ja, irgendwann biste beim 70er und dann muß was größeres her...
bei mir: 50 stino, 50 Sport, 70 Sport, 100/2

Setup für bessere Beschleunigung und moderate Vmax
-
-
Meiner Meinung, gleich nen S85 Rohzylinder, leicht bearbeiten und gut ist. Ist am Besten serientauglich und von außen nicht zu erkennen. Braucht man nur eine S70 Welle, kommt also auch günstig weg.
MfG
-
Ich bin schon ein Serien 70er mit S51-Übersetzung und sonst auch allem original gefahren. Der riegelt bei 70 ab. Vermutlicherweise wäre unter guten Bedingungen ein 50er mit AOA1 schneller gewesen.
Der Abzug war aber echt super, bei 20 Km/h aus dem vierten Gang rausbeschleunigen war kein Problem und ab und zu habe ich beim Anfahren sogar aus Versehen einen Hochstarter gemacht. Aber wenn ich ehrlich bin: Ein kleinerer sportlicher hochdrehender Zylinder bereitet mir mehr Schmunzeln -
Zitat von menju32;2825975
Ich bin schon ein Serien 70er mit S51-Übersetzung und sonst auch allem original gefahren. Der riegelt bei 70 ab. Vermutlicherweise wäre unter guten Bedingungen ein 50er mit AOA1 schneller gewesen.
Der Abzug war aber echt super, bei 20 Km/h aus dem vierten Gang rausbeschleunigen war kein Problem und ab und zu habe ich beim Anfahren sogar aus Versehen einen Hochstarter gemacht. Aber wenn ich ehrlich bin: Ein kleinerer sportlicher hochdrehender Zylinder bereitet mir mehr SchmunzelnDer brauch aber weniger Sprit und ist nen ganzes Stück haltbarer
ich würde auch auf sowas fürn Alltag gehen
-
Nicht dass das falsch rüber kommt, der LTS60Sport ist ein echt genialer Zylinder!
Schon im normalen Stadtverkehr merkt man, dass er besser zieht als ein Stino60ger.
Wenn man dann mal frei Bahn hat dreht er einfach immer weiter. Macht riesig Spaß damit zu fahren!
Bloß wie gesagt, in den engen Kurven der Altstadt wo ich mit dem DDR60ger immer im Zweiten
um die Kurven gefahren bin kommt beim S60Sport noch nichts und man muss dann öfters mal
in den Ersten schalten um dann gleich wieder hoch zu schalten. Das nervt ein wenig.
Kann man jeden S51 Motor so weit aufspindeln, dass der 85ger passt?
Habe da öfters mal was vom Kleben gelesen? Was muss da geklebt werden?
Sieht der 85ger denn genau so aus wie der 60er oder hat der auch den Kühlrippenabstand des 70gers? -
Teilweise muss geklebt werden, also nicht bei jedem Gehäuse.
Hängt auch davon ab wie die Kanaltaschen bearbeitet sind.
Dort muss dann eben von innen geklebt werden...Optik bzw. Abstand zur ersten Kühlrippe vom Gehäuse aus ist wie beim 70er.
-
Hast du beim S60 Sport auch mal einen längeren Krümmer probiert ?
Bin den teilweise auch mal mit einem nur um 3cm gekürztem Krümmer gefahren. Hatte absolute Originaloptik und gute Fahrbarkeit, ab 70 war allerdings deutlich weniger Bumbs als beim AOA2. -
Der Krümmer ist nur recht moderat gekürzt.
Will aber die Tage noch mal bei OOA bestellen.
Dann wird ein neuer Krümmer mit bestellt.
Bin gespannt! -
Mit dem längerem Krümmer ist es unten herum etwas besser.
Der Durchzug ist aber immer noch sehr unregelmäßig.
Wenig und Mittelgas zieht er gut, wenn man dann mehr Gas gibt (3/4)
kommt erst mal nichts und bei Vollgas zieht er dann wieder.
Wollte den Vergaser (16N1-11) einstellen aber da tut sich nichts.
Ich kann die Schraube komplett rein drehen und der Motor läuft ganz normal weiter.
Wenn ich sie dann 4-5 Umdrehungen raus drehe ändert sich überhaupt nichts.
Wenn ich dann weiter drehe fängt sie an zu stottern.
Das ist doch auch nicht normal? Glaub ich werde die Tage mal einen anderen Vergaser verbauen... -
Wenn Du das Optimale (Vergasertechnisch) haben willst, ohne Spirenzien, kommst Du am Mikuni VM20 nicht vorbei.
Fällt natürlich bei Stinooptik aus...
-
Meinst du das macht Sinn bei dem kleinen Zylinder?
-
Der ZT-Nachbau läuft auch gut, ist halt nur nicht uneingeschränkt abstimmbar (Nadel setzt auf der HD auf in tiefster Position
kein Standgas mehr einstellbar).
-
Zitat von Ogwad;2826567
Meinst du das macht Sinn bei dem kleinen Zylinder?
Runterdüsen und fertig...
-
Na gut, dann probiere ich die Tage mal den anderen 16N1-11 und wenn das nichts hilft denke ich über den Mikuni nach. :p
-
Mach das... So`n Teil kaufste einmal - auch in Hinsicht auf spätere Projekte.
Wirst sicher nich lang bei 60cc bleiben... -
Bei mir lief das Ding an 2 völlig verschiedenen Zylindern, ohne daß am zweiten der Versager neu eingestellt werden mußte.
-
Is beim Mik VM20/273 eigendlich Standart.
HD anpassen und fertsch... -
So, der andere Vergaser ist verbaut, ich bin gespannt!
Hat jemand Erfahrungen mit dem LT S70Sport in der Schwalbe?
Reicht dort ebenfalls der originale LuFi
oder sollte man etwas um bauen?
Hatte überlegt das originale Rohr durch ein Dickeres zu ersetzen
(von einem alten Krümmer)
und dann einen dickeren Schlauch zu verlegen.
(hab noch einen hier der rauf passt)
Oder einfach Schlauch ab und fertig? -
Hallo!
Um nicht extra einen neuen Thread auf machen zu müssen stelle ich die Frage mal hier.
Welche Zylinder haben Originaloptik?
Ist das neben dem S51 nur der S60?
Beim S70 ist wohl die untere Kühlrippe etwas tiefer als beim S51?
Wie schaut es beim S85 aus?
Und was hat es mit dem "Feuerzeugtest" auf sich?
Wird damit der Abstand zwischen Gehäuse und untere Kühlrippe bestimmt oder wo kommt
das Feuerzeug hin? -
Richtig... Und der Abstand ist beim 85er auch unterschiedlich im Gegensatz zum originalen...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!