Ich hol das hier kurzerhand mal hoch. Wo können die Federn denn nu eingehängt werden? einfach Löcher in die Luftleitbleche bohren oder wie?

Wo am besten die Federn vom Kalottenset bei KR51/1 einhängen
-
-
Entweder dort oder (wenn die Federn lang genug sind) in die Löcher der Anti-Dröhngummis.
Ich bevorzuge Zweites, der Optik wegen und weils den Wiederkaufswert nicht noch weiter drückt...
-
Wird bei der kr51/1 schlecht gehen.
Entweder du hast patzt am Zylinder oder du bohrst ein Loch ins Blech
-
Zitat von callecalle
Entweder dort oder (wenn die Federn lang genug sind) in die Löcher der Anti-Dröhngummis.
Ich bevorzuge Zweites, der Optik wegen und weils den Wiederkaufswert nicht noch weiter drückt...
Bildschirmfoto 2016-09-04 um 18.55.07.png
calle, es geht um die gebläsegekühlten M5X- Motorenreihe!
-
-
Warum hat denn generell scheinbar niemand ne Kalotte am Gebläsemotor?
-
...sorry
-
Ja wenn es der Platz zulässt einfach in eine Kühlrippe.
-
Hallo Joo,
Ich habe das Kalottenset von Langtuning an der KR51/1.
Funktioniert sehr gut, habe die Mutter mit Loctite "Fügen Welle Nabe" 648 gesichert.
Bis jetzt hält es. -
Das sieht doch gar nicht verkehrt aus! Die Aufhängung ist ja auch von LT. Dann guck ich mir das mal so ab... Merci!
-
Nur hängt der auspuff bei der Variante immer noch mit seinem Gewicht am Krümmergewinde.
-
Absolut, aber beweglich!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!