Eine SB-Anlage (auch von Grimeca) ist zwar ein wirtschaftlicher Aufwand aber schon einfacher u. sicherer zu verbauen als noch an der Trommelbremse zu schrauben.
Tuningmotoren
-
-
Zumal ich am Bremsnocken eh nich rumfeilen würde...
-
Ich hatte die Serientrommel auch scharf gemacht aber wenn man bei 100 reinlangt und das ding dann warm ist, ists eh aus mit Bremsen. Hatte dann ne MZ Naber drin, das war schon entspannter.
-
Die paßt beim Roller nicht, dafür bremst die originale Trommel besser als in der Sxx.
-
Habt ihr eure Umbauten (Motor, Bremsen) alles eintragen lassen und wenn ja gab' s da Probleme?
Wenn nicht wird's doch bestimmt ständig Ärger mit der Rennleitung (110) geben oder?! 😅
-
Also ich hab` in mein Möp "S51" eine originale Scheibenbremse (mit 17" Vorderrad) gebaut u. auch einen 70 cm³ Motor mit 5-Gang-Getriebe. (War damals noch vor der Insolvenz bei Simson) Sind u. waren damals also alles Originalteile. War auch beim TÜV im Hamburg.
Da das Möp alle Voraussetzungen für eine höhere Geschwindigkeit aufweisen konnte, wurde ein Test durchgeführt/Rollenprüfstand. (Der Prüfer war ein Simsonfan)
Am Hinterrad, wo die Geschwindigkeit gemessen wurde, war ich über 81 km/h.
Ja, als 70/80er völlig ausreichend aber auch für Motorrad, wurde mir gesagt. Es wurde eine neue ABE/Fahrzeugschein erstellt u.alle genannten technischen Daten wurden eingetragen.
Da eine Motorradversicherung (bei diesem Hubraun) bedeutend billiger als eine 80er ist, wurde aus meinem Möp ein Motorrad. Ja, damit brauch ich außerhalb geschlossener Ortschaften nicht immerzu auf den Tacho (o. Spiegel) schauen.jason
-
Zitat von Förschter;2837787
Habt ihr eure Umbauten (Motor, Bremsen) alles eintragen lassen und wenn ja gab' s da Probleme?
Wenn nicht wird's doch bestimmt ständig Ärger mit der Rennleitung (110) geben oder?!
Ja, eintragen lassen, alles andere ist witzlos aus Sicht der Versicherung und der 110
-
Zitat von simon29;2837833
Ja, eintragen lassen, alles andere ist witzlos aus Sicht der Versicherung und der 110
simon29
Hast du die Frage von "Förschter" nicht richtig gelesen o. verstanden?jason
-
Ich weis es passt nich zum Gruppennamen... Aber hier mal ein paar Bilder meines Projekts: [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/05/10/gyha2yvy.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/05/10/gu8a7a5e.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/05/10/suja7y3a.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/05/10/baqave4a.jpg]
-
Sorry... Die Bildqualität is iwie nich die Beste 😂
-
Hallo,
Eine Frage: Lässt sich eine MZ Radnabe (vorne) ohne weiteres in ein normales S51 Rad montieren?
Wenn ja welche Radnabe (ES, TS, ETZ)?
Frage deshalb, weil die MZ Trommelbremsen doch wahrscheinlich eine deutlich bessere Bremsleistung haben als die originalen S51 Bremsen oder?!
Das wäre doch dann eine recht gute Alternative wenn man keine Scheibenbremse haben möchte...
Danke schon mal und viele Grüße
-
Nutz mal die Sufu! Gibts schon paar Themen. Generell sind die Trommeln bei allen Telegabelmodellen gleich (also von ETS bis ETZ) Ich hatte eine von der ETZ bei mir drin. Speichen müssen welche von der BMW R68 Vollnabe sein (125mm lang)
-
Geht leider nicht mit der Suchfunktion... Bin über Handy eingeloggt.
Aber danke schon mal für deinen Tipp!!
Hat da zufällig jemand ein Foto (Moped Rad mit MZ Radnabe)??
Das man mal gucken kann wie das von der Größe her so passt...
-
Hier ein paar Bilder, ich bitte dich jedoch, auf Doppelposts zu verzichten.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p10400621024x768r0jcw.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p10400631024x768qjjj5.jpg] -
Tuningmotoren
Wird gemacht!!
Vielen Dank für die Fotos.
Hat zufällig noch jemand Fotos, einer solchen Nabe, verbaut an einem fertigen Moped?
Grüße
-
Servus,
Hat von euch zufällig jemand Erfahrung mit LT Rennmotoren? Wie sind die im Vergleich zu den üblichen Komplettmotoren?
Grüße
-
Auch LT Motoren sind übliche Komplettmotoren
-
Naja soweit ist mir das schon klar. Nur werden ja dort getrennt "Komplettmotoren" und "Rennmotoren" angeboten.
-
Ein Rennmotor ist natürlich kein Komplettmotor.
-
Merkst du, dass deine Frage so herrlich unkonkret ist, dass du mit solchen Antworten rechnen musst? Um wenigstens etwas Substanz reinzubringen sei angemerkt, dass LT vielleicht etwas unscharf mit den Warengruppen im Shop umgegangen ist. Vielleicht hilft dir da der Ansatz, dass du das Wort Komplettmotoren durch Alltagsmotoren ersetzt.
Grundsätzlich unterscheidet LT also seine Motoren bezüglich der Anwendung. Unterschiede finden sich dort vor Allem bei Fahrbarkeit, Aufwand bei Anbauteilen, Preisen und nicht zu vergessen Idiotensicherheit.
Aber eigentlich sollte all das auch bei kurzer Betrachtung besagter Kategorien klar werden.
Meint Sirko -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!