85/4 Kolben schlägt an Zylinderkopf - Problem mit Quetschkante

  • Hallo!

    Ich darf ein 85/4 von RPT mein Eigen nennen. Der Motor lief immer top, nur das Krümmergewinde war hin, also ließ ich es bei AKF aufschweißen und neu drehen und bekam es heute, nach über 2 Monaten, zurück.

    Habe also nur den Zylinder abgebaut, Kolben etc. war alles wie vorher. Wollte den Zylinder dann gleich montieren, habe die beiden Fußdichtungen á 0,5 mm untergelegt (auch so wie vorher laut meiner Erinnerung) und den Zylinder verschraubt. Beim Drehen des Motors stellte ich allerdings fest, dass er fest war. Also nochmal Zylinder runter und hier die Überraschung:
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_20130912_170502zwkd2.jpg]
    Der Kolben steht insgesamt ca. 2,5 mm im OT über. Da ich aber im Prinzip nichts verändert habe, bin ich mir über den Grund dessen nicht bewusst. Hat jemand eine Idee?

    Wie kann ich das Ganze ausgleichen? Mit einer Fußdistanz?

    Wäre nett, wenn jemand ein paar Worte dazu sagen kann.


    LG Lukas

  • Da hat AKF wohl 2,5mm am Fuß abgedreht oder?

    Wenn alles gleich blieb kann das garnicht sein, der Zylinder muss kürzer sein als vorher.

    2,5mm kannst nicht mit Dichtung ausgleichen, da brauchst ne 2er Distanz. Hab gerade gesehen, dass RZT die garnicht mehr anbietet. Musst mal anfragen, soweit ich weiß ist die bei den 100er Wellen dabei.

    Und mit der Mitteldichtung hat das nichts zu tun, wenn du alle 4 Zuganker mit 10Nm anziehst bleibt von der Papierdichtung nicht viel übrig, die wird zerdrückt und die Fetzen die dabei rausgehen hauts dir verbrannt in den Auspuff.
    Außerdem wenn der Zylinder nicht drinsitzen würde, wäre der Kolben tiefer ;)

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Hallo!

    Also das ist schon seltsam. Es ist üblich dass sich Fußdichtungen setzen können, besonders wenn du 2x0,5mm verwendest. Da können schonmal 0,3mm weg sein, aber nicht so viel. Bist du sicher dass der Zylinder vor der Bearbeitung keine Platte drunter hatte wie der andere Kunde? Es ist durchaus üblich, dass die Zylinderschleiferei diese Platten entfernt beim Schleifen da die sonst den Zylinder nicht schön zentrieren und spannen können.
    Wenn nicht- wir haben diese Platten auf jeden Fall noch wenn du eine brauchst, würde mich aber mal an RPT wenden der muss ja wissen wie das sein muss.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Mach einfach mal ein Bild vom Zylinder von unten - dann sieht man den Zylinderfuß.
    Die alten 85er Zylinder oder ausgedrehte S80-Zylinder benötigen eine 2mm Fußdistanz, mit 2x0,5mm Dichtungen und passendem Zylinderkopf stimmt die Quetschkante dann wieder.
    Haben wir zur Not auch im Shop:
    Abstandsplatte für Zylinder 1,0 - 6,0mm *, LangTuning - Simsontuning

    Die neuen 85er Zylinder sind unten länger, damit man die Fußdistanz eben nicht mehr braucht.

  • Klar kannst du die nehmen, solange keine Kante in die Strömer reingeht.

    Die Führung hat der Zylinder über die Bohrung und den Halt durch die Stehbolzen ;)

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Ist der Zylinder nach dem krümmergewinde erneuern und geschliffen worden ? Der Kolben sieht benutzt aus.

    Die laufbuchse ist sicher nicht mehr gerade nach den Schweißen.

    Das Ding muss nochmal geschliffen werden

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!