Projekt "böser 70er"

  • Ja den Kolben hab ich einen halbem mm gekürzt, also von 47,5mm (MZA-Einring) auf 47mm Gesamtlänge.
    @bommel...:D keins von beidem, habs freihand mit dem Dremel gemacht und diesem Aufsatz :
    http://www.technikmodern.at/shop/media/cat…mel_115_2_2.jpg

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Heut hat er den "Endschliff" bekommen.
    Die SZ sind jetzt so:
    Auslass: 190°
    Einlass: 160°
    Überströmer: 115°

    Der Zylinder wird 1mm hochgelegt und oben ist er schon 2mm abgedreht, der überstehende Kolben zentriert den Kopf. Die kleinen Überströmer-sz gleicht die große Fläche aus, würd ich meinen. Ich habe auch einen 5ten Kanal eingearbeitet, nur um zu sehen ob es funktioniert, im Kolben hab ich die Gasführung etwas verbessert, das geht zwar auf die Stabilität des Kolbens aber aus Testen wird man Klug.
    Da der Auslass ungesunde 32mm breit ist habe ich dort noch mal nach oben hin "ovalisiert" um den Ring zu schonen. Daher war ich unsicher die ich die ASZ messen soll, vorher war sie 185°, durch die steile Kante hab ich 190° schätzweise genommen, da "dort oben" ja nur sehr wenig Fläche offen ist, wird die unmerklich nicht genutzt, der Nutzhub sinkt aber..neija, der Ring muss aber halten :)

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140313/t7xjcwk6.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140313/5u9e4dfe.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140313/hvottdag.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140313/5dgqzerf.jpg]

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Habt ihr die auch versucht einzufahren? (muss man ja mal fragen)
    Üs ab ich jetzt noch geändert, sind jetzt ca. 127°.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Ja, sie wurden eingefahren aber trotzdem bei jedem Motor das gleiche. Ob das nun ein 70/4 Eigenbau, von Laugy oder auch ein Komplettmotor von LT (70/4 Spezial) war, die Kolben haben nur geklemmt. Seitdem die ZT-Kolben drin sind, gibt's keine Probleme mehr. Mit den abgedrehten 50er und 60er Kolben kam ich bis jetzt ganz gut zurecht aber die 70er sind für mich echt nicht verwendungsfähig.

    Ok, das klingt schon besser mit der SZ.

  • Wo bekomme ich denn einen gescheiten 50ccm Kolben her... habe jetzt einen von MZA nur leider gottes bei 40kmh im 4. Gang, nach sagen haften 600 metern hat der schon geklemmt

  • Klemmende LT 70 er 1Ring Kolben beim 70 Spezial Zylinder kann ich leider mitreden.Nach 1000km mit Lt 20 er Vergaser bösen klemmer gehabt.Bilder habsch mal damals gemacht vom Kolben.

    schwalbe 85/4 BT

  • Zitat von RackelHahn;2833101

    Wo bekomme ich denn einen gescheiten 50ccm Kolben her... habe jetzt einen von MZA nur leider gottes bei 40kmh im 4. Gang, nach sagen haften 600 metern hat der schon geklemmt

    Welcher mza 50er kolben?
    Wie hast du das ganze schleifen lassen?
    Den kolben vorher mal vermessen?

    Nimm doch barikit ;)

    138er MTX

    13:42 ...rennstreckenerprobt ;D

  • Zitat von mirakoliks82;2833117

    Klemmende LT 70 er 1Ring Kolben beim 70 Spezial Zylinder kann ich leider mitreden.Nach 1000km mit Lt 20 er Vergaser bösen klemmer gehabt.Bilder habsch mal damals gemacht vom Kolben.

    Wenn ein Kolben nach 1000km klemmt ist irgendwas anderes faul. Auspuff zu, Zündung zu früh, Öl etc, Durchfluss am Benzinhahn/Filter.

  • Zitat von nightXmare;2833132

    Welcher mza 50er kolben?
    Wie hast du das ganze schleifen lassen?
    Den kolben vorher mal vermessen?

    Nimm doch barikit ;)

    ja der MZA Einringkolben. geschliffen is der zylinder auf 5 hundertstel spiel. will jetzt nochmal nen test machen mit nem abgedrehten kolben (von oben bis zum kolbenbolzen 2 hundertstel)

  • Am spiel sollte es bei dir eigentlich nicht liegen...

    Wie hast du das mit dem abdrehen gemacht?
    Oder gleich so gekauft?

    Hast du den mal vermessen? Hatte schon kolben in der hand die waren ein/auslass seitig größer als zu den überströmern hin

    Wenn das der fall ist ist halt eine klemmgefahr da...am auslass ist die wärmedehnung nunmal mit am größten

    Grüße

    138er MTX

    13:42 ...rennstreckenerprobt ;D

  • Die 70er Kolben haben bei mir immer in der Einfahrzeit geklemmt, nachdem es das erste mal etwas länger Vollgas gab. Trotz Abschleifen kam es trotzdem nochmal zu einem Klemmer.. dann kam der Zylinder auch gleich runter. Bei dem LT70 Spezial hat mein Kumpel nichts abgeschliffen und ist so weitergefahren, da klemmte es aber aller 30km.. Wie gesagt, mit ZT-Kolben ist jetzt Ruhe.

    Zu dem 50er Kolben: das Einbauspiel von 5/100 sollte auf alle Fälle genügen, wenns nicht sogar zuviel ist (kommt auf Einsatzzweck an). Aber dein Kolbendurchmesser sollte sich von Kolbenbolzenauge bis zum Kolbenboden um ungefähr 2/10 "verkleinern" und nicht nur 2/100. Zumindest ist es bei meinen 50er Kolben von LT so.
    Außerdem ist es schon richtig so, dass der Kolbendurchmesser an den Überströmern etwas kleiner ist, da sich dort mehr Material befindet, welches sich mehr ausdehnt... trotz der Hitze auf der Auslassseite.

  • Ich habe eben vermessen, 21°C.
    Kolben direkt unter dem Kolbenauge: 44,9mm-44,92mm
    Kolben 1cm über dem Kolbenauge: 44,83mm - 44,87mm
    Am Feuersteg: 44,74mm - 44,77mm

    Zylinder 1cm von OT: 45,1mm - 45,08mm

    Genug Luft, oder? Gemessen mit nem Holex-Schieber

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Was sagt Ihr zu meinen Maßen?

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Ja ist nur ein Anhaltspunkt

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zylinder hat jetzt 25 km runter und bei 90 bergauf geklemmt (Freund fuhr) xD
    4 mal an den Stehbolzen, habs mit 800er abgeschliffen aber jetzt hats wieder geklemmt.
    Sollte ich es so lassen oder mal mit der Feile ran? :D
    Ich finds lustig, Ring ist ja frei :) Kein Rasseln

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Lustig ist es vielleicht nur so lange, bis du deswegen mal richtig auf der Fresse liegst. ;)
    Oder dein Kumpel... Sei froh, dass nicht mehr passiert ist.

    Wieso hat das Teil denn überhaupt geklemmt? Hast du ihn zu mager gefahren?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!