Würde mir nur Autos von Audi, BMW oder VW/Skoda kaufen, das grenzt die Suche etwas ein. Da passt einfach die Langzeitqualität und Rost ist wirklich sehr selten!

suche Leute mit Ahnung von Autos...
-
-
Nordseeschwalbe das war doch jetzt ein Witz. Rost ist selten da piss ich mir ja fast ein vor lachen.
-
Audis rosten auch
c klasse w203 mopf modell kann ich nur empfehlen ...
-
Zitat von der_Sandro;2808821
Nordseeschwalbe das war doch jetzt ein Witz. Rost ist selten da piss ich mir ja fast ein vor lachen.
Das sind meine Erfahrungen mit den Autos die ich selbst gefahren habe. Selbst nach 8 Jahren von Rost keine Spur. Jeder schwört eben auf was anderes, sonst wäre es ja auch langweilig. -
Werde Dir zuerst klar in welcher Größe und Motorisierung du deinen zukünftigen Wagen möchtest.
Kombi oder eine Heckklappenauto oder gar ne normale Limo ?
Kläre die Unterhaltskosten ab, Kaskoeinstufung, E-Teilekosten und den Verbrauch auf spritmonitor.de.
Eine 4 türige Limo bekommst du am günstigsten aber zum transportieren sind die natürlich nicht so toll wenn die Simme ab und an mit soll, es sei denn du fährst mit Hänger.
Audi, VW und BMW sind aus meiner Sicht die besten deutschen Marken.
Schau dir z.B. mal einen 10 Jahre alten Audi A4 mit 200tkm auf der Uhr an, der ist wenn er gepflegt wurde noch frisch und unverbraucht, keine ausgelabberten Schalter usw..
Wichtig ist Scheckheft am besten mit den Rechnungen dazu, egal was der Besitzer dir erzählt.
Auch die Ausländer bieten nette Sachen, Volvo Kombis sind zum einen irgendwie langweilig aber trotz allem solide Panzer die laufen und laufen.
Der Peugeot ist der französische Topwagen, der 308 mit dem 1.6er oder 2.0 HDI ist günstig im Verbrauch und in der Anschaffung, die gehen recht gut.
Viel Spaß bei stöbern und suchen, fahre verschiedene Modelle zur Probe damit du ein Gefühl für den gewünschten Wagen bekommst.
Wenn du dann sicher bist lasse den Wagen von der Dekra oder TüV prüfen, die 60-70,- Euro für ein Gutachten sind gut angelegt.
Ist der Verkäufer nicht einverstanden dann kaufe nicht !
Einen speziellen Typ möchte ich Dir nicht empfehlen da ich dich und deine Vorlieben nicht kenne. -
Zitat von ausdePalz;2808874
Werde Dir zuerst klar in welcher Größe und Motorisierung du deinen zukünftigen Wagen möchtest.
Kombi oder eine Heckklappenauto oder gar ne normale Limo ?
Kläre die Unterhaltskosten ab, Kaskoeinstufung, E-Teilekosten und den Verbrauch auf spritmonitor.de.
Eine 4 türige Limo bekommst du am günstigsten aber zum transportieren sind die natürlich nicht so toll wenn die Simme ab und an mit soll, es sei denn du fährst mit Hänger.
Audi, VW und BMW sind aus meiner Sicht die besten deutschen Marken.
Schau dir z.B. mal einen 10 Jahre alten Audi A4 mit 200tkm auf der Uhr an, der ist wenn er gepflegt wurde noch frisch und unverbraucht, keine ausgelabberten Schalter usw..
Wichtig ist Scheckheft am besten mit den Rechnungen dazu, egal was der Besitzer dir erzählt.
Auch die Ausländer bieten nette Sachen, Volvo Kombis sind zum einen irgendwie langweilig aber trotz allem solide Panzer die laufen und laufen.
Der Peugeot ist der französische Topwagen, der 308 mit dem 1.6er oder 2.0 HDI ist günstig im Verbrauch und in der Anschaffung, die gehen recht gut.
Viel Spaß bei stöbern und suchen, fahre verschiedene Modelle zur Probe damit du ein Gefühl für den gewünschten Wagen bekommst.
Wenn du dann sicher bist lasse den Wagen von der Dekra oder TüV prüfen, die 60-70,- Euro für ein Gutachten sind gut angelegt.
Ist der Verkäufer nicht einverstanden dann kaufe nicht !
Einen speziellen Typ möchte ich Dir nicht empfehlen da ich dich und deine Vorlieben nicht kenne.
Endlich mal einer der sich auskennt, klasse "Trät" -
Zitat von der_Sandro;2808821
Nordseeschwalbe das war doch jetzt ein Witz. Rost ist selten da piss ich mir ja fast ein vor lachen.
Ist doch ganz schones Stammtischgelaber. Habe selber meine Erfahrungen gemacht mit Opel und ich werde mir nie wieder einen kaufen. Erstes Auto war nen Astra G CC BJ98. Der war an sich ganz ok, bis auf festsitzende Bosch-Bremssättel auf der Hinterachse und Rost am Tankdeckel. Weil der nix an Ausstattung hatte habe ich mir ein Astra Coupe aus 2000 gekauft, im März 2011 war das. Es stellte sich hereus, dass bei Radläufe durchgerostet waren. Also ab zu Opel und nen Garantie antrag gestellt, weil im Serviceheft alle Karosseriedurchsichten gemacht wurde. Opel lehnte natürlich ab, ohne Begründung. Die stecken soviel geld in Werbung und Fußball, die sollten sich eher mal gedanken machen, ihre jetzigen Kunden zu halten. Bei einem Bekannten ist bei nem Vectra C 2.0 DTI bei 150.000 die Kurbelwelle gebrochen. Mein Vater fährt nen Corsa D aus 2010. Dieser hatte bereits Rost an den hinteren Seitenteilen, weil das Spaltmaß der hinteren Stoßstange viel zu klein ist und diese somit am Blech scheuert, ist ein sehr häufig vorkommendes Problem beim Corsa D. Über den Z19DTH möcht ich jetzt mal gar nichts schreiben... Wenn der Threadersteller wirklich einen Opel in betracht zeiht mit diesem Motor, sollte er sich genau über die AGR-und Drallklappenprobleme informieren und dann nochmal über einen Opel mit nem Z19DTH nachdenken. Auch das M32 mcht ganz gerne im fünften und sechsten Gang Probleme.
Ich selber habe noch keinen VW gehabt, kann aber durchweg nur Positives aus der Familie berichten. Vatern sein alter dreier Golf hat 480.000 auf der Uhr gehabt, Muttern ihr 3BG mit 1.9 TDI mit 131PS wurde mit 360.000 Tausend für 2900€ Euro verkauft und der Bora meiner Großeltern BJ 2001 läuft und läuft und läuft. Auch der Golf 5 2.0TDI BJ2008 Kombi meiner Mutter macht keine Probleme.
ICh würde nach nem Skoda ausschau halten, da passt einfach Preis-Leistung. -
Ich kenn mindestens 5 3er golfs bei denen mindestens 10cm kotflügel weg gerostet sind. Von nen bekannten der jetta hat sich nach Ca. 50k km nen neuen Turbo gegönnt und nach 70k nen neuen Motor. der Nachbar meiner Eltern hatte einen a4 der Stand im ersten halben Jahr wo er ihn hatte mehr in der Werkstatt als bei ihm auf dem Hof. Mein Arbeitskollege hat seinen 3er Bmw verkauft weil er überall gegammelt hat.
Der astra g hat eine verzinkte Karosserie.
Ich bin keineswegs ein absoluter Opel Fan, es ist aber falsch zu behaupten hol dir die oder die Marke die rosten nicht und halten ewig.
Die ganzen karren sind Dreck man kann Glück haben oder auch nicht, es gibt aber Modelle und Motoren von denen sollte man die Finger lassen. -
Zitat von der_Sandro;2808952
Ich kenn mindestens 5 3er golfs bei denen mindestens 10cm kotflügel weg gerostet sind. Von nen bekannten der jetta hat sich nach Ca. 50k km nen neuen Turbo gegönnt und nach 70k nen neuen Motor. der Nachbar meiner Eltern hatte einen a4 der Stand im ersten halben Jahr wo er ihn hatte mehr in der Werkstatt als bei ihm auf dem Hof. Mein Arbeitskollege hat seinen 3er Bmw verkauft weil er überall gegammelt hat.
Der astra g hat eine verzinkte Karosserie.
Ich bin keineswegs ein absoluter Opel Fan, es ist aber falsch zu behaupten hol dir die oder die Marke die rosten nicht und halten ewig.
Die ganzen karren sind Dreck man kann Glück haben oder auch nicht, es gibt aber Modelle und Motoren von denen sollte man die Finger lassen.Ich denke das Du nicht wirklich viel Ahnung von den Autos hast. 1. ist der Astra nur an einigen Stellen wie Schweller usw. verzinkt. Bei den Golf 3 sind bestimmt breite Räder drauf gewesen und die Radläufe abgeflext/umgebördelt worden und überleg mal wie alt der Golf 3 schon ist. Wenn das nicht richtig gemacht wird rostet es natürlich aber da kann der Golf nix für. Ich habe schon viele 3er in der Werkstatt gehabt und muss sagen das diese Autos so gut wie nicht Rosten. Wenn der Wagen natürlich schon über 10 Jahre alt ist fäng jedes Auto mal irgendwo an zu rosten. Viel hängt auch davon ab ob der Besitzer den Lack pflegt und nicht die Fahrräder im Kofferraum und Deckel feste drauf haut so das der Lack wegfliegt. Fahre selbst einen Corsa C von 2004 als Zweitwagen, der ist top. Der Astra H von 2005 war mit 70km fast am Ende. Gott sei dank ist die Karre weg.
-
Der vectra b ist teilverzinkt und der astra ab 2001 oder so und von 1998 bis 2001 ist die karosse vollverzinkt. Der kotflügel am 3er golf rostet unten am Übergang zum schweller fast immer.
Ich weis wie alt der 3er Golf ist, es war nur ein Beispiel was mir gerade eingefallen ist. -
Rost hin oder her... klar gibt es bei jedem Modell mehr oder weniger anfällige Stellen.
Ich fahr nen Mondeo von Bj. 1995... und Rost ist in meinem Fall wirklich kein Thema, muss allerdings zugeben das ich von dem Modell schon mehrere gesehen habe die schlimmer als Schweizer Käse aussahen.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/foto0225_resizedkrsjd.jpg]
-
Der Astra ist definitiv nicht vollverzinkt. Ja, mit dem Schweller hast Du Recht, da sammelt sich der Schmodder drin und dann gammelt es von innen nach aussen aber ich denke bei einem Fahrzeug von 15+ darf das schonmal sein.
-
Schwalbe beim dreier golf kann ich dir n lied singen ... rahmenspitzen vorn an den kotis fast immer durch , komplette dome vorn weggerostet von der heckklappe will ich gar nicht erst reden , beim vierer is es genauso ... die ganzen neuen audis rosten komplett weg das kriegt man halt blos nicht mit
-
Zitat von Nordseeschwalbe;2808984
Der Astra ist definitiv nicht vollverzinkt. Ja, mit dem Schweller hast Du Recht, da sammelt sich der Schmodder drin und dann gammelt es von innen nach aussen aber ich denke bei einem Fahrzeug von 15+ darf das schonmal sein.
Doch, der Astra G bis MJ2000. Ab MJ2001 wurden die aus wirtschaftilichen Gründen nur an den gefährdeten Stellen verzinkt, also Teilverzinkt.
-
Timme+Mondeo=Forever Love
Einfach unverwüstlich der Hobel;-)
Sooo na dann will ich nochmal was halbwegs konstruktives beisteuern also Thema Rost ist bei jedem auto früher oder später ein Thema also mal außen vor...im großen und ganzen muss ich leider zugeben das die 3bg doch recht unverwüstlich sind aber wie alle VW modelle natürlich viel zu Teuer...
Im großen und ganzen ist es hauptsächlich eine Geschmacksache ich persönlich stehe auf Bmw nur mal als Beispiel für das du willst gibts schon Bmw E91 320d ab Baujahr 2005 für weit unter 9000 € mit max 150 000km naja im Endeffekt musst du jedes Auto Probefahren und es Prüfen lassen von jemanden mit ahnung macht sich immer ganz gut;-)
MFG
-
um mal was anderes in den raum zu werfen: von kia und hyundai wurde hier noch garnix gesagt, toyota sowie chevrolet können auch autos bauen... ich persönlich würde hyundai mal weiter oben mit ansetzen. habe einige arbeitskollegen die hyundai fahren, neuere sowie ältere typen. keiner ist am meckern. sind jetzt vielleicht nicht die checker karren aber sie erfüllen ihren nutzen, aussehen ist sowieso relativ und sind wir mal ehrlich: welches auto hat keine schwachstellen bzw serienfehler? und kaputt gehn sie alle irgendwie irgendwann...
-
Ich fahr nen VW Bora 2.3 V5 Kombi und bin absolut zufrieden damit.
Das einzige was demnächst gemacht werden muss ist die Steuerkette, aber das ist bei den Motoren nach 150k km bekannt. Danach hab ich bis 300k mit der Steuerkette Ruhe
Absolut zuverlässig und angenehmes fahren. Verbrauch liegt bei mir um die 8-8,5 Liter wobei ich sagen muss, das ich ihn auch sehr human fahre.
Ausstattung ist für 99er Baujahr meiner Meinung auch ausreichend (Klimaautomatik, Sitzheizung, selbst abdunkelnder Rückspiegel, ABS, ESP).Ich fahre jedes WE 2x Dresden-Erzgebirge = 150km Landstraße und ansonsten hat er mich auch super zu jedem Treffen gebracht.
Ich hab ihn mir nicht gekauft, weil VW drauf steht sondern weil ich mich umgeschaut hab und es definitiv ein Kombi sein sollte.
Außerdem hat mit das Innenleben und auch die Außenfassade sehr angesprochen und der Wagen war zudem noch ein wahnsinns Schnäppchen.MfG
-
Zitat von ifram;2809074
Ich fahr nen VW Bora 2.3 V5 Kombi und bin absolut zufrieden damit.
Das einzige was demnächst gemacht werden muss ist die Steuerkette, aber das ist bei den Motoren nach 150k km bekannt. Danach hab ich bis 300k mit der Steuerkette Ruhe
Absolut zuverlässig und angenehmes fahren. Verbrauch liegt bei mir um die 8-8,5 Liter wobei ich sagen muss, das ich ihn auch sehr human fahre.
Ausstattung ist für 99er Baujahr meiner Meinung auch ausreichend (Klimaautomatik, Sitzheizung, selbst abdunkelnder Rückspiegel, ABS, ESP).Ich fahre jedes WE 2x Dresden-Erzgebirge = 150km Landstraße und ansonsten hat er mich auch super zu jedem Treffen gebracht.
Ich hab ihn mir nicht gekauft, weil VW drauf steht sondern weil ich mich umgeschaut hab und es definitiv ein Kombi sein sollte.
Außerdem hat mit das Innenleben und auch die Außenfassade sehr angesprochen und der Wagen war zudem noch ein wahnsinns Schnäppchen.MfG
Demnächst machste aber noch wenigstens deine Heckklappe
-
Schon passiert, Kontaktspray regelt
-
Die Japaner können auch Autos bauen, für Zuverlässigkeit bekannt ist ja Toyota.
Ich habe mir Anfang des Jahres einen Impreza gekauft.
Subaru ist übrigens auch die Marke mit der höchsten Kundentreue in D, wer einen hat weiß auch warum.
Und Chevrolet in einem Atemzug mit Japanern zu nennen halte ich zumindest für sehr gewagt.
Zum Thema Opel Astra G:
Ich habe nun 9 Jahre einen gefahren (Bj.03.98) und kann bestätigen das der Vollverzinkt ist, Rost ist kein Problem.
Allerdings habe ich bei 120000km das Getriebe wechseln dürfen, bei 140000km die Servopumpe (TRW1), und mit ziemlich genau 200000km
hat sich dann der Motor verabschiedet. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!