eiernde Bremstrommel aus drehen?

  • Hallo!

    Ich will mir 2 Räder für die S51 neu aufbereiten und neu einspeichen.
    Eine Felge, die bis auf die verrosteten Speichen in optisch sehr gutem Zustand ist,
    "eiert/ruckelt" leicht beim Bremsen.
    Höhen und Seitenschlag sind nicht fest zu stellen.
    Vermutlich ist also die Trommel nicht 100%ig rund.
    Wenn man stärker bremst ist alles okay aber wenn man langsam an eine Ampel
    heran rollt dann nervt es schon ganz schön.
    So macht es natürlich keinen Sinn Zeit und Arbeit zu investieren.
    Macht es Sinn so eine Trommel auf der Drehbank aus zu drehen oder ist das Ein Fall für die Tonne?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Hast Du die Ankerplatte beim Einbau zentriert? Du ziehst die Achse noch nicht fest, drückst vorher auf die Bremse (evl. vorher das Rad bißchen drehen und dann abbremsen), dann schraubste die Achse fest. Manchmal klappt das nicht gleich beim ersten Mal. Wenn's wirklich nichts hilft, ist evl. die Achse verbogen oder die Trommel muß tatsächlich mal ausgedreht werden.

    R.I.P. Flori

  • Wenn du die Trommel ausdrehst dann aber nur im fertig zentriertem Rad! Die Trommel verziehts nämlich minimal beim zentrieren!

  • Kann auch sein, das wie schon gesagt die Achse einen weg hat (Klingt am logischsten und kenne ich selbst). Ansonsten vielleicht eine neue Trommel kaufen um sicher zu gehen...

    Gruß
    ibiza1998

  • Die ollen Trommeln sind aus 2 Hälften und die Scheißdinger sind nich genau aufeinander, das heißt das der Innenring aus Stahl auch bissl eiert, was das ausdrehen fast unmöglich macht, weil du dann einseitig mehr Material abnimmst als auf der anderen Seite und wenns Blöde kommt drehst du bis kurz vor das Alu ab und wenn der sich nach und nach abnutzt gehts logischer weise auf der einen seite schneller, bis der Stahlring durchgeschliffen ist, das Alu kommt zum Vorschein und dann isse eh für die Tonne.
    Versuch was weiter oben schon steht mit der Achse und dem festziehen und vergiss das mit dem Ausdrehen..

    Spann mal ne Nabe in die Drehbank, wenn wirst du sehen was ich meine, war bei bisher bei 85% der Fall.

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • Zitat von Sportsfreund;2832833

    Die ollen Trommeln sind aus 2 Hälften und die Scheißdinger sind nich genau aufeinander, das heißt das der Innenring aus Stahl auch bissl eiert, was das ausdrehen fast unmöglich macht, weil du dann einseitig mehr Material abnimmst als auf der anderen Seite und wenns Blöde kommt drehst du bis kurz vor das Alu ab und wenn der sich nach und nach abnutzt gehts logischer weise auf der einen seite schneller, bis der Stahlring durchgeschliffen ist, das Alu kommt zum Vorschein und dann isse eh für die Tonne.
    Versuch was weiter oben schon steht mit der Achse und dem festziehen und vergiss das mit dem Ausdrehen..

    Spann mal ne Nabe in die Drehbank, wenn wirst du sehen was ich meine, war bei bisher bei 85% der Fall.

    Die alten Trommeln waren noch Topqualität und aus einem Stück, die neueren waren dann aus zweiteilig und von aussen viel schlechtere Qualität. Aber das hat ja nichts mit dem Rundlauf zu tun. Ausdrehen würde ich gar nicht, maximal mit Schleifpapier mal drüber gehen. Das eiern kann nur an der Steckachse oder der Ankerplatte liegen. Zwischenlagen an den Bremsbacken unterschiedlich abgenutzt? Oder der Bremsnocken nicht gleichmäßig abgenutzt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!