CrazyKevin's Simson Cross SX51

  • Grüße,

    Ich will auch meinen Stachel zeugen.

    Letztes Jahr auf dem Harzring bin ich das erstmal paar Runden auf der Crossstrecke gefahren. Hat absolut gefetzt in Badehose mit Netz drin. Da dachte ich mir, sowas brauch ich auch. Also hab ich angefangen Teile zu sammeln.
    Der Plan war dieses Jahr beim SCP zu starten. Leider haben mir private Gründe dies nicht ermöglicht.

    Paar Angaben zu dem Feuerzeug:

    -Hauptrahmen mit Flachstahl verstärkt, Fußrastenbock selber gebaut aus Vollem und der Rest vom Rahmen ist noch unberührt
    -Stonemaster Reifen
    -ProTaper-Lenker

    Motor ist ein 50/4 von RT. Habe noch einen LT50RS und nach der 1. Anleitung Von xxxxx will ich mir auch noch bauen. Klar ist, dass der RT Zylinder Platz machen muss, zu wenig Leistung.

    Was ich jetzt vergessen hab schreib ich bestimmt mal noch rein. Wer was wissen will einfach melden.

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Grüße,

    Serienmitnehmer? Meinst du das Serien Ritzel hinten? Hinten ist ein 51Z Ritzel. Der Mitnehmergummi ist original.

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Schick schick, kenn den Bock ja schon aber leider immer noch nicht in echt gesehen :/

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Du kannst auch ins schöne Erzgebirge kommen, aber 2014 wird das ;)

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Grüße,

    Die Saison neigt dich dem Ende und da ich wahrscheinlich dieses Jahr an keinen Veranstaltungen weiter teilnehmen werde hab ich mir schon mal ne Platte gemacht für die langen und frostigen Wintertage.

    Der Plan neben dem beseitigen der Weißen Scheiße ist folgender:

    Rahmenumbau, sprich noch ein gekantetes U-Blech auf die Oberseite vom Hauptrahmen hinter dem Steuerkopf braten, im auf der Unterseite liegendem Flachstahl High End, Tuning, Big Bore, extrem Gewichtssparende Löscher bohren, Steuerkopf und Gabelhalter auf Kegelrollenlager umfriemeln, Stoßdämpferaufnahme hinten abändern (schräg stellen d. Dämpfer, evtl. bau einer Kastenschwinge und evtl. Bau eines Rahmenunterzuges. Des weiteren wird die Fußrastenaufnahme geändert (das Vollmaterial wird durch QR ersetzt). Anschließend wird der Rahmen in Stahlbaublau gepulvert. Die Blechteile werden in gelb lackiert. So viel erstmal zum Rahmen.

    Fahrwerk technisch soll sich auch was ändern. Die MZ Dämpfer hinten werden mit progressiven Federn Getunt und die Originale Luftpumpe vorn wird auch abgeändert (RZT-Gabelkit). Vorn soll dann erstmal zum Testen ein 19" MZ Rad her. Wenn mir das fahren damit Spaß macht dann soll ein leichteres 19" Simson Rad den Job machen.
    Wenn mir ganz langweilig ist, dann fummel ich mal die DT80 Gabel vorn rein mit SB und 19".

    Motortechnisch soll sich auch was andern. Der Plan vorerst ist den 50RS fit zu machen mit VM20 und Battle X. Sollte noch Zeit sein wird der Zylinder nach XXXXX gebaut.

    Viele kann und werde ich auf jedenfall realisieren aber einiges ist auch im Kopf zusammen gesponnen. Wir werden sehen was ich alles schaffe.

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Grüße,

    LT gibt 12PS an aber ob ich die erreiche... mit dem zu schwer, ich überlege mir schon was ich ran schraub, mit dem Unterzug naja will halt mal son teil bauen ob ich mir den dan ran mach werde ich sehen. Normal geht es auch ohne, verstärkt ist er ja dann genug.

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • ich bin auch am überlegen wegen Unterzug. Bei Wilke gibt bzw. gab es die Teile ja mal ne zeitlang. Immer wenn ich reingucke sind die ausverkauft. Etwas nachschweißen muss man die aber auch. Ich würde den Unterzug am liebsten selber bauen. Sinn der Sache ist ja nicht, dass die sache extrem verstärkt wird sondern eigentlich soll er ja nur den Motor vor unliebsamen Kontakten mit Baumstümpfen, Wurzel, etc. geschützt werden. Ich werde deinen Thread verfolgen und mir vielleicht noch ein bisschen was abschauen...

    LG
    Pascal

  • Meiner Meinung nach bringt so ein Motorunterzug nur mehr Gewicht, aber keinen Nutzen. Der Motor liegt schon ca. 30cm übern Boden.
    Über welche Baumstümpfe willst du denn rüber rollen? ;)

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Grüße,

    Abschauen? Bist du denn des Wahnsinns? :D
    Zum Unterszug, ich will mir da noch unterm Motor ein Blech ran machen was den Motor und unteren Rahmen vor Dreck, Schlamm und großen Steinen schützt.

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • blech ist so ne sache. ein freund von mir hatte ein blech dran und es ist ihm bei einem stein verbogen. Folge war, das der Motor angehoben wurde und alles locker ging. wenn blech dann schön dick. Hast du vor das Moped darauf via Hubständer abzustellen?

  • Grüße,

    2er Alu denke ich reicht da! Kann mir nicht vorstellen das es da einen Motor anhebt. Hubständer habe ich noch nicht. Werde ich dann sehen wie ich den bau um das Moped anzuheben. Solltw aber soweit kein Problem sein. Aber wie gesagt so wichtig ist der Unterzug nicht, hab einfach nur Lust einen zu bauen. Lange werde ich den Unterzug nicht fahren, unnötiges Gewicht was ich nicht brauch, der Rahmen hält auch so... hoffe ich.

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Grüße,

    Da ich meine Dämpfer hinten schräg stellen möchte, habe ich mal eine Skizze gemacht.

    http://www.imgur.com/bDD2h4m.jpeg

    Oben Original und unten wie es werden soll. Ich möchte von der Soziusstrebe keine Verstrebung an den Hauptrahmen machen, weil der Herzkasten weiter verwendet werden soll. Deshalb habe ich mir gedacht ich mache die Strebe (Rot) aus QR30. Meine Idee, durch die Kantungen an dem QR wird dieses Steifer und biegt sich nicht so leicht wie ein normales Rohr. Durch das anbringen der Aufnahme des Dämpfers die seitlich an das QR geschweißt werden erhält es weitere Stabilität.
    Nun die Frage, reicht das besagte QR oder wäre es besser ein RR z.B. 30x40 zu nehmen?

    Wäre auch super wenn sich Leute melden die das Fahrwerk so umgebaut haben wie z.B. der Besitzer der Orangen Cross mit der blauen KTM Sitzbank.

    P.S.: Es sollen MZ Dämpfer verwendet werden.

    QR-Quadratrohr
    RR-Rechteckrohr

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Kanns vom Handy aus ne öffnen. Aber machs doch wie Birne (Enketuning). Siehe Fratzenbuuuch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!