Zitat von Sperbär 50;2868961Alles anzeigenJa, dass waren Sie bei der "Grobeinstellung" bei OT. Dann sind sie etwas abgewichen (je nach ZZP).
[B]MVTPremium analog auf AM6[/B]
[Blockierte Grafik: http://www.2stroke-tuning.com/images/stories/Anleitungen/mvt-premium-am6/mvt-premium_1.jpg]©gearparts24.de
[B]Verkablung[/B]nicht identisch mit obiger Grafik!
Vom Stator
- Weiß: Anschluss einer digitalen CDI (optional)
- Gelb: an Spannungsregler vom Moped anschließen (für Licht)
An originaler Verkabelung orientieren!- Rot/Schwarz: Mit rot/schwarzem Kabel der CDI zusammenstecken
- Grün/Gelb: An Masse (am besten an unlackierte Schraube/Rahmen montieren)
Von der CDI
- Schwarz (mit Kabelschuh): An Masse (am besten an unlackierte Schraube/Rahmen montieren)
- Schwarz/Weiß (mit Steckverbindung): An das Zündschloss (das Kabel ist bereits im Kabelbaum vorhanden und hat die Farbe Grün oder Rot-Weiß. Vor dem Umbau war es an der CDI angesteckt!)
- Rot/Schwarz: mit rot/schwarzem Kabel vom Stator zusammenstecken
- Orange: zur Zündspule
- Blau: Drehzahlbegrenzung (wenn Begrenzung nicht erwünscht einfach frei lassen, NICHT an Masse anschließen!!)
- Braun: An braunes Kabeln vom Kabelbaum hängen.
Andere Möglichkeit: An Batterie (wenn nicht vorhanden 9 Volt Block Batterie) anschließen.
Andere Möglichkeit: Gelbes Kabel vom Stator zum Spannungsregler anschließen, dann Gleichrichter einbauen, zwischen Plus und Minus des Gleichrichters noch einen Kondensator einbauen, braunes Kabel an Plus von Kondensator anschließen.
[B]Montage und Einstellung[/B]Benötigtes Werkzeug/Material für optimalen Einbau/optimale Verwendung
- Evtl. Schlagschrauber
- Messdorn/Micrometer oder ähnliches für Ermittlung des oberen Totpunkts
- Killswitch
- Evtl. Innenrotorabzieher
MVT Premium muss mit 0,0 mm (bei AM6 Motoren mit 39mm Hub und 85mm Pleuel) vor oberen Totpunkt (höchste Kolbenstellung) zünden/eingestellt werden.
Zuerst Grundplatte mit Stator montieren (Stellung des Stators anhand von in der Anleitung befindlichen Grafiken ersichtlich). Grundplatte bei richtiger Stellung festschrauben und eventuell mit Schraubensicherung festkleben. Den Stator vorerst nur leicht mittig anschrauben, um für spätere Verbesserungen der Früh- bzw. Spätzündung Spielraum zu haben. Den Rotor auf die Kurbelwelle einsetzen.
Den Kolben mittels geeignetem Werkzeug (Messdorn/Micrometer oder „Pfuscher“-Methode*) auf 0,0 mm vor oberen Totpunkt stellen. Rotor halten und den Stator drehen, damit der schwarze Strich (bei links zeigendem Pfeil (Anm.: für links drehenden Motor)) mit rotem Strich des Rotors fluchtet. Bei gerader Linie der beiden Striche, Schrauben des Stators festziehen (eventuell mit Beilagscheiben für besseren halt).
[Blockierte Grafik: http://www.2stroke-tuning.com/images/stories/Anleitungen/mvt-premium-am6/mvt-premium_2.jpg] © CandyTZR
*“Pfuscher“-Methode: mittels Reifenprofiltiefe, mittels Maßband
oder mittels Tiefenmesser vom Messschieber
Nachkontrolle für richtigen Zündzeitpunkt ist empfehlenswert!
Auf hohe Temperaturen achten, gegebenenfalls für Kühlung sorgen. Nicht dauernder max. RPM fahren, da Hitze entstehen könnte und vergrößerter Verschleiß des Motors und Thermischen Einheit besteht. Zündzeitpunkt regelmäßig überprüfen (Richtwert mind. alle 1000 km). Auf sich lösende Schrauben achten, eventuell mit Schraubensicherung festkleben (nicht bei Statorbefestigung!). Eventuelle Abnützungen kontrollieren. Verkabelungen kontrollieren. Geeignete Zündkerze wählen, entstörte Zündkerzen empfohlen.
...