• Hallo, ich habe ein Problem, und zwar glaube ich ,dass mein rahmen verzogen/verbogen ist. ich bin das jahr über cross gefahren und auch nicht gerade wie ein weichei gesprungen. nun sieht es optisch so aus als wenn er verbogen ist und der abstand zwischen achsbolzen und schwingenbolzen länger geworden ist. ich wollte ihn nicht richten lassen, da ich bei ebay einen günstig bekommen hab, von dem mir versichert wurde,dass er nicht verbogen oder sonstiges ist. den wollte ich nun verwenden,aber da gibts probleme mit den lenkkopflager. naja jedenfalls hab ich durch zufall mal den abstand zwischen schwingenbolzen und den hülsen für die gummis der tankbefestigung gemessen. der abstand ist bei beiden rahmen gleich. ?! dann habe ich noch nen rahmen von nem kumpel gemessen und der ist auch gleich. nun frage ich mich : ist mein rahmen überhaupt verbogen ?!! kann man das irgendwie prüfen ? LG Jonas

    Probieren geht über Studieren !! :D

  • welchen achsbolzen meinst du? vorderachse? der rahmen an sich hat ja keine achsbolzenaufnahme. durch springen sollte sich der hintere teil eigentlich nicht verbiegen. also das der obergurt den rahmen "zusammenbiegt". warscheinlicher ist das sich einfach der nachlauf vergrössert also der anstellwinkel der gabel richtung chopper. messbar natürlich mit vorderachsbolzen und gleich eingegederter gabellänge.

  • ja ich meinte den vorderen achsbolzen. es sieht so aus wie ein chopper. und wie kann ich das messen ? ich habe eine marzocchi gabel und kegelrollenlager verbaut. und daher kann ich ja nicht einfach den sbstand zwischen vorderachsbolzen und schwingenbolzen messen, da das bei kaum einem gleich sein wird, denn mein steuerrohr ist auch gekürzt

    Probieren geht über Studieren !! :D

  • Ist das Moped denn noch zerlegt?
    Dann lege die Rahmen doch mal übereinander!

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • ja moped ist zwerlegt. hatte die mal aneinader gelegt ,sah vom augenmaß auch so aus als wenn sie beide gleich sind ,aber naja ganz genau war das ja nicht.

    Probieren geht über Studieren !! :D

  • JON4S#13
    Warum hast du denn das Steuerrohr gekürzt? Damit hast du doch die genaue Führung (ist oben u. unten leicht geweitet) u. Festigkeit für die Rahmenlaufringe weg genommen. Gerade für den Cross-Einsatz ist ein originales o. längeres Stirnrohr wichtig für die Stabilität.
    Hättest doch auch das Rohr der unteren Gabelführung verlängern können. Natürlich genau in der Mitte!
    Hab` ich bei mir auch so gemacht.
    Mit einem verkürzten Stirnrohr bringst du auch die Lagerschalen (die ja in Alu gedreht sind) an ihre Grenzen.
    Einen "kalt geweiteten" u. gekürzten Lagersitz im Stirnrohr, durch starke Belastung im Gelände, kann man nichtmehr nachmessen. Schon durch das Kürzen des Stirnrohres hast du dem Rahmen seine Geometrie genommen. Also ein Nachmessen würde nichts bringen.

    mfG jason

  • also wenn du schon sagst die sieht jetz aus wie ein chopper ( "sein vorderrad ist schon da, er kommt gleich!") und vorher nich dann is da wohl auch was krumm. ist es die simme von deim avatar bild? hinten normal und vorne rollergabel? ergibt ja von selbst schon mehr nachlauf in der geometrie. das der bereich wo das steuerrohr an das hauptrohr geschweisst ist verbiegt ist durch die verstärkung wo auch der tank fest ist eher unwahrscheinlich. und wenn der rahmen dahinter verbogen währe würden ja die endurostreben nicht mehr passen. du machst einfach den lenker gerade und misst von achse zu schwingenbolzen. dann steckste die gabel in einen anderen rahmen und misst genauso.

  • @ Michellobbese,
    "JON4S#13" kann nicht einfach mal so die Gabel in einen anderen Rahmen bzw. Stirnrohr stecken. Das Rohr seiner untere Gabelführung ist zu kurz, da er ja als Steuerkopflsger ein Schrägrollenlagerset verbaut hat. Sowie er das Stirnrohr verkürzt, verändert er die Geometrie des Nachlaufes.

    mfg jason

  • Das Steuerrohr muss gekürzt werden wenn man wie er Kegelrollenlager und original Gabelbrücke verwendet.

  • @ Hubraumsuchti
    Das Steuerrohr muß "nicht" gekürzt werden! Wer sägt denn an einem Rahmen herum?
    Außerdem sind an beiden Enden des Steuerrohres jeweils eine leicht erweiterte Einführungsöffnung für die Rahmenlaufringe. Beide Enden am Stirnrohr sind jeweils "parallel" zueinander ausgerichtet. Dieses Stirnrohr wird "maschinell" u. erwärmt gefertigt!!
    Ist doch viel einfacher das Rohr der unteren Gabelführung in der Mitte zu verlängern. Einen Dreher für die Anfertigung eines passenden "Distanzstückes" findet man immer!
    Ich kann mir nicht vorstellen dass "JON4S#13" eine Vorrichtung zum Kürzen für das Steuerrohr hatt/hatte. Mit einer Eisensäge brauch man da erst garnicht anzufangen. Ein Rohrschneider (wie ihn die Klempner verwenden) hat keine genaue Führung u. quetscht das Rohr. Außerdem muß die Lagerschale dann in einer Drehbank am Rohrbund bearbeitet werden.
    Eine Bearbeitung/Kürzung am Stirnrohr (wenn diese nicht maschinell erfolgt) zieht immer Ungenauigkeiten der Geometrie des Rahmens/Winkel mit sich. Eine ordentliche Parallele der Rahmenlaufringe zueinander ist nichtmehr gegeben!

    jason

  • Zitat von jason1;2828060

    @ Hubraumsuchti
    Das Steuerrohr muß "nicht" gekürzt werden! Wer sägt denn an einem Rahmen herum?

    Ich hab zwar noch keins verbaut und kenne auch beide Varianten. Das man es ggf kürzen soll steht zum Beispiel hier: Kegelrollenlager Satz *, LangTuning - Simsontuning und Ersatzteile

    Zitat von jason1;2828060


    Außerdem sind an beiden Enden des Steuerrohres jeweils eine leicht erweiterte Einführungsöffnung für die Rahmenlaufringe. Beide Enden am Stirnrohr sind jeweils "parallel" zueinander ausgerichtet. Dieses Stirnrohr wird "maschinell" u. erwärmt gefertigt!!
    Ist doch viel einfacher das Rohr der unteren Gabelführung in der Mitte zu verlängern. Einen Dreher für die Anfertigung eines passenden "Distanzstückes" findet man immer!

    Das mit der Fertigung seh ich ein, ist auch plausibel. Nur hätte ich kein Vertrauen wenn man das Rohr in der mitte zersägt um etwas einzuschweißen. Das wird doch krumm und buckelig. Dann lieber ein komplett neues Rohr drehen und in die Gabelbrücke einschweißen.

    Zitat von jason1;2828060


    Ich kann mir nicht vorstellen dass "JON4S#13" eine Vorrichtung zum Kürzen für das Steuerrohr hatt/hatte. Mit einer Eisensäge brauch man da erst garnicht anzufangen. Ein Rohrschneider (wie ihn die Klempner verwenden) hat keine genaue Führung u. quetscht das Rohr. Außerdem muß die Lagerschale dann in einer Drehbank am Rohrbund bearbeitet werden.
    Eine Bearbeitung/Kürzung am Stirnrohr (wenn diese nicht maschinell erfolgt) zieht immer Ungenauigkeiten der Geometrie des Rahmens/Winkel mit sich. Eine ordentliche Parallele der Rahmenlaufringe zueinander ist nichtmehr gegeben!

    jason

    Das kann nur er beantworten. Ich würde es auf einer Fräsbank machen, da hat man die Genauigkeit.

  • Man kann den ganzen Umbaumaßnahmen aus dem Weg gehen, indem man nur unten ein Kegelrollenlager einsetzt und es oben original läßt. Die orginale Gabelbrücke passt dann.
    Die auftretenden Kräfte wirken fast ausschlißelich auf das untere Lager.

    Rahmen und Lenkkopflager geben eigentlich nur den Geist auf, wenn die Telegabel nichts taugt. Wenn die Gabel nicht durchschlägt passiert NICHTS!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Hab`mal versucht Bilder von einer Verlängerung des Rohres der unteren Gabelführung zu zeigen. Das 2. Bild sollte an 1. Stelle sein.
    Bei meinem Möp hab` ich diese Verlängerung (beiden letzten Bilder) durch Erwärmung/Dehnungsmaß in das Rohr (auf beiden Seiten) eingepasst. Mit einer (nicht durchgehenden Schweißnaht) habe ich dann dieses "Distanzstück" auf beiden Seiten gesichert. Wenn dieses gedrehte "Distanzstück" genügend Führung in beiden Rohrenden hat, kann es keinen Versatz o. Ungerade werden.
    Wegen der Stabilität u. Bowdenzugdurchführung sollte dieses "Distanzstück" kein Vollmaterial sein. Also Dickwandiges Rohr.

    mfG jason

  • Zu bedenken ist auch dass das untere Schrägrollenlager "nicht" bündig an der unteren Gabelführung anliegt. Der originale "Lagersitz" für den unteren Gabellaufring bleibt als Anschlag für das untere Schrägrollenlager!!
    Da ich zur Zeit keine fertig montierte untere Gabelführung zur Hand habe, hab` ich eine untere Gabelführung eines SR zur Veranschaulichung verwendet. Das Prinzip ist aber das gleiche.

    jason

  • Ich habe mir speziell für das Erneuern der Steuerkopflager eine Einzugsvorrichtung gebaut. Mit dieser Vorrichtung kann man die Rahmenlaufringe immer schön gerade in das Stirnrohr einziehen.
    Ob jetzt originale Rahmenlaufringe o. verbesserte Rahmenlaufringe für "Schrägrollenlager" spielt dabei keine Rolle. Für beide Methoden habe ich die Anschlagdorne gefertigt.
    Hier mal ein paar Bilder

  • hallo leute ,sry dass ich mich solange nicht gemeldet hab. ich konnte einfach nicht. also ich habe mal beide rahmen übereinandergelegt und schwingebolzendurch beide rahmen gesteckt und durch die halterung für den fisch auch einen bolzen, sodass sie genau aufeinander liegen. es sieht alles gleich aus ,sogar der winkel vom steuerrohr. bin nun ein wenig verwirrt. hab mal ein paar bilder vom moped.[ATTACH=CONFIG]9916[/ATTACH] -so sah es vor dem rennen aus. dann das bild nach dem rennen, sieht eigendlich ganz normal aus.-[ATTACH=CONFIG]9917[/ATTACH] dann hab ich die originale schwinge eingebaut (fährt sich doch besser) und hinten ein 17 zoll rad. da sah es auf einmal so aus :O -[ATTACH=CONFIG]9918[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]9919[/ATTACH]

  • durch die kürzere Schwinge ist dein heck nicht mehr so hoch wie vorher, da sonst alles gleich geblieben ist steht die gabel jetzt logischerweise flacher

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • nein. die höhe ist hinten gleich geblieben. da das rad größer geworden ist und sich der anstellwinkel der hinteren dämpfer verändert hat.

    Probieren geht über Studieren !! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!