Moin ...
Was passiert polizeilich wenn man mit 60ccm...
Fährt und erwischt wird ?
In der Probezeit ?
Moin ...
Was passiert polizeilich wenn man mit 60ccm...
Fährt und erwischt wird ?
In der Probezeit ?
Das gute am 60er: Man sieht von außen nichts, selber Vergaser, Auspuff, Luftfilter. Bekommt also ohne nachmessen oder Leistungsprüfstand nichtmal der Gutachter mit.
Nachschulung +2 Jahre probezeit zusätzlich.
Würde ich nicht riskieren
6 Punkte in Flensburg kommen noch dazu
AW: 60ccm was passiert polizeilich ?
Zitat von benni-;2813889
Das gute am 60er: Man sieht von außen nichts, selber Vergaser, Auspuff, Luftfilter. Bekommt also ohne nachmessen oder Leistungsprüfstand nichtmal der Gutachter mit.
Die EndGeschwindigkeit ist beim 60ger doch sicher auch höher als beim 50ger?
Wenn man mit 70 gelasert wird, könnten die Kollegen in Grün ähh... Blau schon misstrauisch werden...
Und die Gutachter sind auch nicht blöd.
Bedenken sollte man auch noch den möglichen Verlust des VersicherungsSchutzes, was im Falle eines Unfalls richtig teuer werden kann.
Die ist nicht besonders viel höher, bei mir waren es (original DDR60er) auf der geraden mit viel Anlauf 68km/h.
Wiegesagt - ohne Nachmessen oder Prüfstand kann man von außen nichts sagen, ob ein Gutachter eine Probefahr macht weiß ich nicht.
Ja, allerdings kann die Versicherung einen nur bis 5.000€ (oder waren es 10.000?) in Regress nehmen. Man hat also keinen Millionenschaden.
AW: 60ccm was passiert polizeilich ?
Das ist ja nicht viel, mein Stino 50ger schafft die 65 recht locker.
Ist denn die Beschleunigung des 60gers besser?
Da mein Zylinder am Kopf undicht ist
und ich da eh einen Neuen brauche
wäre das dann ja vielleicht eine Alternative.
Zitat von benni-;2813917Ja, allerdings kann die Versicherung einen nur bis 5.000€ (oder waren es 10.000?) in Regress nehmen. Man hat also keinen Millionenschaden.
Das würde sich mit Deiner Behauptung über die erloschene Versicherung beißen: So bestünde überhaupt kein Vertrag, d.h. die Versicherung müßte keinen einzigen Pfennig zahlen.
Das glaube ich auch das die Versicherung dann nichts zahlt.
Lass es Original, in der Probezeit ist echt doof.
Ich bin kein Jurist aber ich dachte eigentlich, dass die Versicherung den Schaden vorlegt, sagt der Schaden ist zu ersetzen, da man die Versicherung nicht über die Mehrleistung informiert hat und die volle Summe die rechtlich möglich ist abgreift.
Es gab bereits eine heftige Diskussion wobei die Mehrheit für die 5000€ war.
Ich leg dafür aber nicht meine Hand ins Feuer - lass es einfach, wenn du dich nicht traust und gut
Man kann es aber auch anders sehen: Wenn die Versicherung im Falle eines Unfalles wegen dem Tuning nicht zahlt, dann wurde das Fahrzeug ja auf Mängel davor überprüft.
Und die Versicherung sucht doch eh irgendeinen Mist, damit sie nicht zahlen muss. Und ehrlich gefragt: Welche (unfrisierte) Simson hat heutzutage noch eine gültige Betriebserlaubnis ?
Wenn das Tuning also nicht wäre, dann hätte sie irgendwas anderes gefunden.
Solange man beim Unfall der schwächere Verkehrsteilnehmer ist (anderer Beteiligter: PKW, LKW, ...), hat man noch ganz gute Karten. Aber wehe, man selbst mäht einen Fußgänger oder Fahrradfahrer um. Dann ist es auch egal, wen das Fahrrad vollkommen verkehrsuntauglich und im Dunkeln ohne Licht unterwegs ist oder der Fußgänger stockbesoffen unvermittelt auf die Straße torkelt/fällt.
Zitat von Schwalbe_heizer;28138946 Punkte in Flensburg kommen noch dazu
Also bei mir waren es 3 Punkte, nicht 6.
Echten "ddr 60er" erkennt man auf den ersten Blick. Da dort ein am Fuss abgedrehter Zylinder mit gekürztem S50 Kolben verwendet wurde.
Gruesse.
Also ich hab zwei Serienmöffs, und es ist echt cool damit rumzugondeln, weil man nie Angst haben muss, so wie früher mit meiner M. Aber heute fuhr einer mit ner hässlichen bunten Bastelbude auf der B6 in Dresden berghoch echte (teilweise freihändig) 70 kmh Richtung Bautzen das macht bestimmt auch Spass.
Wuerde maximal bearbeiteten 50er mit kurzem Krümmer fahren, da kommen 70 auf der Geraden, und wenn man Schwein hat gehts bei ner Kontrolle noch gut. Serienzustand und funktionierende Elektrik sind aber Pflicht, da gucken die als eher hin als auf den Motor.
Das sehe ich auch so.
Bevor du dir einen unbearbeiteten 60er holst, dann lieber einen 50ccm Sportzylinder mit Originalkomponenten und originalem Krümmer. Da müsstest du dann auf solide echte 70 auf der Geraden kommen und bist wenn du keinen A1 hast knapp vom Fahren ohne Fahrerlaubnis weg. Hat dann theoretisch die selben gesetzlichen Folgen wie wenn du mit Blinkerkappen ohne Prüfzeichen rumfährst. Und da keine von den erhältlichen Nachbaublinkerkappen Prüfzeichen haben sondern nur die aus DDR-Produktion, und die Dinger allg. bei jedem Sturz gleich kaputt sind...
Hallo also ich will mir den s51 Sport von lt holen...
Verliert man in der Probezeit dann sein Führerschein ? Nein oder
Meiner Ansicht nach ist hier jede Beratung zwecklos, da nur DU entscheiden kannst, was Du bereit bist zu riskieren. Sobald dort ein Fraeserr drin war, und die Steuerzeiten vom Nennmass abweichen, bist du hundertpro dran wenns knallt und einer nachmisst.
Zitat von lasernst;2814061Meiner Ansicht nach ist hier jede Beratung zwecklos, da nur DU entscheiden kannst, was Du bereit bist zu riskieren. Sobald dort ein Fraeserr drin war, und die Steuerzeiten vom Nennmass abweichen, bist du hundertpro dran wenns knallt und einer nachmisst.
manche fahren sogar mit Reso und Mikuni Vergaser draußen herum..kommt immer darauf an wo du wohnst und wie oft du in eine polizeiliche Kontrolle kommst.
Mir brauchste das nicht zu erzaehlen, das muss jeder mit sich selber ausmachen, der Trend geht zum nächtlichen Zweitmoped. Eine Schwalbe zur Schule oder Arbeit, ne gemachte S51 zum heizen, so war das frueher.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!