Kupplung schleift

  • Hallo zusammen,

    trotz bis zum Anschlag gezogenem Kupplungsgriff(berührt den Griff) schleift die Kupplung und trennt nicht komplett. Ist es notwendig den Bowdenzug zu wechseln? Nachgestellt habe ich ihn schon, jedoch ohne Erfolg.

    Danke für Eure Hilfe.

  • Hallo. Die Kupplung kannst du ja einmal oben an der Stellschraube am Handhebel nachstellen, aber auch wenn du am Kupplungsdeckel den schwarzen Plastickdeckel rausdrehst. Hast du an beiden Stellen versucht nachzustellen ?
    EDIT: War einer schneller ;)

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Zuerst stellt man den Hebel am Motor auf 90° ein, danach oben am Lenker so, daß der Hebel ganz leicht Spiel hat. Fertig. Wenn dann die Kupplung nicht richtig trennt, hat evl. die Tellerfeder nen Treffer (Paket hebt nur einseitig ab). Bei kaltem Motor = kaltem Öl ist es aber normal, daß die Kupplung nie zu 100 % trennt. Das geht bei Ölbadkupplungen auch gar nicht.

    R.I.P. Flori

  • Hallo,
    habe auch das Problem, daß die Kupplung nicht richtig trennt. Habe beides nachgestellt, Bowdenzug und unten am Motor mit den 90 Grad. Sie trennt aber immer noch sehr schlecht. Gibt es noch etwas, daß man nachstellen kann oder muß ich doch mal reinschauen?
    Vielen Dank für Eure Antworten.

    S51 Enduro 4 Gang Baujahr 1984

  • Hallo, dann dreh mal die Schraube, links mittig am Motor aus, die aus Plastik. Nimm dir einen Steckschlüssel(10), löse die Mutter(M6), aber nicht von der Madenschraube herunterdrehen. Und dann dreh diese Madenschraube mit einem Schlitzschraubenzieher ein Stück hinein, teste ob sie trennt und so weiter. Vergiss dann nicht die Mutter wieder fest zu drehen und Feuer frei.
    Gruß

    Tante Waltraut war wieder da! :D

  • So stellt man die Kupplunig nicht ein.
    Mit der Madenschraube wird der Hebel 90° zum Motor eingestellt und fertig. Mehr nicht! Das Bowdenzug-Spiel von ca. 2 mm stellt man oben am Lenker am Kupplungshebel ein. Dann ist die Kupplung auch richtig eingestellt. Wenn sie dann immer noch nicht richtig (bei warmem Getriebeöl) trennt, liegt das nicht an der Einstellung (denn die stimmt ja), sondern an anderen Ursachen wie z.B. Tellerfeder hebt nur einseitig ab.

    R.I.P. Flori

  • Nicht gewusst, ich habe sie immer so eingestellt, allerdings steht der Hebel bei meinen Motoren auch 90°. Vlt liegt es daran.
    Danke!

    Tante Waltraut war wieder da! :D

  • Hallo,
    vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich werde die Kupplung genau wie beschrieben nochmal einstellen und dann erneut berichten. Ich vermute aber, dass es etwas mit der Tellerfeder zu tun hat. Die Simme hatte ich vor einem halben Jahr mal bei einem Simson-Schrauber und wollte aufgrund dieses Problems eine neue Kupplung. Er meinte, nach 14 000 km bräuchte ich noch keine neue. Es stellte sich heraus, das die Kupplung total versifft war und schwergängig -seine Worte.
    Ich probiers und melde mich wieder.
    Nochmals Danke.

  • Merkwürdige Feststellungen sind das. Was heißt versifft? Die Kupplung läuft nunmal im Öl. Und was heißt schwergängig? Die wird durch eine verschleißende Tellerfeder eher leichtgängiger, wenn überhaupt. Aber doch nicht schwergängiger. Dann sollte eher mal der Bowdenzug neu geölt werden.

    R.I.P. Flori

  • Als ich meine S51 gekauft hatte,
    trennte die Kupplung auch nicht richtig.
    Auch sie war total "versifft" und voller "Schmodder".
    Denke mal das war Abrieb zusammen mit altem Öl/Wasser
    und eventuell ein paar Rostpartikel.
    Hab sie dann zerlegt und alles mit Benzin gereinigt.
    Dann funktionierte sie wieder 1a!
    So abwegig ist das also nicht...

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Aber dann muss man sie ja noch ein bauen
    und macht sich die Hände dreckig.
    Also besser ein neues Moped! :D

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Sind das wirklich Eure Antworten? Ich hoffe, es soll lustig sein, was Ihr da von Euch gebt. Ansonsten müßte ich mir ein anderes Forum suchen, in dem man nicht fertiggemacht wird, weil man Fragen stellt... Nicht alle Leute haben die Erfahrung die Ihr habt- oder sind als Sohn einer Simson geboren.
    Ich nehme aber jetzt mal stark an, es soll spaßig sein. Wenn ich die Zeit habe, um die Kupplung zu kontrollieren und ein Ergebnis habe, melde ich mich wieder.

  • Nicht alles persönlich nehmen! ;)
    Genau, schau dir mal die Kupplung genauer an,
    dann wird sich der Fehler sicherlich finden lassen.
    Falls du den Kupplungskorb demontierst markiere dir besser
    die Einbaulage zum Primärritzel.
    Sonst kann es passieren, das der Motor die ersten km nach der Montage
    unschöne Geräusche von sich gibt.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Einbaulage zum Primärritzel?
    Wie ist das denn zu verstehen?

    Ich dachte bisher durch die nicht durcheinander teilbare Anzahl der Zähne läufen diese immer über andere und sich deshalb alle gleich ein.


    Ich würde empfehlen mal zu sehen ob die Kupplung gerade ausrückt oder ungleich abhebt, das wäre ein Problem.
    Ich habs auch schon erlebt, dass eine Kupplung komplett festgegammelt war. Da hilft dann nur zerlegen, reinigen und wieder so einbauen dass es gerade abhebt mit korrektem Achsialspiel.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Zitat von der_Ed;2829632

    Einbaulage zum Primärritzel?
    Wie ist das denn zu verstehen?

    Ich dachte bisher durch die nicht durcheinander teilbare Anzahl der Zähne läufen diese immer über andere und sich deshalb alle gleich ein.

    Sollte man meinen.
    Allerdings gibt es genug Berichte über Laufgeräusche nach Demontage des Kupplungskorbes.
    Hatte das bei meinem frisch regeneriertem Motor ebenfalls.
    Macht nicht viel Arbeit und schaden tut es auf keinen Fall.
    Daher würde ich es ruhig machen.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Wenn man so einen Pfusch betreibt und eine 1,8er Tellerfeder auf das 4 Lamellenpaket knallt weil einem die paar Mark für die 5 Lamellen fehlt. Muss man den Bowdenzug auf Vorspannung einstellen sonst rückt die Kupplung nicht voll aus. Hatte sonen Mist mal, nie wieder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!