achso cool meiner danke dann könnte man denn ja auch einfach abdrehen

Innenrotorzündung mit Lichtspule
-
-
Könnte man auch dran lassen. Ich weiß ja nicht wie es sich mit dem Standgas und so einen kleinen leichten Rotor verhält.......Evtl. sind in dem Absatz auch die Gewindebohrungen für den Abzieher.
-
da hast du natürlich auch wieder recht meiner
-
Also habe ich das jetzt richtig gelesen? Die Zündung für den AM6 Motor wäre für die alten M53/M54 Motoren vom Konus her passend? Hat jemand eine Information bis zu welcher Drehzahl die Zündung dreht?
-
Bis max. 22000U/min. Das sollte ausreichen. MFG
-
Hat die jetzt schon einer aufm m54 laufen gehabt und kann mir sagen was ich alles verändern muss ?
-
Wenn mich nicht alles täuscht-gibt es Adapterscheiben für die Aufnahme vom Lüfterrad ( z.B. KR51/1). Eine Adaptergrundplatte wird man brauchen um die Grundplatte der Zündung auf der zu montieren.
-
Mh ... An der Adapterplatte wird es wohl bei mir scheitern Lüfterrad ist egal.. Hat jemand schon einen Adapter gebaut und möchte noch einen verkaufen ?
-
Guckst Du hier. Die Platte muß entsprechend abgedreht werden-und evt. neu gebohrt. Lang Tuning hat eine noch dünnere Platte im Angebot. Oder halt Alu- auf den Durchmesser drehen.Ersatzteil Rennzündung PVL: Aufnahmeteller Zündanlage in Simson ¹ > Tuningteile > Zündung
-
-
Holla die haben ja ganz schön angezogen 280€... Oder hab ich da die Falsche Zündung am Wickel
-
Ist ein bisschen teuer! Die hier sollte es sein. [url=http://www.scooter-prosports.com/art-1130118,zuendanlage-mvt-premium-innenrot-lichtspule-prozent28euro1prozent29-am-6-motor-]Zündanlage MVT Premium Innenrot. Lichtspule (Euro1) Am 6 Motor √ Scooter-ProSports[/url]
-
kann denn jemand was zum Zzp sagen?Die Zündung is ja gedacht für Motoren mit 39er Hub ....
Fluchten die Striche von Rotor und Stator bei 0°(OT), dann hat man bei den entsprechenden Motoren eine Zündzeitpunktverstellung von 1,3-1,5mm nach früh...
Ich hab die MVT Premium hier und möchte sie im SM130 mit 51er Welle verbauen.
Wie wirkt sich der längere Hub auf den Zzp aus?Ein dickes Danke übrigens an Sperbär50.sehr hilfreich!!
-
Hallo, ich fahre mit 48er Welle und die Zündung funktioniert tadellos. ZZP ist bei mir 1,2 v.OT.
-
also haste die originalen striche auf der Zündung übernander bei OT?
-
Ja, dass waren Sie bei der "Grobeinstellung" bei OT. Dann sind sie etwas abgewichen (je nach ZZP).
[B]MVTPremium analog auf AM6[/B]
[Blockierte Grafik: http://www.2stroke-tuning.com/images/stories/Anleitungen/mvt-premium-am6/mvt-premium_1.jpg]©gearparts24.de
[B]Verkablung[/B]nicht identisch mit obiger Grafik!
Vom Stator
- Weiß: Anschluss einer digitalen CDI (optional)
- Gelb: an Spannungsregler vom Moped anschließen (für Licht)
An originaler Verkabelung orientieren! - Rot/Schwarz: Mit rot/schwarzem Kabel der CDI zusammenstecken
- Grün/Gelb: An Masse (am besten an unlackierte Schraube/Rahmen montieren)
Von der CDI
- Schwarz (mit Kabelschuh): An Masse (am besten an unlackierte Schraube/Rahmen montieren)
- Schwarz/Weiß (mit Steckverbindung): An das Zündschloss (das Kabel ist bereits im Kabelbaum vorhanden und hat die Farbe Grün oder Rot-Weiß. Vor dem Umbau war es an der CDI angesteckt!)
- Rot/Schwarz: mit rot/schwarzem Kabel vom Stator zusammenstecken
- Orange: zur Zündspule
- Blau: Drehzahlbegrenzung (wenn Begrenzung nicht erwünscht einfach frei lassen, NICHT an Masse anschließen!!)
- Braun: An braunes Kabeln vom Kabelbaum hängen.
Andere Möglichkeit: An Batterie (wenn nicht vorhanden 9 Volt Block Batterie) anschließen.
Andere Möglichkeit: Gelbes Kabel vom Stator zum Spannungsregler anschließen, dann Gleichrichter einbauen, zwischen Plus und Minus des Gleichrichters noch einen Kondensator einbauen, braunes Kabel an Plus von Kondensator anschließen.
[B]Montage und Einstellung[/B]Benötigtes Werkzeug/Material für optimalen Einbau/optimale Verwendung
- Evtl. Schlagschrauber
- Messdorn/Micrometer oder ähnliches für Ermittlung des oberen Totpunkts
- Killswitch
- Evtl. Innenrotorabzieher
MVT Premium muss mit 0,0 mm (bei AM6 Motoren mit 39mm Hub und 85mm Pleuel) vor oberen Totpunkt (höchste Kolbenstellung) zünden/eingestellt werden.
Zuerst Grundplatte mit Stator montieren (Stellung des Stators anhand von in der Anleitung befindlichen Grafiken ersichtlich). Grundplatte bei richtiger Stellung festschrauben und eventuell mit Schraubensicherung festkleben. Den Stator vorerst nur leicht mittig anschrauben, um für spätere Verbesserungen der Früh- bzw. Spätzündung Spielraum zu haben. Den Rotor auf die Kurbelwelle einsetzen.
Den Kolben mittels geeignetem Werkzeug (Messdorn/Micrometer oder „Pfuscher“-Methode*) auf 0,0 mm vor oberen Totpunkt stellen. Rotor halten und den Stator drehen, damit der schwarze Strich (bei links zeigendem Pfeil (Anm.: für links drehenden Motor)) mit rotem Strich des Rotors fluchtet. Bei gerader Linie der beiden Striche, Schrauben des Stators festziehen (eventuell mit Beilagscheiben für besseren halt).
[Blockierte Grafik: http://www.2stroke-tuning.com/images/stories/Anleitungen/mvt-premium-am6/mvt-premium_2.jpg] © CandyTZR
*“Pfuscher“-Methode: mittels Reifenprofiltiefe, mittels Maßband
oder mittels Tiefenmesser vom Messschieber
Nachkontrolle für richtigen Zündzeitpunkt ist empfehlenswert!
Auf hohe Temperaturen achten, gegebenenfalls für Kühlung sorgen. Nicht dauernder max. RPM fahren, da Hitze entstehen könnte und vergrößerter Verschleiß des Motors und Thermischen Einheit besteht. Zündzeitpunkt regelmäßig überprüfen (Richtwert mind. alle 1000 km). Auf sich lösende Schrauben achten, eventuell mit Schraubensicherung festkleben (nicht bei Statorbefestigung!). Eventuelle Abnützungen kontrollieren. Verkabelungen kontrollieren. Geeignete Zündkerze wählen, entstörte Zündkerzen empfohlen. -
jo, die hab ich mir auch schon reingezogen
-
Hast Du die Zündung für Minarelli AM6 Motor? Da müßte der Standart ZZP 1,4v.OT (13Grad) sein.
-
hab für Minarelli am6 ab 2003. wäre der Zzp bei 51er Hub denn auch 1,4??
-
Denke mal schon....oder??? Mal halt probieren..... Das richtet sich doch bestimmt nach den Innenrotor bzw. an der Makierung an dem Teil.
Benötigtes Werkzeug:
- Inbusschlüssel
- Schraubenschlüssel
- Drehmomentschlüssel
- Variomatik Haltewerkzeug ggf. [url="http://www.scooter-prosports.com/art-1595583,kolbenstopper-prozent28variomatik-haltewerkzeugprozent29-14x1,25-mm-zuendkerzengewinde-"]Kolbenstopper[/url] (mit Vorsicht anwenden)
- Polradabzieher für serienmäßiges Polrad
- Mikrometerwerkzeug Zündeinstellung
MVT Innenrotor Zündanlage - montieren:- 1. Serienmäßiges Polrad demontieren, ggf. mit Variomatik Haltewerkzeug die Kurbelwelle fixieren.
- 2. Ankerplatte mit Zünd-und Lichtspule ausbauen
- 3. Je nach Modell, die zum Lieferumfang der MVT Zündanlage gehörende Grundträgerplatte montieren
- 4. MVT Stator (Spulenkranz) so auf die Grundträgerplatte montieren, dass der Kabelstrang wie zuvor bei der Serie korrekt aus dem Motorgehäuse verläuft
- 5. MVT Stator mit beiden Inbus Schrauben mittig montieren, sollte sich aber noch etwas bewegen lassen
- 6. Mikrometerwerkzeug zur Zündeinstellung in das Zündkerzengewinde einsetzen und festziehen
- 7. Kurbelwelle auf OT, den oberen Totpunkt stellen (dies bezeichnet die Position, in der der Kolben ganz oben steht), durch leichtes Drehen an der Welle und Finger auf dem Bolzen der Mikrometerschraube ist dies zu fühlen.
- 8. In dieser, höchsten Stellung des Kolbens, den Bolzen der Mikrometerschraube mit der seitlichen Feststellschraube fixieren (Null Einstellung der Mikrometerschraube justieren) – obere Totpunkt ist fixiert, Mikrometer steht auf Null
- 9. MVT Magnetläufer (Rotor) auf die Kurbelwelle aufstecken, rote Strichmarkierung fluchtet mit Strichmarkierung auf MVT Stator Pfeil in Laufrichtung des Motors
- 10. MVT Magnetläufer in dieser Position mit Mutter handfest fixieren
MVT Innenrotor Zündanlage - einstellen:- 1. Zündzeitpunkt je nach Zylinder mittels Mikrometerschraube, durch Hineinschrauben einstellen, z.B. 1,0 mm entspricht je nach Pleuellänge und Hub (Winkelfunktion) etwa 8-10° Frühzündung, also wird der Zündfunke, wenn der Kolben 8-10° vor OT steht, von der Zündspule zur Zündkerze auf die Reise geschickt
- 2. Kolben an Bolzen der Mikrometerschraube anliegen lassen
- 3. MVT Stator so verdrehen, dass beide Linien (roter Strich auf Magnetläufer und Linie mit Pfeil in Laufrichtung des Motors auf Stator), wie zuvor (jetzt aber mit korrektem Zündzeitpunkt) fluchten
- 4. MVT Stator fixieren
- 5. MVT Magnetläufer fixieren (2,5 kp – 25 nm)
- 6. Kabel anschließen
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!