Hier Link zum Video:
Problem mit Getriebe, Vergaser oder Kupplung
-
-
Klingt ja fast so ob die Absäuft ... Dreht sie im stand sauber hoch ? Hast du die Zündung mal abgeblitzt ?
-
Abblitzen kann ich leider nicht machen.
Im Stand läuft sie eigentlich gut....im Video lass ich sie nach dem 1. mal ausgehen und wieder antreten auch kurz im Stand laufen.
-
Für mich klingt das nach zu magerer Teillast bzw. insgesamt zu mager. Häng mal die Nadel eine oder zwei Kerben hoch(Plättchen runter) und seh obs besser wird. Ich hab mit dem ZT Vergaser keine Erfahrungen aber mach dann lieber erstmal wieder die 95er HD rein. Nach der Leerlaufluft(Gemischschraube) solltest du auch mal gucken und mal grob einstellen!
MfG
-
Ja auf die Umluftschraube tippe ich auch. Sollte er zu fett laufen umluftschraube weiter raus drehen ( damit der Motor mehr Luft als Sprit bekommt) und wenn er zu mager läuft, ( die Umluftschraube weiter rein drehen, um das gemisch anzufetten). Manchmal ist es schon eine halbe Umdrehung und es macht sich etwas bemerkbar. Dazu muss der Motor aber schön betriebswarm gefahren werden.
Genauso wie 2-Takt-Freak auch schon sagte : Teillastnadel sehr wichtig für den Übergangsbereich ( den Du ja zum anfahren brauchst).
Das solltest Du nochmal versuchen.Es kann mitunter bei einigen Tuning - Zylindern schon ein wenig länger dauern, bis man eine ordentliche Abstimmung hat.
Bis dahin erstmal viel Erfolg.
-
Der 20er ZT sollte mit 90er HD bei mittlerer Kerbe eigentlich schon halbwegs laufen. Hatte den so an 2 ganz verschiedenen Zylindern dran und mußte nix nachstellen.
-
laut ZT soll der Vergaser mit einer 90er HD laufen.
In der mittleren Kerbe ist er bereits auch schon.An dem Vergaser gibt es doch nur 2 Einstellschrauben oder ?
Die große für dir Standgas Drezahl und die kleine Madenschraube rechts daneben für die Gemisch Zusammensetzung oder ?Im Stand läuft die Simson eigentlich schon gut.....nur sobald ich den ersten Gang einlege und los fahren will bricht sie total zusammen.
Kommt einfach nicht auf Leistung. -
mal ohne Luftfilter probiert? Auspuff frei? Motor dicht?
-
Häng die Nadel doch einfach mal höher! Auf so Standartwerte bei der Abstimmung kann man sich nie verlassen selbst wenn das bei anderen so funktioniert! Es bringt also nichts wenn man sich davor sträubt irgendwas zu ändern nur weils "normalerweiße so gehen sollte".
MfG
-
Der5GangFahrer
Was ist denn mit deinem Lichtkreislauf los? Du hast ja bei Zündung an (ohne Motordrehzahl) am 5W-Rücklicht schon Strom. Bei Dauerlicht sollte dass aber nicht so sein.
Bei eisetzender "erhöhter" Drehzahl beginnt dein Rücklicht zu flackern u. geht dann (bei leicht erhöhter Drehzahl) gänzlich aus.
Ist zwar jetzt ein wenig weit hergeholt aber...klingt (im Video) nach Kurzschluß im Lichtkreislauf. Was ist mit dem Hauptscheinwerfer? Ist es dort genau so?
Wenn ja, mach nochmal den gleichen Startversuch aber trenne vorher mal deine Beleuchtungseinrichtung vom Zündschloss. Vorsicht dass keine Berührungen der Kabelschuhe untereinander o. mit Masse in Verbindung kommen können!
Versuch` dass mal.jason
-
Licht am Scheinwerfer ist ok....flackert nicht so wie das Rücklicht.
Ich habe die Teillastnadel mal in die letzte Kerbe gesteckt.
Damit konnte ich wenigsten mal etwas mehr anfahren.
Danach musste ich aber Vollgas geben.
Heißt ich musste den Gaszug voll aufdrehen sonst wäre die Simson im Stand ausgegangen.
Es fehlte also die komplette Gasanahme.Der Schieber hat aber im Vergaser nicht geklemmt. Lies sich Problemlos Schieben.
Probiert habe ich das immer noch mit der 90er HD.
-
Der Motor wurde komplett von SM montiert? Klingt fast nach Nebenluft wenns mit Nadel ganz oben immernoch nicht geht.
MfG
-
Ja kompellt SM.
Die Nadel ist jetzt komplett in der untersten Kerbe also zur Nadelspitze hin. -
Muss schon etwas krasser sein.
Wenn Du die Umluftschraube weiter rein drehst um das Gemisch anzufetten, geht es dann noch ein wenig besser ? Kann sein, das Du die Schraube fast bis Anschlag rein drehen musst, wenn dein Motor irgendwo Nebenluft zieht. Zieht er keine Nebenluft ? Dann sollte der Motor fast oder komplett ausgehen.
Aber trotzdem da würde ich mal nachsehen um Nebenluft ausschließen zu können. -
Wenn den SM montiert hat geht man ja davon aus, dass er keine Nebenluft zieht aber überprüfe das mal lieber! Einfach mal Vergaserflansch und Zylinder an den Kanaltaschen mit Bremsenreiniger absprühen wenn der Motor läuft. Ändert sich dann die Drehzahl(sinkt) dann zieht er an der Stelle Nebenluft.
MfG
-
Hab mal die Umluftschraube (kleinere Schraube von beiden) komplett auf Anschlag rein gedreht.
Hat sich aber nichts verändert an der Situation.
Frage zur Getriebe Einstellung:
Wenn ich die Schlitzmutter komplett nach links auf Anschlag drehe dann müsste doch der 1. Gang definitiv drinn sein oder ?
-
Nein, wieso sollte da so sein? Dann drückst Du den Schwenkhebel raus und damit den Ziehkeil rein Richtung höhere Gänge. Man dreht die Schraube ja auch nach links bei Problemen beim Hochschalten.
Die Schaltung sollte schon richtig eingestellt werden. -
Laut Mopedfreunde Oldenburg:
"Treten trotzdem beim Schalten noch Fehler auf, so wird die Schlitzmutter bei Fehlern in Richtung des nächstkleineren Ganges um 1/2 bis eine Drehung nach links verdreht. Beim Gangspringen in Richtung des größeren Ganges entsprechend nach rechts."
Ich versteh das so, dass man die Schlitzschraube bei Problemen mit Schalten in den kleineren Gang nach links drehen sollte.
-
Das ist Quatsch.
Ich beziehe mich auf eigene Erfahrungen und auf das Repararaturhandbuch S. 67f., da steht u.a.:Zitatbeim Hochschalten rastet der Gang nicht ganz ein ... - Schlitzmutter ... nach links drehen
-
ok.....das ist ja komisch.
Ich such mal das Lehrvideo von Simson raus. Mal schauen wie das dort erklärt wird. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!