Stage6 Vergaser an einem Oldie

  • Hallo,

    ich bin stolzer Besitzer einer Izh 49 (Dkw nz 350 Nachbau) von 1952. Soweit alles top, Nur der originale k28 Vergaser zieht aus jeder Ecke Falschluft. Jetzt hab ich mir einen Adapter drehen lassen, so dass ich handelsuebliche 28er Gaser anbauen kann. Probeweise habe ich den Jikov 28xx von meiner Jawa angeschraubt, das Motorrad lief schon wesentlich besser! Leider finde ich kaum einen Vergaser fuer welchen es einen Abstimmduesensatz gibt, ausser den Stage6 Vergaser. Was meint ihr, koennte man diesem Vergaser an den niedrigtourenden 350er anpassen? Hab mir vor kurzem schon einen Bestellt, jedoch kommen mir Zweifel auf ob sich die beiden vertragen. Sobald der Vergaser angebaut wurde gibt es kein Rückgaberecht, deswegen würd mich eure Meinung interessieren. Tun oder lassen? Danke im vorraus

  • Ich denke, das funktioniert problemlos. Dein Motor dreht zwar wenig, hat aber auch viel (saugenden) Hubraum. Und abstimmen lässt sich so ein PWK Vergaser sowieso prima.

    Falls du Interesse hast, ich habe auch noch einen gebrauchten 28er Stage 6 R/T abzugeben.

  • Hallo!

    Ich hab auch einen Mikuni Vergaser an meine Awo gebaut, das funktioniert problemlos. Man muss nur bissle mit der Bedüsung und Abstimmung versuchen denn das is alles bissle anders wie beim Zweitakter, zumindest wars bei mir so. Problem war auch bei mir der verschlissene und vorallem veraltete Originalvergaser.
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/131017/temp/bb65b4qc.jpg]

    MfG Markus

  • Hab den gaser mit ner 125er hd bestueckt und die grundeinstellung eingestellt. Angebaut und gestaunt. Standgas: 1a, Gasannahme ok und fahreigenschaften super! Und alles ohne Luffi *duckundweg*. Am sonntag nehm ich mir den ganzen quark mal genauer vor. Aber bislang bin ich super überzeugt!

    Achja, muss der unterdruckanschluss luftdicht verschlossen werden oder kann der offen bleiben? Weil der zieht ja den ganzen dreck rein...

  • Guck mal ob der powerjet hat, wenn ja würde ich de dicht machen. Lässt sich besser abstimmen. Die powerjet düse sitzt oben am lufttrichter.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Der originale Vergaser hat überall Falschluft gezogen und die Gasschieberführung und der Schieber selbst sind riefig ohne ende. Ein neuer gevrauchter k28er Gaser kostet locker mal 100-150eus, und es ist nicht sichergestellt das der besser laufen würde. Momentan läuft die Izh sehr geil, sogar die Kupplung fing an zu rutschen(einstellsache, der k28 hat richtig Leistung geschluckt). Super gasannahme, und bei Gaswegnahme aus 70km/h im letzten gang zündet das möp nur alle 5-10sekunden. Ist schon eindrucksvoll was so ein kleiner Gaser ermöglicht.

  • konntest mal mit Anderen Gasser probieren was heut zu Tage bei Neuen Ish Modellen kommmt und kostet auch nicht die Welt oder hier
    ist kleine auswahl: http://stores.ebay.de/St-Article/Ver…fsub=4475835014

    http://%22http//www.ebay.de/i….m1436.l2649%22

  • Hab einen neuen k65 er hier liegen. Jedoch ist das ein 32er Modell und ich verfüge leider ueber keine drehbank um einen adapter zu drehen. Aber letztendlich ist der k65er nicht zu vergleichen mit nem stage6 oder dellorto gaser. Der Stage ist ein sehr solider Vergaser, dazu wirkt der russengaser wie der letzte müll. Nicht umsomst werden die k65/62/68er immer schleunigst ersetzt, ural fahrer wissen wovon ich rede.
    Ich stehe auf Stino, aber beim Motor darf es keine kompromosse geben. Wenn ich mal lustig bin lass ich mir einen adapter drehen und teste den anderen mal.

  • Hab nun ne ordentliche einstellung hinbekommen, jedoch läuft das Mopped bei niedrigem Standgas ein wenig 'angestrengt'. Hab mir mal noch ein Nebenduesenset gekauft und wollte den Fehler damit beheben, hab also pauschal die dickste ND eingebaut um zu sehen in welche Richtung die Veränderung verläuft. Nunja, vorher war ne 38er ND drinne, jetzr ne 58 und ich kann keinen Unterschied feststellen. Die HD ist für höhere Drehzahlbereiche und die ND für Leerlauf und Kaltstart, oder lieg ich da falsch? Es gibt zigtausend Anleitungen zum Abstimmen der HD, jedoch wird die ND niergends erwähnt. Wie stimm ich diese ab?
    Wäre fuer jeden Tipp dankbar!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!