Zylinderbau auf Basis 70ccm

  • Hallo an alle Simsonschrauber,

    möchte mich als erstes kurz vorstellen.
    Ich heiße Michael, bin 38 Jahre, zweifacher Papa und komme aus dem Vogelsberg.
    Mein Fuhrpark: Audi A4 3.2 Quattro, VW Black Up, MZ Etz 150, Simson KR51/1 und KR51/2

    Nun meine neueste Baustelle:
    Ich baue gerade obige KR51/2, nachdem die Baustelle KR51/1 abgeschlossen ist.
    Folgendes habe ich mir mit dem Motor überlegt ( da noch Teile wie ZT Reso und 19N1 12 vorhanden)
    Habe mir einen Cross Impex 70ccm (2 Kanal) gekauft, da ichden originalen Zylinder nicht bearbeiten möchte.
    Bei der Verarbeitung war ich echt überrascht. Besser wie gedacht, gut die Kanalkanten, aber sauber gefräst.
    Beim Kolben fallen die Kolbenringe auf, sowie der Kolbenbolzen, den man mit Daumendruck nicht hinein bekommt.
    Egal, kommt eh ein ZT Einring rein.

    Folgendes habe ich mir mal über Weihnachten berechnet, bzw. gedanken gemacht.
    Soll ein recht scharfer 2 Kanal werden, würde zwar lieber einen 4 Kanal bauen, nur ist das Fräsen dort sehr aufwendig.

    Meine Werte:
    Einlass 160----28mm breit----von OT bis Unterkante Einlass 68,5mm / Einlasshöhe somit 14,5mm (wird auf19mm aufgedreht)
    Auslass 183---28mm breit----von OT bis Oberkante Auslass 24,5mm / Auslasshöhe somit 19,5mm V Form( auf 28mm aufgedreht)
    Überströmer 125--18mm breit--von OT bis Oberkante ÜS 34,5mm / Höhe 9,5mm
    VA 29

    Fahren möchte ich es mit dem 19N1 12 und ZT Reso.

    Nun Eure Meinungen, oder gute Vorschläge...

    Gruss Michael

    Gesendet von IPad Air BALDAUF

  • Okay... Und Du meinst echt noch mehr Auslasssteuerzeit??
    Ja mit dem Auslasskanal hab ich mir auch schon gedacht. Mache dann 25mm..
    Dank Dir..

    Gesendet von IPad Air BALDAUF

  • Die NAs bringen Dir die Fläche am Auslass, die machste mit drei mm Steg links und rechts neben den Auslass. Die machste auf gleiche ASZ und nur im VA und nur soweit hinter dass du mit dem Kolbenbolzen und den Überströmern nicht in Konflikt kommst. Am meisten Arbeit macht das breit ziehen der Überströmer. Und die NAs.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Ach Prima.. Danke Dir. Ja die Überströmer ist schon eine Herausforderung. Aber klappt.
    Wenn er fertig ist mache ich Bilder.
    Für die NAs muss ich mal schauen wie ich die fräse.
    Bin mal auf die Leistung sowie das Drehzahlfeld gespannt.

    Gesendet von IPad Air BALDAUF

  • Nebenauslässe bei dem Auspuff?! Da wird am Ende nur ein ganz kleiner Unterschied zu merken sein. Die Spüler kannste über die Sehne mit 20iger Gaser ruhig 20mm breit machen.

    Serienoptimierter Originalzustand

  • Warum? Findest Du den Auspuff nicht gut? Ist der ZT Reso in Serienoptik. Ich denke mal bei den Spülern wird 20 etwas viel beim 19er BVF. Hab sie jetzt auch gerade exakt auf 19 mm fertig. Beide wirklich gleich hoch. Was meint ihr wegen der Kupplung???
    Den Motor habe ich vor ca. 500km komplett überholt, die Kupplung auch. Leider original S51.

    Gesendet von IPad Air BALDAUF

  • Werde ich machen. Was vermutet ihr was an Leistung raus kommt?
    welche Düse soll ich für die ersten Tests verwenden? Wollte mit 90 anfangen???

    Gesendet von IPad Air BALDAUF

  • Tach Simsonfreunde..
    So heute den ganzen Mittag gefräst. Zylinder ist fertig. E160 28mm breit, Ü 125 mm 19mm breit, A 186 29mm breit.
    Schöne saubere Kanten und grader verlauf. Bilder reiche ich nach, Kamera funkt gerade nicht:(.
    Warte jetzt nur auf meinen Einringkolben...
    Habe mir überlegt, werde den Zylinder noch auf 4 Kanal erweitern, klappt so gut mit dem fräsen, werde ich auch hin bekommen. Muss sich nur viel Zeit nehmen, viel Licht und genau messen.. Ü Kanäle sowie Ein- und Auslass sind richtig glatt innen. Sauarbeit..
    Vielleicht hat ja einer nen guten Tip, wie ich sie am besten gestalte.

    Gruss Michael

    Gesendet von IPad Air BALDAUF

  • Ich wollte es auch erst nicht breiter Fräsen, da ich dachte es ist zu aufwendig. Da es aber gut geklappt hat und ich eigentlich eh einen 4 Kanal bauen wollte werde ich das jetzt tun.
    ich weiß das ich nun mehr Einlassfläche brauche.
    Und ich denke ich weiß was ich tue!

    Gesendet von IPad Air BALDAUF

  • Benutze einen Dremel mit biegsamer Welle. Als Fräsköpfe benutze ich Wolfram Karbid Fräser Kugel , Stift und Trapez.
    Ein-Auslass sowie Überströmer innen mache ich an meiner Bosch Ständerbohrmaschine mit 3 Achsen Kreuztisch. Geht recht gut.
    Mit Schleifpapieraufsätze schön glatt machen und dann per Hand polieren.

    Habe mir heute Gedanken über das 4 Kanal Projekt gemacht.
    Einlassfäche werde ich noch etwas vergrößern.
    Werde bei meinen Ü-Strömer den Spülwinkel etwas flacher machen, so auf 20 Grad. Die Nebenströmer werde ich Richtung Einlass ziehen und Spülen Richtung Kerze vom Winkel. Das sie sich verjüngen zum Ende ist ja klar, wie breit würdet ihr sie machen?

    Gruss

    Gesendet von IPad Air BALDAUF

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!