Auspuff für S51 mit MS50 Zylinder

  • Hallo

    RZT
    Das der Sperber MS50 ein anderen Auspuff hat :sorry: aber deswegen frage ich doch
    Und so ein MS50 Auspuff zu bekommen ist ja aussichtlos

    Und wenn der mit den DailyRaceSp oder Sport SP`04 auch auch die 5,1PS erreicht- super ziel erreicht
    Und das möchte ich gern wissen
    Wenn es so sein sollte dann werde ich der DailyRace Sp bei euch holen :rockz:
    Grüße

  • Hallo!

    Also mit dem DailyRace SP wird er definitiv mind. genauso gut laufen wie mit dem Sperber- Auspuff, eher besser. Mit dem Sport SP (oder jedem anderen Pott im seriendesign) bin ich mir nicht sicher, könnte etwas fehlen sonst hätte Simson nicht extra den Sperber-Auspuff gebaut.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hi war gerade auf der Motorradmesse am ZT-Tuning stand. Da haben wir auch über Ms50 Zylinder und Ms50 Auspuff gesprochen. Es wäre schon schön wenn man mal einen Ms50 Auspuff auf einem Leistungsprüfstand hätte. Ich wünschte mir einen Tuningauspuff der aus einem Ms50 Zylinder mehr PS rausholt aber optisch wie ein Ms50 Auspuff aussehen würde. Gruss

  • Zitat von Ringo;2828132

    Ich wünschte mir einen Tuningauspuff der aus einem Ms50 Zylinder mehr PS rausholt aber optisch wie ein Ms50 Auspuff aussehen würde. Gruss

    LT Battle 3 *, LangTuning - Simsontuning und Ersatzteile

    lässt dir den Endschalldämpfer mit nur einem ganz kurzen Verbindungrohr an die Blase setzen, das MS50 Halterungsblech (wo auch gleich die Nummer eingeschlagen ist) mit dran schweißen und schwarz matte Einbrennfarbe drauf ...fertig

  • Das Halteblech vom MS50 Auspuff ist mit am ESD angeschweißt. Da die meisten Siebrohrdämpfer einen Alurohrkörper haben müßte man entweder einen ESD mit Stahlrohr nehmen oder an den Alu ESD ein Stück Alublech anschweißen und das Halteblech halt "schraubbar" machen.

  • Zitat von Firma RZT;2828129


    Also mit dem DailyRace SP wird er definitiv mind. genauso gut laufen wie mit dem Sperber- Auspuff, eher besser. Mit dem Sport SP (oder jedem anderen Pott im seriendesign) bin ich mir nicht sicher, könnte etwas fehlen sonst hätte Simson nicht extra den Sperber-Auspuff gebaut.
    Mfg RZT

    na das ist doch eine Aussage- super und danke :rockz:
    hätte da noch Fragen dazu und zwar wie ist es den mit der Lautstärke?
    und Befestigung für`s Hitzeblech?
    was noch super wär ein bild wie das teil an einer Enduro angebaut aussieht.

    @ Ringo
    "war gerade auf der Motorradmesse am ZT-Tuning stand. Da haben wir auch über Ms50 Zylinder und Ms50 Auspuff gesprochen."

    und was gibt`s neues? :idea: :ask:

    Grüße

  • Zitat von ckich;2828208

    @ Ringo
    "war gerade auf der Motorradmesse am ZT-Tuning stand. Da haben wir auch über Ms50 Zylinder und Ms50 Auspuff gesprochen."

    und was gibt`s neues? :idea: :ask:
    Grüße

    Na super da hätte man sich ja treffen können.
    Naja das war nur mal so eine Idee von ZT....vielleicht hängen sie wirklich mal einen MS50 Auspuff an den Prüfstand um genaue Vergleichswerte zu bekommen.

    Gruss

  • Den originalen MS50 Auspuff umbauen....ich würde es so machen: an den roten Linien abtrennen, dann den ESD mit der Aufnahmeplatte anschweissen und den neuen ESD(mit Siebrohr) mit der Schelle an die Halterung befestigen. GGF. die Halterung noch anpassen. Der MS50 ESD hat einen Durchmesser von 70mm und der originale Schalldämpfereinsatz sieht genau so wie vom S51 aus.[ATTACH=CONFIG]9920[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]9921[/ATTACH]

  • Zitat von Sperbär 50;2828222

    Den originalen MS50 Auspuff umbauen....ich würde es so machen: an den roten Linien abtrennen, dann den ESD mit der Aufnahmeplatte anschweissen und den neuen ESD(mit Siebrohr) mit der Schelle an die Halterung befestigen. GGF. die Halterung noch anpassen. Der MS50 ESD hat einen Durchmesser von 70mm und der originale Schalldämpfereinsatz sieht genau so wie vom S51 aus.[ATTACH=CONFIG]9920[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]9921[/ATTACH]

    Hi, was denkst du wie würde sich ein ESD mit 18er Siebrohrdurchmesser am Ms50 Auspuff auswirken?

  • Na wäre auf jedenfall die "Drossel" raus-und der Motor würde wesendlich freier und höher drehen. Wenn Du mal einen Tuning-Auspuff von einem anderen Moped angeschaut hast wo im ESD auch ein 18er Siebrohr eingebaut ist (z.B. Voca Rookie)-dann steht dort immer.....sehr gute Leistung an Stino Zylinder 50ccm bis 70 oder 80ccm Midrace Zylinder.Der MS50 Auspuff ist auch ziehmlich lang-also wird das wohl "moderater" ausfallen.
    [Blockierte Grafik: http://www.moped-tuning.de/wp-content/uploads/2013/11/voca-rookie-auspuffanlage-5.jpg]

  • Zitat von Sperbär 50;2828222

    [ATTACH=CONFIG]9920[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]9921[/ATTACH]

    besser sieht es auf alle fälle aus

    was ich mich frage warum da an der Simson TS50
    Simson Tuning Werkstatt - Simson TS .025 / TS .050 / TS .080
    auch so ein auspuff von der bauform hat?
    ob der 100% gleich ist ?
    scheinbar wegen der leistung kann es nicht sein hat ja "nur" 3,3ps und v-max 50km/h

    würde mal einer die maße von so ein originalen Ms50 reinstellen

  • Zitat von Sperbär 50;2828284

    Na wäre auf jedenfall die "Drossel" raus-und der Motor würde wesendlich freier und höher drehen. Wenn Du mal einen Tuning-Auspuff von einem anderen Moped angeschaut hast wo im ESD auch ein 18er Siebrohr eingebaut ist (z.B. Voca Rookie)-dann steht dort immer.....sehr gute Leistung an Stino Zylinder 50ccm bis 70 oder 80ccm Midrace Zylinder.Der MS50 Auspuff ist auch ziehmlich lang-also wird das wohl "moderater" ausfallen.

    Ein Versuch wär es echt wert ..nur leider habe in nur einen originalen Ms50 Auspuff und den würde ich ungern zerstören. Naja vielleicht finde ich nochmal einen zweiten Auspuff der nicht so gut erhalten ist und den man dann umbauen könnte.

  • Die dem originalen MS50 Auspuff sehr nahe kommen sind die einfachen Teile von Leo Vince oder Gianelli. Die sind auch wie der MS50 Auspuff aus 2 gepressten Blechteilen. Allerdings sind die im Durchmesser kleiner. Man könnte auch einen einfachen MZA-Reso Auspuff (ca.50€) nehmen. Den trennt man hinter der "Blase" auf-dann den ganzen "Krempel" dort rausholen, einen gerollten Trichter anschweissen und an den-den Siebrohr ESD .Das Halteblech vom MS50-Auspuff mußte man halt nachbauen. Hier mal eine ganz einfache Skizze:
    [ATTACH=CONFIG]9930[/ATTACH]

  • Hallo!

    @Sperbär: Da muss ich dir leider etwas widersprechen. Du schreibst die einfachen Gianelli oder Leivinci kommen dem MS50 schon recht nahe- beide dieser Auspuffe trennen aber maßlich Welten voneinander! Was man evtl. vergleichen könnte ist nur die Bauart aus tiefgezogenen Halbschalen- aber die ist egal. Von den Maßen her ist man mit der von Dir erwähnten "MZA-Blase" (der übrigens von uns vor über 10 Jahren gezeichnet und auf den Markt gebracht, kaum 12 Monate später dann von MZA lieblos kopert wurde) schon näher dran. Mit diesem Auspuff kann man mit der richtigen Krümmerlänge schon ähnliche Leistungskurven erzielen am MS50.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Firma RZT;2828483

    Hallo!

    @Sperbär: Da muss ich dir leider etwas widersprechen. Du schreibst die einfachen Gianelli oder Leivinci kommen dem MS50 schon recht nahe- beide dieser Auspuffe trennen aber maßlich Welten voneinander! Was man evtl. vergleichen könnte ist nur die Bauart aus tiefgezogenen Halbschalen- aber die ist egal. Von den Maßen her ist man mit der von Dir erwähnten "MZA-Blase" (der übrigens von uns vor über 10 Jahren gezeichnet und auf den Markt gebracht, kaum 12 Monate später dann von MZA lieblos kopert wurde) schon näher dran. Mit diesem Auspuff kann man mit der richtigen Krümmerlänge schon ähnliche Leistungskurven erzielen am MS50.

    Mfg RZT


    Ich meinte von der reinen Optik/Halbschalen her-und natürlich nicht von den Maßen und der Leistung! Der MS50 Auspuff riegelt ab ca.6500 U/min ab. MFG

  • Zitat von Firma RZT;2828483


    Mit diesem Auspuff kann man mit der richtigen Krümmerlänge schon ähnliche Leistungskurven erzielen am MS50.

    wie was jetzt komm ich nicht ganz mit der MZA Blase-Auspuff hat ähnlich Leistungskurven wie was?
    wie der Originale MS50 oder DailyRace SP oder? :confused:
    der MZA Blase-Auspuff ist doch für Motoren ab 70ccm gedacht (steht da in der Beschreibung) und 32 krümmer ist doch auch nicht leistungsfördernd beim 50ccm Motor wird immer geschrieben oder???? :motz:

    @ Sperbär 50wenn dann den MS50 nachbauen damit man den "Originalen" als vergleich hat-so der Gedanke

  • Hallo!

    Was MZA im Hinblick auf Leistungsteile schreibt ist irrelevant. Das steht dort weil sonst keiner mehr den kleinen Resoauspuff kaufen würde. Vermesse den Auspuff mal, ich habe die MS50-Maße nicht im kopf aber die wichtigen Maße werden nicht soweit davon weg sein (zumindest näher dran als alle anderen der hier genannten Auspuffe).

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!