Hallo
Ich bin neu hier und weiss nicht ob mein Problem hier her gehört. Wenn dies der Fall ist möchte man mich korrigieren.
Folgendes Problem:
Meine S51 hatte einen Lagerschaden im Motor, daraufhin habe ich einen neuen gebrauchten Motor verbaut an dem nur noch die Kupplung angebracht werden musste.
Vorerst lief dieser Fehlerfrei, aber dann kamen die Macken, zwischenzeitlich habe ich den auf dem alten Motor verbauten 60 ccm Zylinder auf den jetzt aktuellen Motor gebaut. Naja kommen wir zur Sache
Kalt springt sie super an und läuft auch fehlerfrei, wird sie dann warm tritt ein extremes stottern ab einer ganz bestimmten drehzahl auf.
Nehme ich wieder gas weg is dies nicht mehr der fall dann läuft sie wieder ruhig.
Im warmen zustand tut sie das auch im Stand so ca. Ab 1/4 von Vollgas
Mache ich sie aus und gehe zur Bank etc. Springt sie ums verrecken nicht mehr an, lediglich durch seehr weites Anschieben.
Noch ein paar kleine infos zum Setup:
60 ccm, 12V Unterbrecherzündung,19er Vergaser 85er HD
Was is bereits gemacht:
Zündung eingestellt, kondensator + unterbrecher erneuert, neues polrad, da das alte etwas schliff, primärspule getauscht neue zündspule, zündkabel, Zündkerze, Zündkerzenstecker
Das Problem tritt immernoch auf
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen
MfG
Philipp
Simson S51 Zündproblem
-
-
Hallo,
Welche ZK fährst du denn (also den Wärmewert)? Zündung ist nehme ich an, korrekt eingestellt.
Gruß Tom -
alle kabelverbindungen auch an spulen sicher fest? unterbrecherabstand sicher 0,4? welche kerze? vergaser alles sauber, sprit läuft, schwimmer richtig eingestellt?
-
Danke für die schnellen Antworten
Vergaser ist sauber
Isolator wärmewert 260
kabel sind fest -
mal fetter probiert? auspuff dicht?
hm... schwierig!
-
Ich hab so ziemlich jede stellung der gemischschraube getestet, keine Veränderung.
Noch einmal etwas präziser: wenn ich das gas voll aufdrehe ( im warmen zustand) komme ich über eine gewisse drehzahl nicht hinaus
Die reaktion würde ich wie durch zündaussetzer beschreiben, d.h. ca. 1 sekunde absterben und darauf 1 sek hochdrehen verbunden mit Fehlzündungen, desweiteren ist mir aufgefallen das am unterbrecher teilweise ein starker funke überspringt, jedoch in 15 sekunden beim mit dem Gas spielen 3-4 mal, dieser Funke deutet ja auf einen Defekt des Kondensators hin, jedoch sind Unterbrecher und Kondensator neu
Ich bin am verzweifeln, viel Geld wollte ich auch nicht mehr in die Karre investieren, da bald der erste Autokauf ansteht
Ich hoffe mir kann geholfen werdenMfG Philipp
-
Hallo, manchmal ist auch ein Neuteil defekt, oder hält aus Qualitätsgründen nicht lang......Versuch es nochmal mit nem Kondensator, der kostet nicht die Welt.
Mfg
-
mit fetter mein ich hd. und ja probier mal nen anderen kondensator. und guck ob die kabelösen die da drann festgeschraubt sind nirgendswo anders kontakt haben. hört sich sehr nach zündung an. hast du ne andere die du mal testen kannst?
-
Vergaser würde ich eigentlich ausschliessen, da zuvor ja auch alles so ging...
Nunja mein Mopedhändler des Vertrauens meinte das eventuell der kondensatur durch den wärmeeinfluss nicht mehr so fest sitzt, sprich spiel hat aber das kann ja eigentlich nicht sein da dieser ziemlich schwer in die verankerung zu drücken ging
Ich werde mal einen neuen kondensator probieren -
Ne andere hab ich leider auch nicht rumliegen, hätt ich mir nur gleich ne vape zugelegt
-
Dann hättest du in nächster Zeit mit der Zündung jedenfalls Ruhe.Bin sehr zufrieden damit.
-
Eine Funkenstrecke am Unterbrecher deutet auf einen nicht korrekt arbeitenden Unterbrecher hin. Hammer u. Amboss (sind die beiden Kontakte des Unterbrechers) müssen genau parallel zueinander stehen. Mit einem Durchgangsprüfer solltest du mal den Unterbrecher auf Funktion prüfen. Manchmal haben auch "neue" Unterbrecher keinen richtigen Kontakt zur Masse. Das liegt aber dann meistens an der mechanischen eigenen Masseführung (kleine Feder) des Unterbrechers.
Schau da mal nach.mfG jason
-
Ich will jetzt aber keine Vape mehr verbauen, lohnt sich nun nicht mehr im April werd ich 18 und dann werd ich nur noch ab und zu bei gutem wetter fahren...
Aber Kondensator und Unterbrecher sind nagelneu vllt ne halbe Stunde damit im standgas gelaufen (die Probleme traten ja auch vor der Erneuerung auf)
Ich bin langsam echt ratlos
Das ist jetzt bestimmt der 4. Unterbrecher den ich durchjage und der 3. Kondensator...
Vorher ist alles durch die Metallspähne durch das schleifende Polrad zerflogen aber da ich ein neues Polrad hab welches nicht schleift fällt das als Ursache ja raus.
Warum geht sowas kaputt? Mein mopedhändler des vertrauens meinte das der Kondensator quasi unzerstörbar ist und der Unterbrecher nach so kurzer zeit nicht kaputt ist.
mfG Philipp -
Hy!
Dein Problem ist nicht die Zündung, sondern viel mehr der Wellendichtring vom Kurbelgehäuse unter der Grundplatte!
Der wird wahrscheinlich nicht mehr richtig abdichten wenn der Motor warm ist und dadurch kommt es zu diesem Stottern...
Wechsel mal den Wellendichtring dann sollte es behoben sein... -
Die idee hatt ich auch schon aber wie kommt dann das funken am unterbrecher zustande? Und die Fehlzündungen?
-
Wie sehen die Kontakte an der Zündspule aus ? War bei mir auch mal. Da war auch nen feuerwerk am Unterbrecher aber an der Kerze nix los
-
Alles tip top
Primärspule is frisch angelötet und die zündspule unterm tank hab ich auch getauscht -
am unterbrecher sieht man immer funken das is normal. simmering rechts gecheckt?
-
Wenn der kaputt wäre waere die gp verölt oder?
-
da is der wurm drinn. besorg dir mal ne 2.te zündung die läuft und teste damit den rest. sonst fummelst du noch ewig. du musst das eingrenzen mit teilen die 100 pro gehen. das kann so vieles sein.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!