Wie kriege ich das Rep.gewinde fest?

  • Hi,hat jemand ne Idee wie man ein Krümmermutterrep.gewinde endgültig fest bekommt ?
    Ich habs mit HT Silikon probiert aber das hält dann mal ne Woche und rappelt sich immer wieder lose.
    Knetmetall hats auch nicht gebracht weil zu grob ,drückt sich iwie gänzlich raus.
    Hab noch so 2 Komponentenzeugs (flüssig metall) aber das hält die Hitze wohl kaum aus.
    Wollte es jetzt mal mit Hanf probieren ,wobei ich da nicht allzuviel Hoffnung habe.
    Hat von euch einer ne Idee?

    mfg

    S51E

  • Ja Zylinder ab Krümmergewinde reg. lassen, Zylinder schleifen wieder draufbauen ( lohnt nur bei DDR Zylindern die geschliffen werden mit DDR Kolben neu).
    Wenns nen Nachbauzylinder is dann neu.

  • Ich hab den Mist auch nicht fest bekommen. Probiere es mal mit einer/zwei Gewindebohrungen seitlich durch die Reperaturmutter und dann schraubst du zwei Madenschrauben o.ä. rein. Am besten Feingewinde, da du mit dem Regelgewinde nur 2-3 Gewindegänge zur Verfügung hast

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Zitat von Simson S51 B1;2811681

    Ja Zylinder ab Krümmergewinde reg. lassen, Zylinder schleifen wieder draufbauen ( lohnt nur bei DDR Zylindern die geschliffen werden mit DDR Kolben neu).
    Wenns nen Nachbauzylinder is dann neu.

    Vielleicht ist es ja auch nen bearbeiteter Zylinder??:rolleyes:

    an den Ersteller:
    Richtig fest bekommst du die nie. Aber was ganz gut geht, die mutter in einen Schraubstock einspannen, und dann den Zylinder festziehen sozusagen. Aber bedenke, nach fest kommt ab.
    Aber so hats bei mir am besten geklappt.

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Sowas verwende ich:
    Sicherungsschelle für Krümmermutter (für alle Simson-Typen) - Simson, MZ und AWO Ersatzteile preiswert bestellen - auch original für Simson, MZ, AWO - mopedersatzteil.de
    Damit ist die Krümmermutter formschlüssig mit dem Krümmer verbunden und es kann sich nie wieder was selbständig lösen (es sei denn, der "Nippel" bricht dank MZA-Qualität weg, deshalb am besten vorher nachschweißen).

    Wenn sich die Krümmermutter nicht mehr drehen kann, dann kann sich auch das Reparaturgewinde nicht mehr lösen.

    R.I.P. Flori

  • stahlwolle zwischen originalgewinde und der repmutter hilft ganz gut

    repmutter haste doch hoffentlich auch in der richtigen größe gekauft? da gibts 3 unterschiedliche untermaße...

  • Na ja ,bei mir wäre sicherlich das nächste Untermaß fällig aber das rappelt sich ja dann auch wieder ständig lose.
    Stahlwolle möchte ich lieber nicht probieren,da hätte ich ein bischen bammel das wenn sich das löst das sich dann Stahlpartikel in den Zylinder verirren. Auch die Schelle verhindert zwar das sich die Mutter drehen kann aber durch die Vibrationen reibt sich das in sich auf so das es undicht wird. Mit 3 Schrauben könnte sich das Teil in keine Richtung mehr bewegen, wie ein 3 beiniger Schemel der ja bekanntlich nicht kippeln kann aber ob das dauerhaft hält ,käme aufn Versuch an. Mal sehn ob ich nen entsprechenden Gewindeschneider auftreiben kann ansonsten steht zum Winter eh ein Neuschliff an ,dann laß ich das Gewinde in einem mitmachen.
    Hatte halt gehofft jemand hätte eine simplere Lösung gefunden . Dennoch Danke an alle!

    S51E

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!