• Moin Moin,

    Ich bin gestern im Regen gute 25 km in die Nachbarstadt gefahren und habe mir von nem bekannten einen neuen Einringkolben einbauen lassen.

    Als ich nachhause gefahren bin hatte der Regen aufgehört und alles war wieder trocken.

    Ich bin über eine andere Strecke gefahren die gut 30 km lang ist, 10 km bevor ich zuhause war ging meine Simme aus und sprang auch nichtmehr an. Als ich die Zündkerze abgebaut habe und an den Motor gehalten habe kam kein Zündfunke.

    Als ich zuhause war habe ich eine neue Kerze getestet, welche aber auch nicht funktionierte.

    Ich besitze eine S51, welches Modell genau weiß ich nicht, es sind Blinker dran und es ist eine 6 Volt Unterbrecherzündung orginal verbaut gewesen, welche aber vor einem guten Monat in eine 12 Volt Elektronikzündung umgebaut wurde.
    Hatte gestern ausserdem das rote Kabel vom Steuerteil abgemacht und drangefasst als gekickt wurde, habe keine gewischt bekommen.

    Dies ist meine neue Grundplatte:

    8305.2/2-100 Halogen

    Mein Bremslicht funktionierte mit der Grundplatte auch nicht, liegt es dadran weil noch die 6 Volt Ladeanlage eingebaut ist und kein Gleichrichter (oder wie das Teil heißt verbaut ist)?


    Danke schonmal wenn ihr mir helfen könnt :)

  • Willkommen

    "Mein Bremslicht funktionierte mit der Grundplatte auch nicht, liegt es dadran weil noch die 6 Volt Ladeanlage eingebaut ist und kein Gleichrichter (oder wie das Teil heißt verbaut ist)?"

    das geht nicht- es muss dann schon alles 12V sein
    die Ladeanlage kannste gleich entsorgen.

    Zündanlage schau mal hier und mach das wie beschrieben
    http://www.moser-bs.de/Simson/zuendpruef.html

  • Achte darauf, daß sie immer einwandfreien Kontakt zum Steuerteil hat. Wenn's bei hohen Drehzahlen nen Wackelkontakt gibt, kann's die Spule schnell mal durchhauen. Die Spannung steigt bei fehlender Belastung linear mit der Drehzahl an. Wenn man bedenkt, daß schon beim normalen Ankicken paar 100 V entstehen, kommt man leicht in den kV-Bereich bei hohen Drehzahlen und fehlender Last. Das macht die Drahtisolation aber nicht mit und die Primärspule wird zum Schmorbraten. Deswegen wird auch beim Ausschalten der Zündung die Primärspule kurzgeschlossen und nicht der Geber.

    R.I.P. Flori

  • In meinem Limadeckel, befand ich etwas öl. Es sah so aus als käme es bei der Kurbelwelle mit durchgeflossen aber da war alles ok, bzw alles dicht.
    Kann es sein das es die spule durchgehauen hat weil sie vom öl "nass" ist?

  • Wenn du Öl an der Grundplatte gefunden hast, dann würde ich sicherhaltshalber den Wellendichtring mit wecheln kostet 3-4 € oder so aber dann bist du auf der sicheren Seite :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!