Simson S51 B1 + Wiederherstellung

  • Die Papiere bestellt Du beim KBA neu, wenn die alten nicht mehr da sind. Simson Portal - Papiere verloren / Keine Papiere mehr?

    Zu fett bedeutet: zuviel Benzin im Benzin/Luftgemisch. siehe dazu der "Oldenburglink" den ich gepostet habe.

    Die Suchfunktion, hier im Forum, oben rechts hilft auch oft weiter...

  • So, ich melde mich mal wieder. Habe heute den Kettenkasten + Schläuche etc eingebaut.
    Die hintere Bremse funktioniert eigentlich ganz gut.

    Die Vorderbremse geht gar nicht!? Ich habe alles mögliche versucht. Selbst wenn ich die Schraube am Bremshebel komplett rausdrehe, habe ich keine Bremswirkung. Neue Bremsbacken habe ich verbaut, auch der vorgeschriebene Durchmesser passt. Ziehe ich diesen Bremshebel, der an diesem Ritzel am Rad festgemacht ist, so stramm wie möglich, habe ich trotzdem keine Bremswirkung. Hier bin ich auch über 90° da sonst das Bremsseil schon fast durchhängt.

    Dann noch eine Frage zur Verbindung Krümmer - Zylinder. Hier läuft noch etwas Öl aus. Ist hier bei euch noch etwas Gewinde zu sehen, wenn ihr die Schraubverbindung festdreht? Es scheint so, als ob bei mir das nicht so ganz abschließt und deswegen Öl aus dem Krümmer läuft. Oder sollte da absolut kein Tropfen Öl rauskommen?

    Papiere sind beantragt. Mal schaun wies läuft. Habe hier im Forum gelesen, dass es möglich ist das Moped für ca. 25 € zu versichern, wenn es ein Oldtimer ist. Baujahr ist 1980, somit würde es bei mir zutreffen.

  • Hallo Forum,

    die Papiere vom Moped sind gekommen und ich habe es mir nicht nehmen lassen diese noch für 2 Monate für 15 € zu versichern. Die erste Testfahrt war auch super, alles lief einwandfrei, nur die Vergasereinstellung scheint noch nicht zu stimmen, weils doch noch ganz schön raucht.
    Nun zu meinem Problem. Das vordere Licht ist relativ dunkel und beim Rücklicht geht nur das kleine (und das glimmt auch nur).

    Hier mal ein paar Fotos von dem ganzen Zeugs.

    IMG_20140114_183323.jpg - directupload.net
    IMG_20140114_183331.jpg - directupload.net
    IMG_20140114_183338.jpg - directupload.net
    IMG_20140114_183345.jpg - directupload.net
    IMG_20140114_183401.jpg - directupload.net
    IMG_20140114_183411.jpg - directupload.net
    IMG_20140114_183432.jpg - directupload.net
    IMG_20140114_183314.jpg - directupload.net

    Meine Fragen:

    1. Habe ich 6 oder 12 Volt?
    2 Was ist das für ein Zylinder unterm Tankdeckel, wo ein paar Kabel reingehen.
    3. Ich hab bei dem Linken Schalter (für Licht) noch 2 Knöpfe dran. Die gehen aber nicht. Für was sind die normal? Hupe (hab ich keine gefunden)?! Fernlicht?!
    4. Auch der rechten Seite habe ich ebenfalls noch einen Schalter, den man in drei Stellungen in der vertikalen schalten kann. Hier führen keine Kabel hin. Für was war der Schalter? (kein Bild vorhanden)
    5. Bremslicht geht nicht. Da geht n Kabel in die hintere Bremstrommel, soll der Stromkreislauf beim Bremsen geschlossen werden?! Wenn ja geht trotzdem kein Bremslicht.
    6. Was sind das alle für Kasten im Herzkasten? Wie sehe ich, wo was eingesteckt werden muss, da ein Kabel nicht angeschlossen ist.
    7. Wie bzw. wo stecke ich eine Batterie an? Blinkgeber? Blinker?. ...

    ... vielleicht kommt jemand aus dem Raum Landshut und hat mal Lust für nen Kasten Bier vorbei zu kommen, da ich mich da nicht auskenne und nix aufhaxen will.

    Schöne Grüße,

    Herbertus

  • Der "Zylinder" ist die Zündspule: Zündspule ? Wikipedia
    Die gehört normalerweise anders rum rangeschraubt, sodass sie am Rahmen runterhängt. Dann muss auch das Zündkabel nicht so ungeschickt verlegt werden.

    Du hast eine Elektronikzündung (erkennbar am Steuerteil im Herzkasten. Höchstwahrscheinlich 6V (12V gabs erst ab 1989). Elektronikzündung ist normalerweise erst bei der S51B2 vorhanden.

    Links am lenker hast du ein Schalter für Ablend- und Fernlicht, einen Schalter mit 3 Stellungen für die Blinker, und einen Knopf für die Hupe.
    Auf der rechten Seite gibt es normalerweise keine elektrischen Schalter, ein Foto wäre gut.

    An der Bremstrommel hinten ist der Schalter für das Bremslicht wie du bemerkt hast. Dazu kann ich aber nichts sagen, weil ich das bei meiner Simson vorne am Handbremshebel habe.

    Anscheinend gibts in der Elektrik bei der Karre viel zu machen.
    Da bleibt nur durcharbeiten vom passenden Schaltplan übrig. Auf Homepage Familie Moser und Ehlers findest du die verschiedenen Schaltpläne.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • habe ein kleines Problem mit meiner Simme:

    Sie hängt relativ schlecht am Gas. Vor allem bei ner kleinen Steigung geht mal gar nix, auch wenn die Steigung nicht so wild is, muss ich fast in den 1. Gang runterschalten.
    Auch habe ich das Gefühl, dass sie irgendwie gebremst wird. Schalte ich vom 1. in den 2. Gang fällt sie in ein totales Loch. D.h. ich muss im 1. brutal hochdrehen um mit dem 2. einigermaßen weiterfahren zu können. Kann ja nicht gesund sein.
    Vom 2. in den 3. ist s in Ordnung.
    Ich komme im dritten Gang so auf 52 Km/h, schalte ich dann in den vierten, ist es schon schwer die Geschwindigkeit zu halten, wobei hier nur manchmal eine Geschwindikeitssteigerung eintritt.

    Es ist doch nicht normal, dass ich jeden Gang bis zum Ende ausfahren muss oder?
    Hab auch schon den Reifenlauf getestet. Hier schleift nichts, weder vorn noch hinten. Zudem ist mir noch aufgefallen, das evtl. das Teil mit den Magneten dran am Lichtmaschinendeckel schleift. Der Deckel wird extrem heiß, da könnt ich Bratmaxe draufschmeißen.

    Übersetzung ist auch normal. Vor allem bin ich auch am Anfang schon um die 65 Km/h gefahren.

    Ist das evtl. der Vergaser? Teillastnadel? Vielleicht macht es bei den Symptomen bei ein paar gleich "klick".

    Merci

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!