Vape Magnet gebrochen

  • Grüßt euch,
    gestern Abend gegen 20:30Uhr auf dem Weg nach Hause bei normaler Fahrweise gabs eine wunderschöne Fehlzündung (ich glaube auch einen hellen Blitz im Augenwinkel gesehen zu haben) und das anschließende stehenbleiben konnte nichts gutes heißen. Naja, Karre die letzten 3km und 100 Höhenmeter heimgeschoben und heute mal nachgeschaut.

    Alles gecheckt und der Fehler fand sich rechts:
    -Grundplatte verstellt da die Klammern GEBROCHEN sind
    -Passfeder abgeschert und zu guter letzt
    -ein Magnet mehrfach gebrochen und ein kleiner Spliter fehlt

    Welche Auswirkungen könnte der Magnet bei weiterem gebrauch haben und gibt es einen Reparatursatz für das Gewinde einer dieser Befestigungsklammern?

    Dankeschön und ein paar schöne Feiertage.

  • Das kann man wider kleben aber ob das so rig dig rund läuft glaub ich kaum. Kauf nen neues Polrad und gut

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von Suizidfreak;2825589


    Welche Auswirkungen könnte der Magnet bei weiterem gebrauch haben und gibt es einen Reparatursatz für das Gewinde einer dieser Befestigungsklammern?

    Das Gewinde sollte man nachschneiden können.

  • Zitat von cyb3rclone;2825593

    Das Gewinde sollte man nachschneiden können.

    Wenn es raus gerissen ist kannste da nimmer viel nachschneiden :thumbup: würde sich bestimmt was mit ner Gewinde Hülse zusamen Pfuschen lassen. Aber so teuer ist ein Polrad jetze auch nicht

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von Mister l;2825594

    Wenn es raus gerissen ist kannste da nimmer viel nachschneiden :thumbup: würde sich bestimmt was mit ner Gewinde Hülse zusamen Pfuschen lassen. Aber so teuer ist ein Polrad jetze auch nicht


    Ich denke mal es geht um's Gewinde von den Klammern, die die GP halten.

  • Zitat von cyb3rclone;2825595

    Ich denke mal es geht um's Gewinde von den Klammern, die die GP halten.

    Ja klar das läst sich mit HeliCoil wirder richten

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • @ Suizidfreak
    Interessant wäre ja mal zu forschen warum sich dieses Magnetsegment/Stück vom Polrad verabschiedet hat. Bei einem ordentlichen Rundlauf des Polrades kann so etwas eig. nicht vorkommen.
    Natürlich ist ein ordentlich ausgerichteter KW-Zapfen u. auch "nicht" eingelaufene KW-Lager für einen sauberen Rundlauf des Polrades eine Voraussetzung.
    Die Gewindelöcher für die Haltepratzen der GP würde ich nicht mit irgendwelchen Mitteln wieder auffrischen.
    Es treten ja doch hohe Temperaturschwankungen u. Vibrationen in diesem Bereich auf. Ein erneutes Verkanten der GP könnte wieder auftreten.
    Das Gehäuse ist eigentlich dadurch nichtmehr zu gebrauchen.

    mfG jason

  • Zitat von jason1;2825607

    @ Suizidfreak
    Interessant wäre ja mal zu forschen warum sich dieses Magnetsegment/Stück vom Polrad verabschiedet hat. Bei einem ordentlichen Rundlauf des Polrades kann so etwas eig. nicht vorkommen.
    Natürlich ist ein ordentlich ausgerichteter KW-Zapfen u. auch "nicht" eingelaufene KW-Lager für einen sauberen Rundlauf des Polrades eine Voraussetzung.
    Die Gewindelöcher für die Haltepratzen der GP würde ich nicht mit irgendwelchen Mitteln wieder auffrischen.
    Es treten ja doch hohe Temperaturschwankungen u. Vibrationen in diesem Bereich auf. Ein erneutes Verkanten der GP könnte wieder auftreten.
    Das Gehäuse ist eigentlich dadurch nichtmehr zu gebrauchen.

    mfG jason

    Stehbolzen werden doch auch mit HeliCoil reperiert und das hält. Wenn die Magneten nicht geklebt waren und ein Halteband benutzt wurde wars das schon für die Magneten

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Danke schonmal,

    es ist sehr gut möglich das, das Polrad schon vorher diesen beschädigten Magneten hatte, nur sieht man das nicht durch diese "gegossene" Schicht.
    Ich hab das Teil gebraucht gekauft und da war schon ne kleine Unregelmäßigkeit, an genau dieser stelle, in dem Verguss.

    Gestern wird es wohl lediglich die Feder abgeschert haben oder aufgrund des nicht mehr vorhandenen Gewindes das Eine und das Andere ausgelöst haben.
    Ist ja auch wurst aber ich kann sagen das ich noch nie einen besseren Rundlauf gesehen hatte und mache daher das Gewinde verantwortlich :)
    Ich werde mich mal dem Chef seiner Meinung anschließen und ein neues Gewinde reinschneiden.

    Hat denn jetzt mal jemand ein paar Thesen wie sich der kaputte Magnet auswirken könnte?

    Vielen dank mal an dieser Stelle, die Anmeldung hier hat sich gelohnt und ich bin sehr über die doch positive Aufnahme überrascht.

  • Welche Vape Zündung hast Du im Motor? Ich hatte das gleiche Problem mit dem Polrad von der Urvape (A54). Dort sind Aufgrund schlechter Vergussmasse und den auftretenden Fliehkräften die Magnete mehrfach gerissen. Ein neues Polrad für die A54 gibt es leider nicht mehr.

  • Naja es könnte nicht rund laufen das geht auf jedenfall auf die KW Lager, wenn es blöd kommt verzieht sich sogar der Wellenstumpf

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von Sperbär 50;2825615

    Welche Vape Zündung hast Du im Motor? Ich hatte das gleiche Problem mit dem Polrad von der Urvape (A54). Dort sind Aufgrund schlechter Vergussmasse und den auftretenden Fliehkräften die Magnete mehrfach gerissen. Ein neues Polrad für die A54 gibt es leider nicht mehr.

    Ist "schon" eine A70-3, wie gesagt das Ding lief rund. Ich hatte auch keine Vibrationen oder Ähnliches. Der Magnet wird wohl schon im Po gewesen sein.
    Und ob sich was verändert hat werde ich wohl erst im neuen Jahr herrausfinden :(

  • Zitat von Suizidfreak;2825618

    Ist "schon" eine A70-3, wie gesagt das Ding lief rund. Ich hatte auch keine Vibrationen oder Ähnliches. Der Magnet wird wohl schon im Po gewesen sein.
    Und ob sich was verändert hat werde ich wohl erst im neuen Jahr herrausfinden :(

    Das merkt man nicht bei bei der weichen Motorlagerung des S51 net

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von Suizidfreak;2825622

    KR... Motorlager ist Luxus ;)
    Ändert ja jetzt nischt aber danke trotzdem...jetzt hau mal ne These zum Thema Magnet raus (Auswirkungen).

    Ach stimmt ja, wenn er schon kaputt war...kann ich sagen das ich es nicht gemerkt habe :D

  • Zitat von jason1;2825694

    Eine Prüfung auf Rundlauf des Polrades kann man eig. nur mit einer Messuhr durchführen.

    Wohl wahr aber dazu müsste man sich ja eine völlig verzugsfreie Halterung bauen um da die Messuhr einzufädeln und über den Stumpf zu jagen. Ob man als Otto-Normal-Bürger da so genaue Messergebnise erziehlt wage ich fast zu Bezweifeln. Außer das Ding ist wirklich ordentlich krumm.

    Neues Polrad ist drin, wie gesagt ohne weiche Motorlagerung gibts nach wie vor keine Vibrationen aber ich werde das mal weiter beobachten. Im vergleich zum Polrad mit gebrochenem Magneten gibt es keinen spürbaren Unterschied.
    Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist dass die Klammern für die GP, die man heute so kaufen kann, Schrott sind. Hab mit Gefühl beim Festziehen insgesamt 3 dieser Teile ZERBROCHEN! Ein Paar DDRs haben das dann gerichtet!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!