtigen Teile komplett neu.
    Der Motor bekommt 1:50, sollte auch laut Motornummer passen.

    Nun zu meinem Problem:

    Immer wenn ich die Schwalbe starte (läuft ganz gut) schmeisst sie Öl ohne Ende aus dem Auspuff. Zuerst kam auch vorne an der Schelle ordentlich etwas raus, die habe ich aber nun schon zu 98% dicht bekommen. Aber auch hinten am Auspuff kommt ordentlich was durch. Das kann man sich so vorstellen, dass wenn ich die Hand hinterhalte, diese nach ca. 30 Sekunden wirklich schon sehr dunkel ist, durch das herausgesprühte Öl. Ich habe gestern mal das aufgefüllte Öl (ca. 500 ml) abgelassen und es kamen nur noch so gute 300 ml heraus. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen dass alles Öl durch den Auspuff verschwunden ist.

    Hat eventuell jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte. Der Verkäufer um 3 Ecken, zu dem ich leider keinen direkte Kontakt habe meinte, das kommt wohl dadurch, dass alles Neuteile sind und der Motor erstmal einlaufen muss. Ist da was dran?

    Vielen Dank schonmal.

    Einzigartige Sitzbänke??? PN an mich!

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Das wird dann wohl ein Kurbelwellensimmering sein.
    Der Motor zieht Getriebeöl und fördert es durch den Auspuff nach draussen.

    Dein scheinbar "voll neu gemachter" Motor ist demnach nicht so gut, wie beschrieben, und muss nochmal auf.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Öl ablassen, Kupplungsdeckel abnehmen, nachschauen. Wenn Du Pech hast, ist dort alles dicht und er zieht sich das Öl über das Kurbelgehäuse (Dichtfläche). Ist aber eher selten und kommt praktisch nur durch unsachgemäßer Regenerierung zustande (Dichtung und/oder Dichtfläche beschädigt).
    Also sehr wahrscheinlich wie gesagt der linke Simmerring.

    R.I.P. Flori

  • Da es eine Kr51/1 ist, kann es auch der rechte sein, sind ja 2Stück 22 47 7 drin um das Kurbelgehäuse gegen das Öl an den Lagern abzudichten.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Meine Erfahrung ist, dass man nie das ganze Getriebeöl, dass man mal in den Motor gefüllt hat, beim Ablassen wieder heraus bekommt. Da bleibt immer irgendwo ein bisschen was hängen...
    Deswegen muss es nicht gleich ein Totalschaden sein. Beim M53 wäre es das ja, weil die Simmeringe innenliegend sind.

    Die Plörre, die aus dem Auspuff kommt, könnte auch von einer viel zu fetten Vergasereinstellung, bzw. einem klemmenden/nicht funktionierendem Choke kommen.
    Läuft der Motor denn sonst?

    btw: Sollte der Motor wirklich Getriebeöl ziehen, würdest du es auch an einer extremen "Dunstwolke" merken, die du hinter dir her ziehst. Also je nachdem, wie viel es ist. Bei mir war es mal so. Da kam dann richter dichter weißer Qualm aus dem Auspuff raus.

  • Ui, hier kamen ja noch richtig viele Antworten. Also ich habe am Wochenende mal den Motor ausgebaut und den alten Motor, der ja auch noch funktioniert schick gemacht. Ich will mit dem einfach mal die Gegenprobe machen. Leider ist mir beim Umbau einer der Kolbenringe des alten Motors kaputt gegangen, nun muss ich erstmal einen neuen kaufen.

    Ich habe bei dem neugemachten Motor den kupplungsseitigen Deckel abgemacht und es sieht eigentlich alles gut aus. Mit dem Öl kann ich mich vielleicht auch geirrt haben, es war noch ordentlich Öl im Motor drin. Das mit dem Choke werde ich auf jeden Fall mal überprüfen.

    Einzigartige Sitzbänke??? PN an mich!

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Zündspule abgeraucht

    Hallo zusammen,

    die Probleme hören einfach nicht auf. Ich habe am Wochenende geschafft endlich den alten Motor wieder einzubauen. Dazu habe ich natürlich auch die Elektronik (nicht falsch verstehen, ist ne Unterbrecherzündung) wieder in den alten Motor eingebaut, Vergaser ran, Öl drauf usw.

    Nachdem der Motor eingebaut war wollte ich natürlich antreten. Nach dem ersten Mal treten ist der Motor noch nicht gekommen...also nochmal treten 2-3 mal...auf einmal hatte ich einen extrem verschmorten Geruch in der Nase, der eindeutig nicht nach verbranntem Benzin sondern nach Elektronik roch. Dann habe ich sofort aufgehört und wollte herausfinden, wo der Geruch her kommt. Also kurz am Motor geschnüffelt, da wo die Spulen sitzen. Ich konnte allerdings nicht genau herausfinden, wo der Geruch herkam. Also noch mal getreten (war definitiv dämlich). Auf einmal gab es einen lauten Knall (wahrscheinlich Kurzschluss) und dann wars das komplett mit der Zündung...

    Im Nachhinein habe ich dann festgestellt, dass das Zündkabel an der Spulenseite nicht richtig fest drin gesteckt hat, also eventuell keinen Kontakt hatte. Aber kann deswegen gleich so etwas passieren? An der restlichen Elektronik habe ich nichts geändert, wie gesagt nur unten den Motor getauscht. Dann habe ich das Schwungrad abgebaut und festgestellt, dass das Kabel zur Zündspule ziemlich schwarz war. Ich kann allerdings nicht sagen, ob das vorher schon der Fall war.

    Ich weiss, dass hier bestimmt keine Hellseher im Forum sind, aber vielleicht kann mir jemand eine Prognose geben, was da passiert sein könnte und vor allem warum?

    Einzigartige Sitzbänke??? PN an mich!

    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!