S51/1 Zündung einstellen nach "Abriß"???

  • Hallo leute habe nun meinen 60er 6Kanal drauf, der motor ist frisch gelagert und soweit fertig.
    Nun stehe ich vor dem Problem die Zündung einstellen, habe schon ganz paar normale Unterbrecher eingestellt, aber da bei meiner Simme die letzte Generation der Unterbrecherzündung verbaut ist komm ich echt nicht klar!!! :(
    Laut S51/1 Reperaturanleitung wird diese nach "Abriß" eingestellt, kam mir das mal jemand erklären (das ein trottel wie ich) :) das auch versteht!

    Danke Gruß

  • Zitat von Simme2012;2813766

    Hallo leute habe nun meinen 60er 6Kanal drauf, der motor ist frisch gelagert und soweit fertig.
    Nun stehe ich vor dem Problem die Zündung einstellen, habe schon ganz paar normale Unterbrecher eingestellt, aber da bei meiner Simme die letzte Generation der Unterbrecherzündung verbaut ist komm ich echt nicht klar!!! :(
    Laut S51/1 Reperaturanleitung wird diese nach "Abriß" eingestellt, kam mir das mal jemand erklären (das ein trottel wie ich) :) das auch versteht!

    Danke Gruß

    E-Zündung kaufen , nen 6 Kanaler macht whrs so 14000 U/min Unterbrecher setzt bei ca 9000U/min aus

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von der_Sandro;2813768

    Wo her weist du das dieser Motor bis 14000 dreht?

    6 Kanaler aber das Thema hatten wir schon , jaja 9 Kaneler laufen nur bis 7000U/min hat zwar noch keiner gebaut aber ok

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Wenn wir das Thema schon hatten müsstest du ja bescheid wissen.

    Aber du scheinst ja äußerst beratungsresistent zu sein.


    @Themersteller: auf polrad und grundplatte sind Markierung die müssen über ein stimmen.

  • Zitat von Simme2012;2813766

    Hallo leute habe nun meinen 60er 6Kanal drauf, der motor ist frisch gelagert und soweit fertig.
    Nun stehe ich vor dem Problem die Zündung einstellen, habe schon ganz paar normale Unterbrecher eingestellt, aber da bei meiner Simme die letzte Generation der Unterbrecherzündung verbaut ist komm ich echt nicht klar!!! :(
    Laut S51/1 Reperaturanleitung wird diese nach "Abriß" eingestellt, kam mir das mal jemand erklären (das ein trottel wie ich) :) das auch versteht!

    Danke Gruß

    So um zum Thema zurück zukehren, bei einen Tunning Zylinder gucken was der Tuner sagt zum ZZP ! Uhr ,OT mit Schraubenzieher oder irgend einen Stab ermitteln (Kerze raus solage am Polrad drehen bis er am weitesten "herausstreicht" dann Messchieber Kolbenstopper etc einschrauben und auf den ZZP drehen (von OT nach Links) zu diesen Zeitpunkt muss der Unterbrecher gerade öffnen und der Strich der Grundplatte und der des Polrad übereinstimmen dann drehst du soweit bis der Unterbrecher am weitesten auf ist das Maß muss um die 0,4 mm sein

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Hi,

    Mister I, ich sehe das Du Dir hier Mühe gegeben hast, aber in Deiner Anleitung sind viele Fehler eingebaut.

    - Wenn man schon eine Uhr hat (ich nehme an, eine Zündeinstell-Uhr), dann nimmt man die auch zum OT ermitteln. Alle Stab- und Schraubendrehermethoden sind sehr ungenau und führen zu Fehlern.
    - Ein Motor wird zum Zündung Einstellen niemals linksrumgedreht. Immer rechtsrum. Grund ist die Summierung von Lagerspielen oder viel wichtiger, das die Nockenkurve, die den Unterbrecher abhebt, nicht symetrisch ist!
    - Der Unterbrecher soll an der höchsten Nockenerhebung ca. 0,4mm Abstand haben, das muss nicht zwangsläufig der OT sein!
    - Im zzp soll der Unterbrecher dann gerade abheben, d.h. beginnen zu öffnen. Das lässt sich dann durch Verdrehen der gesamten Grundplatte einstellen.
    - Sehr wichtig ist auch die Pflege der kleinen Schmierfilze. Zum einen soll natürlich das Unterbrecherlager geschmiert werden, zum anderen soll natürlich nichts auf die Kontakte kommen. Apropos:
    - Neue Unterbrecher sind gern mal konserviert, da leiten die Kontakte keinen Strom. Vor Einbau immer mit Aceton oder Isopropanol putzen. Feile und Sandpapier sind da fehl am Platze und haben da höchstens in der grössten Not was zu suchen.

    Ach so, die Abrißmarkierung benötigst Du bei einer Unterbrecherzündung nicht.

  • Zitat von Minimalkart;2813812

    - Der Unterbrecher soll an der höchsten Nockenerhebung ca. 0,4mm Abstand haben, das muss nicht zwangsläufig der OT sein!

    Endlich sagt's mal einer. Viele reden immer davon, daß der Unterbrecher im OT 0,4 mm offen sein muß (das ist beim Trabbi so beschrieben, aber nicht bei Simson).

    Aber warum soll man die Abrißmarkierung nicht benötigen?
    1. Wenn das originale Polrad + KW verbaut sind, dann stimmt die Abrißmarkierung schon und es muß nicht erst mit der Meßuhr rumgemehrt werden (klar, Kontrolle schadet nicht - sofern es denn auch richtig gemacht wird).
    2. Bei Übereinstimmung der Markierungen am Polrad + Gehäuse muß der Unterbrecher öffnen ("Abriß"), dazu braucht man doch die Markierungen.

    Immer erst den Kontaktabstand richtig einstellen und dann ggf. die GP verdrehen, bis der ZZP stimmt, am Schluß nochmal den Kontaktabstand kontrollieren.

    R.I.P. Flori

  • Hey Leute hab jetzt mein Keller durchforstet und noch ne E-Grundplatte gefunden, Typ-Nr.: 8305.1-140/1 und ne Schwungscheibe Typ.: 8305.1-010 passt diese Kombi zusammen? und was brauch ich da für ein Steuerteil (Baustein)???

  • Grüße,

    Zitat von Mister l;2813769

    6 Kanaler aber das Thema hatten wir schon , jaja 9 Kaneler laufen nur bis 7000U/min hat zwar noch keiner gebaut aber ok

    Was für eine Sülze! Da bekommste ja Augenkrebs und nen Hirntumor beim lesen! Wenn man keine Ahnung hat...

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!