Simson s51 schaltet nicht nach Leerlauf

  • Hallo Leute,

    *

    ich hab ein Problem mit meiner Simson S51 4-Gang. Es hat im Prinzip so angefangen, dass der zweite Gang schwierig rein ging. Dann kam auch der erste Gang dazu der an der Ampel manchmal nicht rein ging. Ich hab dann in Foren gestöbert nachdem es immer schlimmer wurde und auf der letzten Fahrt "mit Glück" noch der erste rein ging. Ich habe dann versucht die Schaltung einzustellen was mir auch gelang. Sie schaltet jetzt besser als zuvor allerdings nur so lange bis ich an einer Ampel stehe, dann klemmts. Ich will also in den ersten schalten aber da ist nur ein Widerstand. Der innere Schalthebel scheint die Schaltwalze nicht weit genug drehen zu können. Wenn ich den Motor dann ausmache und den Kickstarterhebel einmal auch langsam nach unten drücke gehen wieder alle Gänge bis ich mal wieder im Leerlauf stehen bleibe. Hat irgendwer ne Idee dazu?

  • @ Stromberg328
    Hallo u. willkommem im Forum.
    Natürlich muß die Kupplung auch gut trennen. Wie du schon sagst, scheint der innere Schalthebel die Schaltwalze nicht weit genug zu verdrehen.
    Die Ursache dafür "kann" zu viel Spiel an der Schaltwalze sein. Das Spiel der Schaltwalze (0,2...0,3 mm) wird mit einer passenden Anlaufscheibe (an der Schaltwalze außen) ausgeglichen. Diese wird dann mit einem Sicherungsring gehalten. Dieser Sicherungsring (wenn er ausgeleiert ist) kann auch manchmal aus der Ringnut am Lagerbolzen gedrückt werden. Dann hat die Schaltwalze auch zu viel Spiel u. schltete nicht mehr die Gänge.
    Ein verschlissener innerer Schalthebel ist oftmals auch ein Grund für Schaltprobleme.
    Um dieses zu kontrollieren mußt du allerdings den Kupplungsdeckel entfernen. Also vorher Öl ablassen.
    Schau da mal nach.

    mfG jason

  • Hallo jason, der Sicherungsring ist drauf und die Anlaufscheibe ist auch drunter. Die hat auch spiel, aber ich habe diesen mit dem Messschieber nicht genau ausgemessen bekommen. Maximal würde ich tippen 0,5mm. Die Hohlwelle hab ich mit innerem Schalthebel schon ausgebaut, das einzig e was mir da aufgefallen ist, ist dass der Hebel auch ein wenig seitlich wackelt. Aber da keinerlei Abnutzung zu erkennen war hab ich das als normal verbucht.
    Aktuell ist das Öl abgelassen und der Deckel auf. Ich kann dann sehr schön zwischen erstem und Leergang wechseln (ohne die Kupplung zu ziehen aber das ist glaube normal?) Als dann wieder der erste nicht rein ging hab ich wieder aufgemacht und man sieht sehr schön dass die Schaltwalze einige mm vor dem einrasten blockiert. Allerdings habe ich das Kupplungspaket aktuell noch drauf. Kann der Fehler auch darunter an der Schaltgabel (Name richtig? ) liegen?

  • Haste denn mal versucht, die Schaltung einzustellen? Wenn der 1. nicht reingeht, die Schlitzmutter 1/2 Drehung nach rechts und dann die 13er Mutter wieder festziehen vor dem Testen. Wenn dann der 2. nicht reingeht, war's zu weit gedreht.
    0,2...0,3 mm Spiel :ask: an der Schaltwalze ist viel zu viel. Da darf kein spürbares Spiel sein, dennoch muß sich die Walze ohne Widerstand drehen lassen.

    R.I.P. Flori

  • Gut von keinem spürbare Spiel kann bei mir keine Rede sein. Ich dachte nur vorher ging es ja immer "so halbwegs" und an dem Spiel kann sich ja nichts geändert haben deswegen dachte ich kannst das nicht sein. Hab gelesen dass eine 1mm Anlaufscheibe zu Beginn verbaut ist und ich jetzt eine 1,4mm verbauen muss um auf 0,1 zu kommen. Das würde ich als nächstes ausprobieren. Hat noch wer nennen Tipp wie ich den Sicherungsring ohne Spezialwerkzeug abbekomme ohne ihn unnötig zu belasten?

  • Zitat von Stromberg328;2847066

    Hat noch wer nennen Tipp wie ich den Sicherungsring ohne Spezialwerkzeug abbekomme ohne ihn unnötig zu belasten?

    Mit `ner Nagelschere und Gefühl... Aber so eine Zange, mit austauschbaren Köpfen, hab ich letztens für 3€ in einem "Billigbaumarkt" gesehn. Bei Ebay kosten billige Set`s auch soviel, nur das noch Versandkosten dazu kommen.

  • Beim 4 Gang ist ein Spiel von 0,2-0,3mm voll ok. Gehen denn die Gänge runter oder rauf schlecht rein oder beide richtungen? Besorg Dir einen neuen Sicherrungsring, sonst stehst Du nachher da wenn der unterwegs abspringt.

  • Zitat von Nordseeschwalbe;2847083

    Beim 4 Gang ist ein Spiel von 0,2-0,3mm voll ok. Gehen denn die Gänge runter oder rauf schlecht rein oder beide richtungen? Besorg Dir einen neuen Sicherrungsring, sonst stehst Du nachher da wenn der unterwegs abspringt.

    Wenn ich einmal stehen bleibe komm ich weder in den ersten noch in den zweiten... kann auch mehr als 0,3 sein ich hab die Ausgleichsscheiben schon da werde sie morgen mal verbauen. Dann mach ich den Kupplungskorb ab und guck ob darunter alles gut aussieht. Worauf muss ich da achten?

  • Das vor und hinter dem Korb eine Ausgleichscheibe ist...
    Der Korb sollte ein axiales Spiel von 0,2mm haben.
    Das ist nicht viel - wenn Scheibe/Korb/Scheibe montiert ist sollte ein Fingernagelstärke feiner Absatz noch auf der Welle sein. Lässt sich also mit dem Fingernagel "erfühlen".
    Weißt wie ich mein?

  • Sind das die selben Ausgleichsscheiben wie bei der Schaltwalze? Ich denke nicht und andere hab ich nicht da von daher guck ich mal drunter auf die Mechanik der Schaltung und Bau dann alles wieder zusammen. Hoffe ich erkenns wenn da was verbogen ist oder so...

  • Hey ho,

    habe jetzt das Axielspiel der Schaltwalze mit zwei 0,2mm Anlaufscheiben auf gefühlt null bekommen,
    ausserdem war der Seegering richtig abgenutzt der is jetzt auch neu :)

    Dann hab ich die Schaltung so eingestellt, dass ich mit Rad drehen durch alle Gänge komme.
    Allerdings ist es beim fahren so, dass der erste Gang nur rein geht wenn ich den Schalthebel nach unten gedrückt halte
    und die Kupplung kommen lasse. Bekomme ich das durch pedantisches einstellen der Schaltung an der Schlitzmutter noch hin?
    Hatte eben nicht das Gefühl, dass sich das irgendwie verbessert.

    Aso und ich hab nach der letzten Schrauberei den Benzinhahn offen gelassen... nach fleißig schieben ist sie wieder angesprungen
    aber jetzt fehlt Leistung und wenn ich mal 500m "Vollgas" fahre fängt sie an zu stottern was sich aber wieder gibt wenn ich
    Gas wegnehme...

  • Dann probier nochmal ne halbe Drehung nach rechts.

    Vollgasproblem klingt nach Problemen mit der Spritzufuhr. Guck mal nach, ob 300 ml pro Minute aus dem Hahn kommen. Wenn nicht, ist der Hahn möglicherweise verharzt/verdreckt und/oder das Loch im Tankdeckel ist dicht. Tankdeckel kannste ganz einfach ausschließen, indem Du mal ohne Deckel testest.

    Kann auch sein, das Einlaßventil im Vergaser ist verdreckt. Kann man einfach ausbauen, zerlegen und reinigen.

    R.I.P. Flori

  • Hi, ne achtel Drehung hats gebracht.

    Jetzt hatte ich ja das Problem, dass sie nicht mehr sauber gelaufen ist. Habe jetzt den Vergaser gereinigt und das stottern ist weg.
    Nur leider geht jetzt im Standgas die Drehzahl hoch und es fehlt Leistung wenn sie wärmer wir wirds schlimmer.

    Hat wer ne Idee was das sein könnte?

    Edit: 16N1 Vergaser

  • Vergaser hat Nebenluft gezogen. Hab die Schrauben nochmal nachgezogen glaub jetzt ist alles wie es sein soll.
    Dickes Danke an alle die geholfen haben!!!

    Noch eine Frage: Wozu ist der Ausgang am Vergaser der nach hinten geht? Da ist ja ein kleiner Gummischlauch und der sitzt bei mir alles andere als dicht. Sollte ich den nochmal richtig fest machen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!