kurze marzocchi richtig befüllen

  • Boogie sagts:cheers:
    bei der Schraube unten musst du probieren, wenn die fest sitzt dreht sich evtl. das Rohr innen mit, da hilft dann nen Schlagschrauber

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Ok ich hatte jetzt das gleitrohre ab gemacht und dann in das standrohr von unten Das Öl rein gekippt. Aber Bis jetzt schlägt meine gavel noch durch. Öl hab ich 10w medium nur die Menge weiß ich jetzt nicht, die hatte ich mir hier im Forum mal rausgesucht.

  • Moin!
    Ich habe meine Gabel auch so befüllt, wie es Sandro beschrieben hat und auch mir kommt das Ganze ein wenig lasch vor für die mittlerweile 180 ml 10W Öl, die ich pro Holm drin ab. Schon beim Raufsetzen taucht die Gabel ein gutes Stück ein (Ich bin allerdings auch nicht der Leichteste). Es ist die erste Marzocchi die ich fahre und damit kann ich nicht wirklich vergleichen, aber das hatte ich so nicht erwartet. Kann man die Gabel also wirklich falsch befüllen? Das Öl sollte sich seinen Weg doch allein suchen. Und vielleicht kann ja einer noch was dazu sagen, inwieweit das Einfedern schon im Stand normal ist.

    Schöne Grüße
    Max

  • Grüße,

    Simsu genau so geht es mir auch nur mit meiner langen Marzocchi. Hat einer ein Maß von dem Sprengring der in den Holm rein kommt?

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Problem zu weiche Marzocchi hab ich auch. Ich hatte sogar 20W 140ml pro Holm und im Dämpferröhrchen ein großes Loch zugeschweißt, war schon etwas besser, aber noch nich gut genug für die Rennstrecke. Ich hab auch die kurze Marzocchi, aber hab die letztens mal auf gemacht und M26x1,5 Gewinde rein gebohrt und da kommt noch eine Innensechskantschraube rein. Bei Ebay gibs da eine Hydraulikverschlussschraube.

    Original sind da lineare 3,2er Federn drin, diese werd ich durch eine lineare 3,6er Feder austauschen und die Gabel mit 30W befüllen. Mit der Federvorspannung muss ich dann mal schauen, die darf nich zu hoch sein, denn die Gabel muss noch ausfedern können, wenn eine Bodenwelle kommt. Ich hab bei Der Oelsumpf unter Fahrwerk 2. Seite gelesen, dass man ca 25% Ausfederweg brauch. Dazu bau ich mir noch eine Gabelversteifung die zwischen den Gabelholmen gespannt wird und dann sollte die Gabel Tip Top für die Rennstrecke sein ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!