Kupplung rutscht durch

  • Hi Leute,

    Ich habe leider das Problem dass die Kupplung durchrutscht. Eigentlich packt die Kupplung recht gut an. Das heißt dass die Kupplung bei niedriger drehzahl gut hält aber im 3ten oder 4ten Gang bei Vollgas ab einer gewissen Drehzahl wo der Motor seine Leistung entfaltet einfach durchrutscht.
    Die Einstellschraube für die Kupplung hab ich schon auf Anschlag rausgedreht.
    habt ihr ne Idee was es sein könnte?

    Viele Grüße und besten Dank schonmal :)

  • Einstellen kannste an der Kupplung nix. Die is einfach verschlissen. Neue Reibscheiben rein und schon sollte das wieder funzen ;)

  • Wie funktioniert die kupplung eigentlich genau? Ich dachte die eine Seite des kupplungspaketes drückt einfach auf den Kupplungskorb. Wozu sind dann die Reibscheiben und vorallem dazwischen die Metallscheiben verbaut?

    Eine letzte Frage: muss ich nur die Reibscheiben neu verbauen oder auch eine neue Tellerfeder und die Metallscheiben erneuern?

    Welche Tellerfeder empfehlt ihr: ist dicker gleich besser?

  • Also die Tellerfeder drückt die Scheiben zusammen. Dabei greifen aussen am Korb die Reibscheiben in die Nuten des Korbes, dieser ist aussen verzahnt und wird vom Primärritzel angetrieben. Innen griefen die Stehlscheiben in die Verzahnung des Mitnehmers, dieser sitzt fest auf der Kupplungswelle.
    Wenn du einkuppelst, also die Feder die Scheiben zusammen drückt, entsteht (im Regelfall) eine Verbindung zwischen den Schieben, durch den Anpressdruck. Wenn du nun die Kupplung ziehst, drückst du die Feder zurück, die Scheiben werden nicht mehr zusammen gedrückt und können aneinander vorbei gleiten, weil der Druck fehlt.

    Da das ganze eben auf Reibung basiert, ist Verschleiss möglich. Was aber neben den Reibscheiben gern verschleisst sind die Zungen der Tellerfeder, wo sie in den Mitnehmer greift, hier reibt bei jedem Kupplungsvorgang Stahl auf Stahl.
    In dem Fall, wenn die Feder verschleisst kann sie weniger Druck aufbauen um die Scheiben zusammen zu drücken.

    Es gibt verschiedene Stärken von Federn für verschieden starke Motoren. Original waren im 50er Motor eine 1,5mm Feder und im 70er eine 1,6mm Feder verbaut. Ganz einfach um durch eine stärkere Feder mehr Druck aufzubauen und mehr Drehmoment übertragen zu können.
    Du must allerdings beachten, dass je stärker die Feder ist, desto mehr Kraft must du aufbringen um die Kupplung zu trennen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!