Unkontrolliertes hochdrehen des Motors

  • Zitat von Elektromensch;2840572

    (Getriebe hat ja eh diese Entlüftungsbohrung).

    Die sollte frei sein. Aber das ist hier auch nicht das Thema und ich glaube nicht die Ursache des Problems.

    Wir können hier nur im Trüben stochern. Die Ursache wirst du @TE selbst finden müssen.
    Für mich klingt dein Problem aber schon etwas nach Spritmangel unter (Voll-)Last oder Falschluft.

    Möglicherweise läuft aus irgendeinem Grund nicht schnell genug Gemisch in den Versager nach. Wäre ne Möglichkeit. Hast du einen zusätzlichen Benzinfilter vor dem Vergaser?

  • Da hast du Recht... Zusätzlicher Filter ist nicht verbaut. Habe das Leck jetzt erst mal verschlossen. Mal sehen ob das hält. Am Wochenende werde ich erst mal das Getriebeöl wechseln (wegen dem ganzen gesprühe) und dann noch mal nach dem Vergaser schauen. Aber mehr als Nadel umhängen und an der Gemischschraube drehen, kann ich erst mal nicht machen. Müsste sonst erst mal Düsen bei ZT kaufen.

  • Ich verstehe... Das ist ne andere Baustelle...

    Aber wie kommt da ein Loch hin, das keine Dichtung mehr Abdichten mag? Dieses Leck ist wahrscheinlich nicht die Ursache für dein Problem. Schaden wird es trotzdem nichts, wenn du dich drum kümmerst.

    Mach mal ein Foto von dem Leck.

  • sorry wenn ich mich kurz mal mit hier reinhänge.Aber ich habe ein ähnliches Problem mit der Schwalbe.Wenn der Motor heiß ist geht das Standgas extrem in die Höhe,und wenn man dann die Zündung ausschaltet und wieder an lässt sie sich sehr schwer antreten(oder springt nicht mehr an).
    Ich habe alle beide simmerringe,unterbrecher,kondensator,vergaser gewechselt und die Zündung stimmt auch.
    so langsam weiß ich auch nicht mehr nach was ich schauen soll...

    Hilfe!!!

  • Das Problem kenne ich auch. Beim Gas geben und Rücknahme tourte der Motor hoch bis zum Anschlag. Erst durch das einlegen von einem Gang (anfahren) tourte er wieder ab. Motor überholt, Dichtringe alle gewechselt. Danach-immer noch das gleiche :-(. Anderen Vergaser probiert (der war neu). Das selbe. Dann einen BVF-Vergaser angebaut...und es ging auf einmal. Vorher hatte ich einen Bing-Vergaser dran und der Zylinder hat einen 1 Ring Kolben.

  • Zitat von Mambo;2840438

    Genau das selbe ist es bei mir auch! Wenn ich in hohen Drehzahlen die Kupplung ziehe, dreht der Motor weiter hoch. Lass ich sie wieder los, tourt der Motor ab. Zündung habe ich demontiert. Simmerring sitzt fest, kein Spiel und ist dicht. Abgesprüht habe ich im Standgas.

    Zitat von Sperbär 50;2840840

    Na das probiere mal aus-und berichte. Evtl. lag bei mir die Besserung darin-weil der BVF-Vergaser träger reagiert?!

    Hallo, ich hatte im letztem Jahr ein ähnliches Problem, allerdings mit einem 20 mm BVF Vergaser. Bei mir war es der Schlauch, den ich am Vergaserüberlauf montiert hatte. Nachdem ich diesen entfernt habe, hat es mit dem schnellen abtouren wieder geklappt.

    60/4 LT - 2001

  • Hat bei mir genau so funktioniert. Wenn ich den Schlauch wieder drauf stecke (auf den kleinen Nippel am BVF), dann tourt der Motor nach einer Vollgas-Fahrt erst mit einer kurzen Verzögerungen wieder ab. Das ist nur eine Idee, die man schnell prüfen kann.

    60/4 LT - 2001

  • Ja das mit dem Überlaufschlauch ist doch eigentlich ein bekanntes Phänomen an dem BVF Vergaser, mich kotzt es an das ich den Überlaufschlauch auch nicht verbaut lassen kann, da mein Vergaser immer so richtig schön raus sprudelt, und damit den Hochglanzverdichteten Motor einsaut :motz::heuldoch:


    Wenn mir jemand zu 100% sagen kann das die Nachbauten von RZT, ZT und Co. besser sind würde ich das Geld auf jedenfall nocheinmal investieren.

  • Okay war mir neu mit dem Schlauch. Aber das muss ja nicht heißen das das Phänomen für meinen ZT VM 20 auch gilt. Aber probieren werde ich es!

  • Zitat von Timme;2840846

    Ja das mit dem Überlaufschlauch ist doch eigentlich ein bekanntes Phänomen an dem BVF Vergaser, mich kotzt es an das ich den Überlaufschlauch auch nicht verbaut lassen kann, da mein Vergaser immer so richtig schön raus sprudelt, und damit den Hochglanzverdichteten Motor einsaut :motz::heuldoch:


    Wenn mir jemand zu 100% sagen kann das die Nachbauten von RZT, ZT und Co. besser sind würde ich das Geld auf jedenfall nocheinmal investieren.


    Probiere doch mal einen Schlauchverbinder "L" Form auf den Überlauf zu stecken. Den kann man noch kürzen und der zeigt dann nach oben.Schlauchverbinder T-Y-L-Verbinder Winkel Schlauchmuffe Schlauch Reduzierung | eBay

  • Es gibt gute Neuigkeiten meinerseits! Der Motor läuft wieder, ohne unkontrolliertes hochdrehen. Was war es? Das Leck über dem Antriebsritzel das wohl durch einen Stein verursacht wurde. Ich habe das Leck mit Metallkleber großflächig verschlossen, Getriebeöl gewechselt, und siehe da, alles wieder in Butter. Danke an alle für Eure mithilfe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!