Auspuff am Fußrastenträger befestigen

  • Hallo!

    Ich würde gerne meinen Auspuff am Träger der SoziusFußRaste befestigen.
    Habe nun aber irgendwo gelesen, dass das Mist ist,
    da der Auspuff dann nicht mehr frei schwingen kann
    und dadurch das Kümmergewinde mit der Zeit ab reißt.
    Hat da jemand praktische Erfahrungen mit?

    Viele Grüße
    Maik

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • ..ich habe meinen ZT-Reso "Chromwunder" auch an der Soziusfußraste befestigt. ZT hat eine VA Strebe dafür im Angebot. Solange Deine Soziusfußraste nicht an der Schwinge befestigt ist-funktioniert es. Ist doch das gleiche wie die Auspuffstrebe am Obergurt. Ach ja-statt der Krümmermutter zur Befestigung nehme lieber ein Kalottensystem-ist sehr zu Empfehlen! ;) http://www.ddrmoped.de/shop/katalog/k…s51-s70-s53-s83

  • Hi,

    also ich hatte eine Weile so ne Auspuffstrebe von RZT dran. Sieht nicht schlecht aus, aber: mit dem originalen Auspuff liegt dieser hinten höher, die Krümmermutter bzw. der Krümmer schließt nicht richtig an und Ergebnis trotz Krümmerdichtung-> Austritt von Öl, welches langsam den Krümmer runterlief...

    Ich hab jetzt wieder die originale Strebe dran und da ist jetzt alles dicht. Schaut zwar nicht so gut aus wie mit der Strebe von RZT, aber für die Abdichtung am Krümmer ist die originale Halterung besser!!

    Auspuffstrebe RZT Edelstahl - +++ RZT - Ihr Spezialist fr Simson und MZ Tuning sowie Tuningteile +++

    MFG SDFM

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • AW: Auspuff am Fußrastenträger befestigen

    Das mit der Kalotte klingt nicht schlecht.
    Habe das Problem, dass sich meine Kümmermutter ständig löst.
    Trotz Feder muss ich die alle 2 Tage nach ziehen.
    Muss für die Kalotte der Kümmer geschweißt werden
    oder gibt es auch Kümmer mit Aufnahme für die Feder?
    Ich hatte sonst vor eine zusätzliche Schelle auf Höhe der Fussraste zu montiertem.
    Die dann mit einem gebogenen Blech an die Fußraste,
    so dass der Auspuff in der originalen Position hängt.
    Ist es eigentlich normal, dass der Auspuff innen ölig ist?
    Kann das daran liegen, dass ich meist nur Kurzstrecke fahre
    und der Auspuff nicht heiß genug wird?

    Viele Grüße

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Du verwechselst da was. Mit der originalen halterung schlackert der Auspuff das es aufs Krümmergewinde geht. Mit der Halterung an der Soziusstrebe wackelt der pott nich so und kann trotzdem die bewegung mitmachen (hoch & runter). Ich hab dafür ein stück Gepäckträgerrohr abgesägt und hinten noch ein 8er loch reingebohrt. Einwandfrei

  • Zitat von Ogwad;2818542

    Das mit der Kalotte klingt nicht schlecht.
    Habe das Problem, dass sich meine Kümmermutter ständig löst.
    Trotz Feder muss ich die alle 2 Tage nach ziehen.

    Ein bisschen Schraubensicherung kann da Abhilfe schaffen. Gibts bei Louis günstig und hält.

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!