S51B als S51N umschlüsseln? Endurostreben?

  • Hallo Forum!

    Ich bin das schon wieder... :oops:
    Letzte Saison bin ich mit meiner S51 viel im Gelände gewesen.
    Da ich aber mittlerweile Einiges an Zeit und Geld hinein gesteckt habe,
    ist sie mir inzwischen zu schade dafür.
    Ich werde mir also eine S51 nur fürs Gelände zu legen.
    Ich fahre keine Rennen sondern möchte sie nur ein wenig über Feld- und Waldwege scheuchen.
    Ich habe nun ein gutes Angebot für eine S51B, allerdings ist die Elektrik kaum noch vorhanden.
    (also keine Batterie, keine Blinker, keine Ladeanlage)
    All das wird fürs Gelände ja auch nicht unbedingt benötigt.
    Allerdings möchte ich legal bleiben. Könnte ich einfach beim KBA neue Papiere beantragen
    und sie dabei als S51N angeben oder gibt das Probleme?
    Eine zweite Frage habe ich noch - sind die Endurostreben nötig?
    Also hat sich schon mal jemand ohne Streben den Rahmen verbogen?
    Oder sind die eher ein "Marketinggag"?
    Welchen Sinn hat der hochgezogene Auspuff der Enduro?
    Bin mit meinem Tiefen noch nirgends angeeckt.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Hab auch gerade eine umgebaut auf N. Papiere werde ich dafür aber nicht holen. Hier unten fragt keiner dannach.

    Die Enduro ist für "leichtes Gelände" gebaut, deswegen auch der verstärkte Rahmen, der Enduroauspuff und Stahlfelgen. Der oben verlegte Auspuff ist logischer Weise für mehr Bodenfreiheit gedacht. Was für ein Gelände willst du denn fahren? Ich fahr auch ziemlich oft Feldweg und ab und zu Abkürzungen durch den Wald. Hatte noch keine Probleme mit ner normalen S51.

  • Das erste was am Boden schleift ist nicht der Auspuff, sondern der Fußrastenträger. Und das bei der Enduro sogar eher, weil der auf der rechten Seite etwas länger ist.
    Der einzige Grund des hochgelegten Auspuffs, ausgenommen von der Optik, kann vielleicht die Fahrt durch tiefe Pfützen sein.

    Das Beantragen der Papiere sollte problemlos gehen. Das KBA kann bei den ganzen Rahmennummern nicht mehr nachvollziehen, wozu sie gehören. Hier hat einer sogar für eine S51E erfolgreich S70 Papiere beantragt.
    Vergiss aber nicht, dass die S51N andere Rahmenteile hat, als die anderen S51. Die Soziusrasten sind direkt an der Schwinge befestigt.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Hallo, ich hatte mir auch eine schöne enduro aufgebaut mit der ich troz 50ccm und 14er ritzel sehr gut im gelände klaar kam das erste was ich dir empfehlen kann ist die sr50 gabel mit stärkeren federn ich kann heute abend mal bilder von meiner raussuchen die war für mich perfekt

    Der sinn des enduro auspuffs ist das du mehr bodenfreiheit hast und z.b. wenn du über dickere baumstämme rüberwillst bleibst du mit der richtigen technik nicht hängen. Was mit dem straßenpott leider sehr schnell passiert

    Wir sind Die, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.....


    [SIZE=2]S51 B2-4 ;(
    S51 Cross 70/4,
    Kr51/2...70/4 für den Alltag
    SR4/2-1
    SR2E patina *-*


    [/SIZE]

  • Achso, du könntest sie als s51e4 zulassen

    Wir sind Die, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.....


    [SIZE=2]S51 B2-4 ;(
    S51 Cross 70/4,
    Kr51/2...70/4 für den Alltag
    SR4/2-1
    SR2E patina *-*


    [/SIZE]

  • Na ja,ich denke mal gerade wenn man durchs Gelände fährt und die Simme
    vielleicht schon etwas mitgenommen aus schaut ist die Gefahr einer Kontrolle
    schon deutlich höher als auf der Straße.
    Daher ist es mir schon wichtig, dass alles passt.
    Ich fahre aktuell nur leichtes Gelände also Feld und Waldwege.
    Das mit der Sr50 Gabel habe ich auch schon gelesen, ein Bild wäre schön.
    Leider ist die Simme schon verkauft aber ich werde weiter die Augen offen halten.
    So wie ich das jetzt heraus gelesen habe, sollte man aber doch lieber einen Endurorahmen
    mit den Streben nehmen?!

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Die Streben sind eher eine Optiksache...
    Motorunterzug wie es ihn mal bei Wilke gab (oder gibt!?) ist dann schon was anderes.

    Und die Lasche für die Streben kannst auch selber einschweißen.
    Ja, ist nicht legal aber deutlich besser wenn Du gutes Material nimmst.
    Original ist es mehr oder weniger nur eine Unterlegscheibe...

  • Also am besten schauen ich nach einer günstigen S51 und lasse eine Lasche an schweißen,
    entferne Batterie und Blinker und hole mir eine Betriebserlaubnis vom KBA als S51 E/4.
    Eventuell noch Auspuff hoch, Rollergabel, andere Reifen rauf und los gehts... :)
    Steht bei der Enduro auf dem Typenschild denn S51 oder S51E?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • soo hab mal einige Bilder rausgesucht das war sie , Endurostreben kamen nach dem Neuaufbau dann auch noch da sich bei nem kumpel der rahmen verzogen hatte. reifen waren hinten VeeRubber Vrm236 in 3.00x16 und Heidenau K46 vorne[ATTACH=CONFIG]9732[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]9731[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]9729[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]9730[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]9728[/ATTACH]

    Bilder

    Wir sind Die, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.....


    [SIZE=2]S51 B2-4 ;(
    S51 Cross 70/4,
    Kr51/2...70/4 für den Alltag
    SR4/2-1
    SR2E patina *-*


    [/SIZE]

  • Super,danke für die Bilder!

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Für ein wald-und wiesenmoped reicht eine stinosimme aus mit schönem crossprofil, hohen lenker, endurostoßdämpfer und stärkeren gabelfeder. Bei der über setzung würde ich auf ein 13er ritzel gehen. So erreichst du immernoch 50-55 km/h und hast ordentlich steigfähigkeit. Der auspuff kann unten bleiben. Mir ist noch nie etwas passiert und auf baumstümpfe sollte man eh nicht zu fahren. Die bodenfreiheit beträgt schon stino 15-20cm.

    Wenns doch etwas mehr aushalten soll, dann würde ich unten (!) ein kegelrollenlager einbauen und eine endurogabelbrücke verwenden. Für den umbau braucht man kein langeres gabeldrohr. Endurostreben sind auch wichtig, falls man doch etwas tiefer fällt. Genauso verstärkte Fußrasten. Die können sonst bei der landung abfallen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Enduro auspuff ist für den wald nur zu empfehlen was ich bei dir nicht verstehe ist, du sagst auspuff unten lassen und redest von einer stino simme aber willst ihn gleich zu kegelrollenlagern drängen? Die sind wirklich für den haten einsatz und ich denke nicht das er 10m sprünge nehmen will von daher reichen normale genauso mit den fußrasten

    Wir sind Die, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.....


    [SIZE=2]S51 B2-4 ;(
    S51 Cross 70/4,
    Kr51/2...70/4 für den Alltag
    SR4/2-1
    SR2E patina *-*


    [/SIZE]

  • Will wie gesagt keine Rennen fahren und (erst mal) keine großen Sprünge machen. :D
    Erst mal schauen ob ich eine preiswerte Basis finde und dann sehe ich weiter...
    Man kann ja nach und nach immer noch etwas um bauen.
    Welchen Sinn hat der hohe Lenker? Bessere Übersicht? :D
    Was für eine Endurogabelbrücke kann man denn nehmen?
    Ist die von der S51 Enduro anders als bei der stino S51?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Die Gabelbrücke der Enduro hat oben eine Klemmung, genau wie unten.
    Dadurch wird es einfach steifer und das Rad verdreht sich nicht so stark beim Bremsen.
    Kann man nur empfehlen, auch für`s Sraßenmoped.
    Kostem im Handel um die 25€.

    Der hohe Lenker ist einfach besser für den Rücken und Du hast mehr Kontrolle über`s Möp.
    Lange Bowdenzüge nicht vergessen...

    Ogi, schau einfach mal in die Vorstellungssparte der S-Klasse und sieh Dir gängige Crossumbauten an.

  • Den Rastenträger läste so wie er ist. Das ist ne Sollbruchstelle

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Das ist dann diese hier!?

    Gabelführung oben zum Klemmen S50, S51, S70 Enduro, 25,27 €

    Aber warum braucht man dann keine längere Gabel?
    Kommt die Simme damit nicht vorne noch 2 cm tiefer als mit der Originalen Gabelführung?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Super, kommt mit auf die Einkaufsliste, wenn die Neue da ist.
    Habe aktuell ein Angebot für eine zerlegte S70 Enduro mit zerlegtem S51 Motor (350 Euro).
    Hab leider noch keinen Motorradführerschein. Gibt es eine Chance die S70 als S51 zuzulassen?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!