Neuaufbau Simson Star Baujahr 1984

  • Wie jetzt, der Star wurde 1984 gar nicht mehr gebaut?
    Wie erklärt ihr euch denn das hier:

    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/08/14/ega8ate4.jpg]

    Des Rätsels Lösung, laut Rahmennummer ist es ein Austauschrahmen.
    Wundert mich zwar, dass nicht das Baujahr des Originals eingestanzt wurde aber was solls.
    Der erste Schritt war also eine Email ans KBA um abzuklären,
    ob es Probleme beim Bestellen der Papiere gibt.
    Hab mir den Star als Winterprojekt geholt.
    Der Aufbau wird sich also etwas hin ziehen.
    Ziel ist, dass der Star möglichst original bleibt
    und aus schaut, wie frisch aus dem Laden.
    Hier ein Bild vom aktuellem Zustand:
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/08/14/ydutybyz.jpg]
    Sobald das KBA geantwortet hat geht es weiter.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Laut der netten Dame vom KBA ist das Baujahr kein Problem.
    Hab also den Antrag zusammen mit einem Foto vom Typenschild rüber gemailt und warte jetzt gespannt auf Post.
    Nachdem ich einige Fotos von nett umgebauten Staren gesehen habe,
    werde ich die Sache mit dem Stinoaufbau noch mal überdenken. ;)
    Er soll aber im Alltag noch fahrbar sein.
    Bis auf kürzere Dämpfer, breitere Felgen und eine kleinere Sitzbank
    werde ich wohl am Aufbau selber nicht groß was ändern.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Mensch du Jungs und Mädels vom KBA sind ja richtig fix.
    Hatte gestern schon die Benachrichtigung im Briefkasten
    und habe dann heute die BE in Empfang genommen.
    Bestandsaufnahme ist auch soweit abgeschlossen.

    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/08/21/e5avumur.jpg]

    Paar Ersatzteile hab ich schon gefunden, für ein paar Andere muss ich noch ein wenig das WWW durchforsten.
    Dann geht's langsam ans tiefer legen und an die FarbAuswahl.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Keine Ahnung was das für Teile sind.
    Sind auf jeden Fall länger als original.
    Muss nur noch heraus finden wie tief ich gehen kann,
    damit es noch halbwegs fahrbar ist.
    Da die Aufhängung vorne ja identisch mit der Schwalbe ist,
    wird dazu wohl Einiges zu finden sein...

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Ich würde dir hinten zu einer Schwalbenschwinge raten . Dann kannst du Dank der tieferen Aufnahmen die originalen Dämpfer fahren ohne was kürzen zu müssen . Vorne kannst du ohne Bedenken auf 250mm runter gehen . Das ist dann zwar nicht das Maximum , aber wenn du den Star noch im Altag bewegen möchtest ist das genau richtig .

    Noch was . Der Star auf meinem Profilbild wurde genau so tiefergelegt . Nur vorne ist er noch einen cm tiefer . Ist dann aber echt grenzwertig .

  • Super, danke euch!
    Ist die Schwalbenschwinge nicht etwas lang?
    Hab mir bei ebay jetzt eine für den Habicht ersteigert.
    Die hat ja auch die flache Aufnahme.
    Mal schauen wie dass dann wirkt, Dämpfer hinten mache ich eh neu, notfalls kann ich da ja auch Kürzere nehmen.
    Er kann ruhig ordentlich runter, ist nicht für den täglichen
    Gebrauch gedacht. ;)
    Müssen bei den 24 cm Dämpfern noch Begrenzer rein,
    damit das Rad bei BodenWellen nicht am Kotflügel schleift?
    Hast du mal ein Bild von den montierten Reifen?
    Steh eigentlich mehr auf breitere Reifen, hatte sogar an breitere Felgen gedacht.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Zitat von Ogwad;2847255

    Super, danke euch!
    Ist die Schwalbenschwinge nicht etwas lang?
    Hab mir bei ebay jetzt eine für den Habicht ersteigert.
    Die hat ja auch die flache Aufnahme.

    Müssen bei den 24 cm Dämpfern noch Begrenzer rein,
    damit das Rad bei BodenWellen nicht am Kotflügel schleift?

    Nimm die Habichtschwinge
    Die Schwalbenschwinge passt, aber durch die Länge hast Du dann ein Problem mit dem weg für die Kettenspannung dieser ist dann einfach zu Kurz.
    Ich hab bei 255mm Vorn noch Gummis gibt ein beruhigendes Gefühl

  • Bei der Habicht schwinge musste halt noch paar Fußrasten aufnahmen dran branten, falls du ma mit Sozius fahren willst. Hinten biste dann schon ca 5cm tiefer, das reicht schon. Ansonsten gibt's probs mit den ständer in kurven.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Wenn ich mit Sozius fahren möchte nehme ich die Schwalbe. ;)


    [ATTACH=CONFIG]11967[/ATTACH]

    Der Star bekommt sowieso nur eine kleine Sitzbank.
    Daher passt es ganz gut, dass die Habichtschwinge keine
    Aufnahmen für die Fußrasten hat.
    Hinten 5 cm, vorne 6 cm, das passt doch! :rockz:
    Hab mir mal ein paar Federbeindummys gebaut. ;)
    Mit 24 cm gefällt es mir schon ganz gut und es bleibt auch noch etwas Federweg.

    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/08/22/synehyvu.jpg]

    Aber wie habt ihr das mit dem HauptStänder gelöst?
    Gibt's da einen Kürzeren von einem anderen Modell oder habt ihr euren gekürzt?

    Hoffe ich finde noch einen vorderen Kotflügel ohne Beulen.
    Bei der Farbe bin ich mir immer noch unschlüssig.
    Hatte ja überlegt sie komplett antikweiß zu lackieren aber vielleicht wird das etwas langweilig.
    Momentan tendiere ich zu bieberbrau - kleiner Scherz.
    Aber ein nettes Beige könnte ich mir als Grundfarbe gut vorstellen.
    Sitzbank, Seitenbleche und Lampenmaske oder Tank dann in Schokobraun.
    Mal sehen...

    Bilder

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Haha das mit den latten als federbeinen hab ich vor 2 wochen auch erst an meinem star gemacht:-D

    Das problem mit dem ständer hab ich jedoch auch. Der ist bei meinem genauso lang wie der meiner /2 schwalbe und das ist definitiv zu lang...

    Megane 2 RS
    Schwalbe KR51/2 (S70)
    Star SR4-2/1 63ccm
    Schwalbe KR51/1S

  • Da hilft nur kürzen und neu anschweißen. Oder halt nur seitenständer

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • naja schweissen kann ich ne und beim seitenstaender solls ja probleme mit auslaufendem oel geben beim m53/m54...

    Megane 2 RS
    Schwalbe KR51/2 (S70)
    Star SR4-2/1 63ccm
    Schwalbe KR51/1S

  • Solang der Seitenständer nicht zu kurz wird und das Moped nicht allzu schräg steht, sollte kein Öl auslaufen.
    Den Hauptständer bei meiner Schwalbe habe ich komplett entfernt, weils schon bei der 1. Probefahrt aufm Asphalt geschliffen hat - wird beim Star dann auch so werden :D
    Außerdem sehen diese Alukrüppel bei tiefen Mopeds absolut schäbig aus wenn die aufgebockt sind :D

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • Na ja, wird sich schon jemand finden,
    der den Ständer für 'nen schmalen Taler anpasst.
    Aber so ein Seitenständer hätte ja auch was.
    Wie habt ihr das beim Vogel realisiert?
    Bei meiner Enduro hab ich den ganz normalen an der Schwinge.
    Sieht aber auch blöd aus.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Die an der Schwinge sind nicht das Wahre, dadurch kann sich die Schwinge verziehen. Lieber an den Fußrasten vorn was anschweißen.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Na bei der S51 gibt's ja auch entsprechende FußrastenTräger.
    Aber wie löst man das am besten beim Star?
    Oder wirklich den HauptStänder kürzen und dann in passender Farbe Pulvern.
    Wenn der HauptStänder gekürzt ist, dürfte er ja nicht mehr so schnell schleifen.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!