Neuer LT 70 Sport klemmt beim Anfahren?

  • Hallo,

    wir brauchen euren fundierten Rat, weil wir ein ziemliches Problem mit einem neu gemachten Motor haben.

    Wir haben gestern einen von Langtuning regenerierten Motor mit S70 Sport mit 1-Ring Kolben und langem 5-Gang beim Fachhändler verbauen und einstellen lassen. Der Motor wurde von Langtuning im Ende Oktober geliefert und wurde bis jetzt bei Zimmertemperatur gelagert. Kolben wurde vor dem ersten Start nochmals mit etwas 2T-Öl durch das Kerzenloch benetzt und an der Kurbelwelle 2-3 mal durchgedreht. Für die Gasereinstellungen lief der Motor 2-3 mal kurz, d. h. die Kolbenschmierung war in jedem Fall intakt!

    Beim Einbau fiel auf, dass das Primärritzel (ein 15er) im Leerlauf nicht 100% geschmeidig lief, sondern wechselnde Widerstände beim drehen hatte.

    Einstellungen sind maximal fett, d.h. 80er HD + Teillastnadel in der höchsten Position; Zündung ist eine Vape eingestellt auf 1,5mm vor OT und mit dem Stoboskop abgeblitzt. Im Tank ist Motul 800 in einer 1:33 Mischung, also alles so wie LT es möchte.

    Danach haben wir eine kurze Probefahrt gemacht. Zuerst ist mein Bruder etwa 500m vorsichtig mit mininaler Motorbelastung gefahren (max. Viertelgas, kein Schiebebetrieb mit Leerlaufgemsich), dann gewendet und angefahren. Dabei kam es zu klackernden Geräuschen aus dem Motor. Er hat sofort die Kupplung gezogen und Motor lief weiter. Nach einer kurzen Pause konnte er dann ohne Probleme wieder zurückfahren. Danach haben wir eine Pause von etwa 15 min gemacht.

    Dann bin ich die 500m gefahren, wieder maximal vorsichtig, habe auch gewendet und bin vorsichtig angefahren - wieder ein Klackern aus dem Motor. Habe dann auch das Moped abgestellt und eine Zigarette lang gewartet. Beim nächsten Versuch trat das Klackern wieder auf, deshalb habe ich das Moped dann zurück geschoben. Der Motor klingt im Leerlauf nach wie vor ganz normal, von daher keine Auffälligkeiten.

    Jetzt wissen wir nicht mehr weiter:
    1. Kann es sein, dass das tatsächlich Kolbenklemmer sind? Beim Anfahren?
    2. Könnte es auch am Getriebe/Primärantrieb liegen, der ja etwas merkwürdig ungeschmeidig läuft?
    3. Könnte die Standzeit von 5 Monaten etwas damit zu tun haben? Schmierung des Kolbens war ja wie gesagt definitiv intakt...
    4. Was können wir tun, damit das Möp eingefahren werden kann?

    Wir sind für Ratschläge echt dankbar!

    Viele Grüße,

    Emulbetsup

  • Hallo, wie wäre es, wenn du dich erstmal an Langtuning wendest?

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

  • 1. Keine Kolbenklemmer
    2. Könnte sein, was Du drehst ist das Antriebsritzel, das dreht etwas "gnubbelig"
    3.Hat mit der Standzeit nix zu tun
    4. Ganz normal fahren und einfach mal Gas geben.
    Zu vorsichtiges Einfahren ist schlecht, sehr schlecht für den Motor. Fahr ihn ganz normal ein als wenn das Moped im Alltag genutzt wird. Kannst auch ruhig den 1. und 2 Gang Vollgas geben aber den Motor nicht zu hoch drehen. Wenn dann was kaputt geht stimmt da eh was nicht.
    Das klackern kann auch von einem nicht einwandfrei eingestellten Getriebe kommen. Beim fahren mal den Schalthebel anfassen. wenn der Vibriert...Schaltung einstellen.

  • Hallo,
    kontaktiere uns morgen bitte per Mail oder Telefon, dann können wir besser nachvollziehen, was mit dem Motor gemacht wurde.

    Zitat von emulbetsup;2833896

    Beim Einbau fiel auf, dass das Primärritzel (ein 15er) im Leerlauf nicht 100% geschmeidig lief, sondern wechselnde Widerstände beim drehen hatte.

    Hallo,
    du meinst sicher das Sekundärritzel! (Das Primärritzel sitzt auf der Kupplungswelle und greift in den Kupplungskorb).

    Läuft wirklich das Ritzel ungleichmäßig? Oder ist es die Kette?
    Bei einer älteren Kette mit steifen Gliedern "springt" die Kette manchmal über das Ritzel oder knackt, und das auch unregelmäßig.
    Wenn der Motor im Stand sauber läuft und beim Fahren knackt, ist es mit Sicherheit der Abtriebsstrang.

    Schau dann auch bitte gleich nach dem Mitnehmerritzel am Hinterrad, der ist oft auch fertig, wenn die Kette fertig ist.
    Beim 70er Sport ist es nicht unbedingt notwendig, aber auf keinen Fall verkehrt, wenn du auf eine 420er Kette umrüstet, die hält dann ein Motorenleben lang:
    Kette 110 Glieder verstärkt, LangTuning - Simsontuning und Ersatzteil

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!