Simson S51 Rahmen Nachbau V2A

  • Hallo liebe Gemeinde

    Ich hab seit gut 5 Jahren keine Simson mehr und überlege wieder eine anzuschaffen.
    Das hat aber mehr den Hintergrund das diese Maschinen leichter zu reparieren sind und demnach benutzerfreundlicher sind. Ansonsten hätte ich mir längst einen modernen Roller angeschafft.

    Jetzt mal ein paar Fragen. Ich bin leider vollkommen aus der Thematik raus. Was wird heut alles für diese Mopeds nachgebaut? Alles?
    Gibt es jemanden der mit einen Simsonrahmen in V2A nachbauen könnte? Und was würde es mich kosten?
    Gibt es vieleicht schon Edelstahlteile für die Simson?

    Ich hatte damals immer Probleme mit alten Rost und würde gern auf einen völlig neuen Rahmen aufbauen. Wenn er auch noch aus Edelstahl ist auch gut. Genauso die Blechteile.

    Ihr könnt ja mal ganz ungezwungen aus dem Nähkästchen plaudern

    Danke

    ;)

  • Kenne jemanden der verstärkte Rahmen baut, aber selbst der nimmt Stahl, nimm lieber einen Originalen Rahmen, lass ihn sandstrahlen, verzinken und pulverbeschichten. Die Blechteile kann man auch pulvern. Ist stoss- und kratzfest und super witterungs- und benzinbeständig.

    Deteil Pulverbeschichtung

    Ob es Blechteile in Edelstahl gibt weiss ich nicht. Aber es gibt welche in Gfk oder Kunststoff, ausser dem Tank aber da gibt es rostfreie Exemplare die man konservieren kann. Felgen gibt aus Alu mit Edelstahlspeichen. Auspuffe gibt es in V2A.

  • Hallo,

    Rahmenteile aus V2A gibt es so noch nicht, und wird es sicher auch nicht geben. Edelstahl ist als Rahmen eher ungeeignet.
    Und zugelassen würdest du es auch nicht bekommen.

    Lieber nen guterhaltenen Rahmen Strahlen, verzinken und dann Lackieren/Pulvern, damit hast du erstmal sehr lange Ruhe.


    Und an sonstigen Ersatzteilen bekommst du eigentlich fast alles, wenn auch manchmal in minderer Qualität, deshalb gebrauchtes Zeug kaufen und ggfs. aufarbeiten.


    mfg

  • Aber Rahmen als Hauptträger halten doch nur eine bestimmte Zeit bevor besonders belastete Teile Brechen??? Davor hab ich etwas Bedenken? Ich kauf mir keine Simson aus Sammelleidenschaft, sie soll rein als Nutzfahrzeug her ;)
    Kann man denn den Herren der die Rahmen nachbaut auch konsultieren?? Wär supi ;)

  • Zitat von Mr. E;2842625

    Ob es Blechteile in Edelstahl gibt weiss ich nicht. Aber es gibt welche in Gfk oder Kunststoff, ausser dem Tank aber da gibt es rostfreie Exemplare die man konservieren kann.


    Tank gibt es auch in Carbon oder Gfk. Man muss nur etwas tiefer in die Tasche greifen: Carbon- u. Kunststoffteile ...

    Ansonsten schließe ich mich der bisherigen Meinung an. Ordentliche Vorarbeit und `ne gute Pulverbeschichtung...

    Edita: Rahmen kann ja auch im Vorfeld an kritischen Stellen verstärkt werden. Was aber beim Alltagsfzg. wohl keinen großen Sinn macht. Jedenfalls nicht bei kleinen Hubräumen...

  • durch einen Rahmen aus Edelstahl, ob nun V2A oder V4a oder dergleichen sei mal dahingestellt, wird die gesamte Konstruktion doch um einiges schwerer als aus Stahl.


    Interessant wäre doch ein kompletter Simson Rahmen aus Al

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Mit wieviel Geld muss ich denn bei einer restaurierten Simson S51 im Durchschnitt rechnen? Ich weiss der Begriff restauriert ist sehr dehnbar :D

    Ich seh gerade das es bei Ebay 60ccm S51 gibt. Ist das ein übliches Kubikmaß für S51 gewesen? Oder sind die aufgebohrt? Oder womöglich Chinawahre ?
    Hier mal ein Angebot:

    Simson S51 B1, 4-Gang in in Ammern | eBay

    Oder auf welche Punkte müßte ich achten bei einer restaurierten Simson?

    Viiiiiiiiiiiielen Dank

  • unter restauriert versteht man eigentlich einen aufbau, bei dem man später das fahrzeug wieder so vor sich stehen hat, wie es damals ausgeliefert worden ist.
    folglich würde man originalteile wieder aufarbeiten und lacktöne nehmen, wie sie damals benutzt wurden.

    alles andere kann man nicht restauriert nennen, sondern lediglich als neuaufbau bezeichnen.

    60ccm sind aufgebohrte 50er zylinder. original haben die simson 50ccm hubraum, alles andere ist tuning.

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Bei einer neu aufgebauten Simson, check Sempi, solltest du darauf achten das qualitativ hochwertige Teile verbaut worden sind von jemandem der Ahnung hat, und das Ganze nicht bloss n aussen hui innen pfui Aufbau ist. Neugepulverter Rahmen, benzinresistente Lackierung, ordentliche Zündung (E oder Vape), regenerierter Motor, Funktionalität aller verbauten Teile.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!