Schwalbe/Star SB Umbau - warum Felge außermittig einspeichen?

  • Hallo,

    Ich plane einen Scheibenbremsumbau an meinem Star. Die vordere Schwingenkonstruktion ist doch die gleiche wie bei der Schwalbe, richtig? Deshalb sind auch Leute, die das Schonnmal an ner Schwalbe gemacht haben herzlich gefragt.

    Habe mich jetzt schon bisschen durchgelesen und habe mitbekommen, dass das SB Rad außermittig eingespeicht werden muss, aber warum?

    Was Brauch ich noch neben Rad, Bremssattel, Leitung, Pumpe und der Halterung an der Schwinge?
    Müssen da irgendwelche distanzstücke mit rein?

    Würde mich über Antworten freuen.

    MfG

  • Moin,

    das ist an der Schwalbe relativ fummelig, da die Schwinge recht eng ist und man kaum Platz hat, also die originale Simson SB-Nabe passt daher schon mal NICHT.
    Was passen kann sind diese rappeligen Pit-Bike Naben, die sind schmaler, allerdings auch qualitativ scheisse, diesen Umbau sieht man auch mal öfters und bei ebay verkauft einer gnadenlos überteuerte Umbaukits aus diesen Teilen:
    Simson Scheibenbremsanlage Scheibenbremse Schwalbe Star Sperber Duo BigBore | eBay
    Die Felge kostet ca. 50 Euro, die Amaturen ca. 60 Euro und die Schwinge schweisst dir einer fuer nen 10er, daher gnadenlos überteuert, aber ich würds trotzdem nicht mit den Teilen machen weil die wie gesagt scheisse sind.

    Aussermittig einspeichen heisst, dass Nabe und Felgenring nicht auf einer Achse sitzen, also versetzt sind und das geht auch nur bis zu einem gewissen Limit.

    Also ist wie du sicher merkst, das erste Problem eine passende Nabe / Felge zu finden die was taugt (viel Erfolg dabei, lass es mich wissen wenn du fündig bist ich suche auch noch sowas).


    Das 2. Problem ist dass die ganze Schwingenkonstruktion bei der Schwalbe ne Fehlkonstruktion ist, wenn man voll in die Eisen geht federt das Vorderrad nicht ein sondern aus, im Extremfall fängt es an zu hüpfen und man kriegt nicht genug Reibkraft zu Stande um gescheit zu bremsen völlig egal wie toll die Bremse ist.
    siehe hier:
    https://www.simsonforum.net/tuning/282452-…r-schwalbe.html
    Abhilfe schafft hier nur eine relativ aufwändige (und ggF teure) Konstruktion.

    Ich habe daher für mich persönlich entschieden, dass es einfacher ist gleich komplett die ganze Front umzubauen auf Telegabel ;)

    Fazit: Mal eben so ist das in keinem Fall gemacht.

    Was ich empfehlen würde wenn du es "einfach" sicherer haben möchtest:
    Endlich eine gute Vorderradbremse an der Schwalbe!

  • wird auch nicht passen in der Schwalbe, das wird zu breit.

    Kannst dir ja ne Nabe drehen lassen, Timo (siehe "biete"-Rubrik) dreht welche, für die für die S51 nimmt der glaube ich nen 100er und dann musste noch einen finden der das komplett passgenau so zentriert dass dir der Reifen nicht gegen die Stossis kommt.

    Ist auf jeden Fall ein ehrgeizigerer Umbau.


    Ich hätte vor allem kein Bock da so viel Geld reinzubuttern um dann wegen dieser Schwingenkonstruktion da immernoch Gülle vor mir zu haben.

  • Wo hast du das her das die originale Nabe nicht in die Schwalbe passt.Die geht von der breite her gut rein.Mann muss nur kleine Hülsen drehen und die ganze Sache passt super.

  • Warum speichsten nicht einfach ne mz nabe ein, toto hat vielleicht noch nen umbaukit liegen.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Habt ihr noch Fotos davon?

    Ich hatte das ausprobiert und bin dabei zu dem Schluss gekommen, dass man um die einzubauen so weit aussermittig einspeichen muss, dass der Bremssattel an die Speichen kommt.


    //edit: habs grad nochmal ausprobiert ihr habt recht! :P

    Man müsste die dann so um ca. 1,3 cm aussermittig einspeichen.


    Ich würd aber mal gerne so ne fertige Rauten-Konstruktion an der Schwalbe sehen.

  • Hallo Leute,
    wie ihr seht bin ich neu im Forum, seit vielen Jahren Forum Mitleser:) und seit mehr als 15 Jahren Simson begeistert. Was auch bis zum Lebensende so bleiben wird!:p
    So nunmal kurz zum ernst der Lage! In Sachen Scheibenbremse in der Schwalbe oda welches Vogel modell auch immer, kann ich sicherlich noch ein paar tips beitragen. Muss es den unbedingt die Ori Felge für den Umbau sein?? Was hast du den eigendlich mit deinem Star vor? Möchtest du den auf der Straße beitreiben, soll es ein Custom Projekt oder vieleicht sogar ein Cross umbau werden?? Alles ist ja bekanntlich möglich!?? Hätte da noch was fertiges rumliegen, was ich vor ca. 5Jahren, mal für diverse Schwalbe cross einsätze, gebaut habe!

    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!