• ne SX hat normalerweise eh keine Drossel da sowieso ohne Zulassung
    die Drosselung ist meist über nen Gasschieberanschlag und nen Speziellen Auspuff mit dünnerem Anfang realisiert

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • ich mein ja nur... wenn mans genau nimmt muss man eigentlich garnichts am 2 takter machen. man muss keine ventile einstellen (gut, wenn man hydrostößel am 4 t hat muss man das auch nicht) man muss keinen unterbrecher ständig nachstellen ( sofern man nicht so verbohrt ist wie so manch einer, der sich weigert, auf elektronikzündung umzusteigen. manche behaupten immernoch, daß das mit unterbrecher "genauso geht". und verschweigen, daß sie ständig dran rum stellen und friemeln.) so, und alle paar 1000 km den zylinder und auspuff von ölkohle befreien, das dürfte mit dem öl, was es heute gibt, auch rum sein.

    aber manche schaffen es eben doch, die dinger zu himmeln. bei den aprilia rs 125 fahren hört man das oft. grad 16, keinen plan von der materie. die ölpumpe, den letzten scheiß, den man beim 2 takter braucht, muss natürlich drin bleiben. weil das mischen ja so schwer und umständlich ist.... und weil die entsprechenden personen eben keinen plan haben und auch keine lust, wartung und pflege zu betreiben, dann wird eben der eingeklemmte ölschlauch nicht erkannt....dann geht der motor kaputt und dann heißt es nicht "scheiß ölpumpe!" dann heißt es "scheiß 2 takter"....

    und deswegen muss man solchen leuten am besten vom 2 takter abraten. und bei der frage nach der entdrosslung....würde ich dem TE auch zum 4 takter raten. es hört sich für mich nicht so an als ob da wirklich interesse da is.

  • Aber einen 4 takt entdrosseln? Kommt doch nicht viel bei 11 PS. (haben ja die meisten)

    Was habt ihr eigentlich alle gegen die Ölpumpen? Fahre schon in mehreren Kisten mit mechanischer Ölpumpe ohne Probleme mehr als 10k km. :)

  • jaja, das kann funktionieren. aber wenn man eine ölpumpe nicht unbedingt braucht, warum so ein drecksding anbauen und sich nur ärger einhandeln. die ölpumpe kostet zusätzlich geld, macht das motorrad schwerer, kostet leistung und ist einfach immer eine potenzielle gefahrenquelle. ja, dann hat es eben 10000km bei dir gehalten. vielleicht verreckt sie nach 11000km. wer weiß... ein 2 taktmotor hat als wesentlichen vorteil seinen einfachen mechanischen aufbau. und diesen vorteil sollte man auch vorteil sein lassen und nicht unnötig mit ölpumpe, auslasssteuerung, anlasser, ausgleichswelle und sonstigem schwachsinn entwerten.

    selbst die wasserkühlung und der membraneinlass ist mir schon ein bisschen ein dorn im auge.

  • Moerten Ohne diese aufgezählte dinger von dir wie Membrane usw währe bei Hochgezüchteten 125er 2 T nicht mal 30ps rausgekommen (ok NSR hat auch keine 30ps davür haltbarer) Die Ausserdem hat membrane schon Wichtige Funktion.
    Was soll die Öl Pumpe für lLeistung Kosten? evt 0.05bis 1ps p was nicht mal Klein Furz wert ist und man nicht mal spürt.

  • hm...."ohne diese aufgezählten dinge..."

    also die auslasssteuerung braucht man schonmal garnicht für hohe spitzenleistung. und aus nem 125er motor kriegt man locker 30 ps raus, auch schlitzgesteuert.
    die membrane hat keine besonders wichtige funktion am motor, es geht auch ohne. ohne guten auspuff z.b. geht es jedoch keinesfalls.

    klar wird die ölpumpe nicht viel leistung schlucken, aber sie schluckt. und das war ja auch nur 1 nachteil von vielen. erst alle nachteile zusammen gezählt müssen zwangsläufig zu dem ergebnis führen, daß man sich gegen den einsatz einer ölpumpe entscheidet. das heißt aber nicht, daß aprilia z.b. dumm war, als sie an der rs 125 eine pumpe verbauten. die wussten schon genau, daß es irgendwelche deppen geben wird, die sich einen scheiß um den zweitakter scheren und die 2t motorentechnik nicht interessiert. solchen leuten ist es dann eben zuviel nach dem tanken ein bisschen öl mit in den tank zu kippen, oder sie sind zu blöd, dem mischungsverhältnis nach zu dosieren. für solche leute ist eine ölpumpe schon besser.

  • Mit der Ölpumpe hast du recht, braucht kein Mensch.

    Aber Ausgleichswelle ist unverzichtbar.
    Auslasssteuerung ist auch ne feine Sache.
    Über den Anlasser kann man sich streiten, ich find ihn gut.

    Man sollte bedenken Gewicht ist nicht gleich Gewicht, die Verkleidung wiegt auch trotzdem bringt sie mehr vor als Nachteile.

  • Zitat von Simsonfreak1;2817411

    ach ja und stimmt das, das da der Motor kaputt gehen kann

    bei dieser aussage stellt sich mir die frage ....kennst du den wartungsintervall für einen kolbenwechsel bei der 125er exc? 20h ;D

    Zitat von Simson Power51;2817505

    Moerten Ohne diese aufgezählte dinger von dir wie Membrane usw währe bei Hochgezüchteten 125er 2 T nicht mal 30ps rausgekommen

    hast du den rzt quadrathub mal erlebt? der hat alldas nicht und fährt als 50er in der 85er klasse dennoch sehrgut mit! leistung würde ich als ausreichend bezeichnen :D

    138er MTX

    13:42 ...rennstreckenerprobt ;D

  • Zitat von nightXmare;2817607

    bei dieser aussage stellt sich mir die frage ....kennst du den wartungsintervall für einen kolbenwechsel bei der 125er exc? 20h ;D


    hast du den rzt quadrathub mal erlebt? der hat alldas nicht und fährt als 50er in der 85er klasse dennoch sehrgut mit! leistung würde ich als ausreichend bezeichnen :D

    Ja tut mir leid die frage ist sehr dumm gestellt.
    Ich meinte das der Motor mit der Drosslung schnell kaputt, denn das hab ich oft gehört. Und ob das stimmt wollte ich mich vergewiesern.

    Trotz Mauerfall und Wende Simson Power ohne Ende.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!