Heyho, BigboreWelle heißt für mich, das ein breiteres Nadellager von Honda eingepresst ist, wie ist das bei RZT? Sind die Wellen wie die BB Wellen von z.b. LT für den harten Renneinsatz gedacht? In der Beschreibung steht für leicht getunte Fahrzeuge, also ist der Lagerkäfig der normal versilberte oder was nun?

Sportkurbelwelle RZT = BigboreWelle?
-
-
Wird sicher kein "Honda-Nadellager" unten sein.
Würde sonst wohl explizit so in der Beschreibung stehen und min. 10€ teurer im Grundpreis sein.Daher auch für leicht getunte Fahrzeuge...
-
RZT nimmt dafür glaube was von aprilia.
-
Hallo!
Die Frage ist hier, was versteht man unter einer Big-Bore-Kurbelwelle? Unbestritten sind unsere Rennkurbelwellen wie es sie schon seit 10 Jahren gibt (also komplett neu gefertigte wangen mit größerer Masse und Steifigkeit, untengeführtes Pleuel ohne Schwächung der Wangen...) immernoch das Maß der Dinge in diesem segment.
Um aber auch etwas preiswerteres nach "Big-Bore-Prinzip" im Programm zu haben haben wir diese Sportwellen neu aufgelegt bzw "wiederbelebt", denn es sind im Prinzip die Wellen, die wir als erste Generation Rennwellen vor der kompletten Neukonstruktion verwendet haben. Diese basieren auf Standardwangen, die aber über einen strafferen Hubzapfen mehr Pressmaß haben und deren untere Lagerung verbessert ist, es ist das selbe Lager dort verbaut wie bei unseren Rennwellen. Wir geben für diese Wellen den Einsatzbereich "Sportnutzung für leichter getunte Motoren" an da unsere eigentlichen rennwellen immernoch einen deutlichen Schritt über diesen Sportwellen stehen. Hätrten wir aber nichts besseres im Angebot, würden wir hier auch schreiben "für Rennmotoren geeignet". Bis dato ist uns noch KEINE dieser Wellen zu Gesicht bekommen die einen Lagerschaden hatte, obwohl ich weiß dass viele Kunden diese Welle des Preises wegen in höher getunten Motoren mit 44er Hub verwenden in denen wir eigentlich unsere Rennwellen vorsehen.MfG RZT
-
Dankeschön für die detailierte Antwort. Und nehmt ihr das Lager von Honda oder Aprilia?
-
Hallo!
Weder Honda noch Aprilia stellen Lager her, deswegen sträube ich mich etwas bei Bezeichnungen wie "Honda-Lager" oder ähnliches. Wir beziehen diese Lager von einem ital. Hersteller, ursprünglich vermittelt von unserem Kontakt bei Aprilia R.C., seit geraumer Zeit aber schon direkt dort.
MfG RZT
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!