S50 Motor (M53) rasselt extrem - Video

  • Moin,

    ich habe heute den M53 eingebaut, nachdem der Block überholt wurde und ein "neuer" DDR Zylinder mit Kolben verbaut.
    Der Händler, der mir den Zylinder verkauft hat, wirkte etwas unseriös auf mich und deshalb denke ich mal, dass es ein billiger Nachbau ist.
    Aber egal, habt ihr ne Idee was genau das ist? Können Kolbenringe so extrem rasseln?
    Naja hört einfach mal selbst:

    [video=youtube;CBzTDcZtRkE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Hmmm Kolbenringe könnte schon sein, oder der Kolben schlägt irgendwo an... das klackern gehört da jedenfalls so nicht hin, bissl knistern ist im Teillastbereich bzw. im Stand durchaus normal und macht nix aber das bei dir ist zu viel.

    ich würd den Zylinder samt Kolben samt Ringe tauschen... irgendwo da würde ich die Ursache vermuten.

  • Eigentlich hab ich den Motor nur eingebaut, damit ich das Moped verkaufen kann.
    Fällt dir irgent eine kostengünstige "Linderung" des Problems ein?
    Und einen Zylinder zum tauschen hab ich leider nicht...

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Der Primärtrieb könnte es aber nicht sein oder? Ich denke mal das würde anders klingen.
    Der Kolben schlägt auh definitiv nicht am Kopf an... vielleicht Unebenheiten in der Laufbuchse?

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Also ich weis nicht ob das hier überhaupt noch jemand liest, aber bevor du den ganzen Motor auseinander nimmst, ziehe erstmal den Ring am Auspuff fest. Bei mir lag dort das Problem. Danach war das Klappern weg und die Leistung war auch wieder normal. Geht auch schneller als den Motor zu zerflicken :) .

    Ein echter Simsonfan ist nur der der bei Schwalbe, Star, Spatz und Sperber NICHT an Vögel denkt.

  • Das können schon die Kolbenringe sein.
    Hab an nem DDR-Kolben auch mal die Kolbenringe wechseln wollen und hab Nachbaukolbenringe drübergezogen. Der Motor lief dann zwar normal, aber die Kolbenringe haben derart gerasselt, als hätte man Nägel im Zylinder. Hab dann wieder die alten originalen Kolbenringe draufgemacht, und weg wars.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Ich meine Ring zwischen Auspuff und Zylinderblock, also wo der Auspuff aus dem Zylinder raus kommt. Probier einfach ob der Auspuff wackelt, dann liegts wirklich daran. Ansonsten ist es was anderes.

    Wenns die Kolbenringe sindmuss man die aber nich gleich wechseln. Bei mir hatt's gereicht als ich nicht mehr das Fertiggemisch von der Tanke genommen hab, sondern Super (KEIN BLEIFREI) und Öl 1:40 getankt habe.

    Ein echter Simsonfan ist nur der der bei Schwalbe, Star, Spatz und Sperber NICHT an Vögel denkt.

  • Wenn der Auspuff fest sitz probier das höhere Gemisch (1:40) und Super (MIT Blei).

    Ein echter Simsonfan ist nur der der bei Schwalbe, Star, Spatz und Sperber NICHT an Vögel denkt.

  • Öl ist genug drin und Super mit Blei gibts es so nicht mehr und seit wann bringt Blei im Sprit was bei Zweitaktern?

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Das hat man früher verwendet, um den damaligen schlechten Sprit kostengünstig klopffester zu machen. Für nix anderes. Macht übrigens häßliche Ablagerungen im Brennraum.

    R.I.P. Flori

  • Ich hab mit Bleiersatz im Kraftstoff keinen Unterschied gemerkt, auch nicht dass der Motor ruhiger laufen soll, wie die meisten Befürworter behaupten.
    Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass es das Rasseln etwas unterdrücken kann. So wie es beim Viertakter den Aufschlag der Ventile am Zylinderkopf "dämpft", könnte es ja auch die Kolbenringe dämpfen.

    Das Rasseln vom neuen Kolben nimmt aber sowieso mit der Zeit ab, wenn sich Ölkohle in den Ringnuten abgelagert hat.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!