Elektronik Probleme SR50 1B

  • Hallo,

    Habe einen SR50 1b

    nach der erneuerung des rolles kommt nun die Elektrick, Neuer kabelbaum, neue Elba, und neue Blinker und lichtschalter + Baterie wurde verbaut.

    Laut Schaltplan Im Simsonratgeber und im vergleich zu anderen 1B Schaltplänen ist alles richtig angeschloßen.

    Zündung ist eine originale 12V unterbrecherzündung.


    Rücklicht und Bremmslicht funktionieren, sowie die Hupe.

    vorderlicht funktioniert nicht, beim Messen kommen nur 2 Volt an. Blinker funktionieren ebenfalls nicht. Da kommt beim messen nur ein Wiederstand an.

    und beim zündschloß geht er bei allen 3 stellungen an obwohl bei stellung null müsste er aus sein

    Wer kann mir weiterhelfen?

    mfg Peter

  • Hallo peter87,
    willkommen im Forum.
    Da hast du sicherlich nicht ganz richtig verkabelt. Wenn dein Vorderlicht nicht geht, dürfte dein 5W Rücklicht auch nicht leuchten. Denn beide Verbraucher hängen an "nur" einer 12V/42W Lichtspule.
    Das Kabel braun/weiß (br/ws) von deiner außenliegenden Zündspule (Klemme "1") geht auf Klemmstelle "2" am Zündschloss. Damit wird die Zündung über das Zündschloss bei Stellung "0" über Masse kurzgeschlossen/ausgeschaltet.
    Bei Homepage Familie Moser und Ehlers kannst du dir einen übersichtlichen Schaltplan für dein Möp ansehen.
    Schau da mal nach.

    mfG jason

  • Vielen dank für die super schnelle Hilfe, der Schaltplan sieht ganz anders aus wie der im Simsonratgeber, nun geht das Zündschloß und das licht vorne geht auch,

    Blinker gehen immernoch nicht, habe genau nach dem moser schaltplan gesteckt, vllt fällt mir morgen nch was ein, vielen dank für die schnelle Hilfe,

    Bilder folgen wenn er fertig ist ;-);-)

    PS da ich nach dem moser schaltplan warscheinlich noch mal neu anklemmen muss hab ich mal noch ein paar fragen da ich nicht genau weis was manche teile auf dem plan sind, unter der blinkerkontrolle die 2 grauschwarzen teile is das die klemmleiste? und über dem zündschloß das eine grau schwarze quadraht und darüber das teil was ist das?

    hab leider nich so die ahnung davon bei mir muss das n bissl erklärt werden, sry schon mal im vorraus
    danke für eure hilfe bis jetzt

  • Genau, das ist die Klemmleiste. Findest Du unten links im Schaltplan wieder, wenn Du die Klemmenbezeichnungen und Farben vergleichst. Der dicke schwarze Punkt heißt, daß die vier Anschlüsse miteinander verbunden sind ("Knoten").

    R.I.P. Flori

  • Also, da mir das keine ruhe lässt bis ich es weg schaffe habe ich mich nochmal drüber her gemacht.

    alle kabel ab und nach dem Moser schaltplan 1b geklemmt. da geht garnix, die klemmleiste passt nich und da geht dann auser das zündschloß garnichts. Also walles abgezogen und dach dem 1b schaltplan vom Simsonratgeber angeschloßen, diesmal richtig angeschloßen,

    Abblendlicht, fernlicht, rücklicht, bremmslicht und hupe gehen, blinker gehen immer noch nicht, egal ob motor an oder aus, batterie ist voll. Hat noch jemand ne idee? ^^

  • Miß mal, ob an Klemme 49 an der ELBA (original: schwarzes Kabel) die Batteriespannung bei eingeschalteter Zündung anliegt.

    Blinker-Schalter testen: Zündung aus, Multimeter auf Durchgangsprüfung und zwischen Klemme 49a (ELBA) und Masse messen. Bei eingeschaltetem Blinken muß Durchgang sein, also fast 0 Ohm. Wenn nicht, ist es entweder ein Kabelproblem (falsch verkabelt, Kabelbruch, Kontaktprobleme) oder der Schalter ist defekt (eher selten). Da muß man sich dann immer weiter durchmessen...

    R.I.P. Flori

  • su habe gerade durch gemessen

    folgende Werte

    Zündung an klemme 49 und masse = 12.55V der Baterie passt.

    Zündung aus blinker links klemme 49a und masse 0,824 Ohm
    Zündung aus blinker auf null stellung, klemme 49a und masse 0,824 Ohm
    Zündung aus blinker rechts kemme 49a und mass 024,6 Ohm

    was nun? danke für die schnelle hilfe

  • Die letzten beiden Meßwerte sind nicht vertauscht? Auf Nullstellung muß der deutlich größere Widerstand (24,6 Ohm) zu messen sein. Obwohl mir selbst dieser Wert etwas niedrig vorkommt...

    Wenn die ELBA wirklich richtig Masse hat, wird sie wohl defekt sein. Bleiben die 12 V an der 49, wenn Du den Blinker einschaltest? Wenn ja, wäre das ein weiteres Zeichen für einen ELBA-Defekt.

    R.I.P. Flori

  • so habe eben nochmal durch gemessen, zündung aus klemme 49a und masse nun habe ich bei allen blinkrichtungen 0.8 Ohm was mich iwie verwundert,

    zündung an klemme 49 und masse 12.56 v mit blinker geschaltet auch 12,56v
    zündung an kleeme 49a und masse ebenfalls 12.56v egal ob mit oder ohne blinker

    also neue elba?

  • so nach nochmaligem durchgehn und alles überprüfen habe ich den fehler zum teil gefunden. ein kabel war falsch nun geht dir rechte seite aber links nich. kann das vllt am schalter liegen? ich hab 2 schwarzweiße kabel vom schalter, vom blinker geht schwarz an die 31 also masse und schwarzweiß geht auf der klemmleiste unten rechts für hinten. vorn links geht die 31 schwarz an masse und schwarz weiß auf klemmleiste unten links, ganz unten und darüber links is der blinkschalter

  • Das Kabel zum Abblendschalter (56) ist ebenfalls schwarz-weiß wie die Kabel zu den linken Blinkern, evl. haste das vertauscht? Mir ist das schon passiert. ;)

    R.I.P. Flori

  • hab den fehler gefunden, nachdem ich nochmal den blinkschalter richtig ausgebaut habe war das blinker kabel für die linke seite nur noch an einem dünnen drähtschen und hat somit keinen kontakt mehr gegeben, dabei ist mir auch gleich noch aufgefallen das 1 blinkerhalter also das blechteil keinen richtigen kontakt mehr gitb und die elba somit kratscht, das hab ich gleich auch noch mit getauscht, nu geht alles.


    vielen danke für die super schnelle hilfe ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!