Kaltstartverhalten (verbessern?)

  • Bis das Gemisch endlich im Zylinder ankommt, hat sich der Sprit vorher schon überall niedergeschlagen. Da macht's nun keinen Unterschied, wie das Verhältnis Bohrung/Hub ausfällt, ob nun 38/44 oder 50/50...

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Hubraumsuchti;2847213

    Das würde ich so nicht unterschreiben! Ist denke auch eine Frage des Hubraums. Da wird bei der selben Umdtehungszahl ja mehr gemisch eingesaugt durch den dementsprechend höheren Unterdruck.


    Also, ich würde das definitiv so unterschreiben! Hat mit dem Hubraum gar nix zu tun.

  • Hab jetzt noch ein wenig mit der Leerlaufluftregulierschraube gespielt aber das StartVerhalten bleibt immer ziemlich gleich.
    Könnte es auch an der Tagfahrlichtschaltung liegen, dass die Schwalbe im kalten Zustand nicht ganz so gut an springt?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Nein, das hab ich bei meiner mit 89er Baujahr ebenfalls. Und warm springt deine ja auch aufm ersten Tritt an. Den Kickstarterhebel kannst du nicht mehr höher stellen ?

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Muss ich mal probieren.
    Eine Raste geht evtl. Noch, bevor es Probleme mit dem SchaltHebel gibt.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Die Tagfahrschaltung kann nichts dafür, was du probiern kannst ist mal ne 60er Düse in die Schwimmerkammer zu schrauben so wie es beim N3 ist vllt wirds dadurch besser. Der Chocke sollte natürlich komplett auf machen !

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Das beste startverhalten hatte meine kr51/1k mit dem m54 Motor (53ccm) und stino 16n1-5 gaser
    Kalt 1-2 mal mit Choke, warn kickstarter nur kurz antippen (eine kW Umdrehung reichte) ohne Gas ohne Choke.

    Meine s77/4 Standzeit länger als ein Monat - definitiv anschieben. Ansonsten 1-2 mal mit etwas Gas und sobald sie an ist erst den Choke für die ersten 100m fahrt. Warm 1mal. Startet gut genug um an der Ampel bei Rot den Motor aus zu machen, und sobald grün wir kurz E-Starter drücken und los geht's.

  • Ich fahr an der S51 eigentlich alles mit dem 16er BVF. Einmal einen 60er SZ und einmal einen 85er.

    Bei beiden ist es so, dass die beim zweiten Kick kommen.
    Beim ersten Kick zieh ich den Choke und geb leicht Gas. Beim zweiten Kick kommt das Moped dann in der Regel mit ein bisschen Gas. Wie lange man dann, wenn überhaupt, noch den Choke ziehen muss, ist temperaturabhängig.

    Der 60 SZ hat letztens drei Kicks gebraucht, um wieder zu erwachen. Da war er aber auch fast nen Monat gestanden.

    Ganz umsonst macht man sich ja nicht die Mühe einen Vergaser abzustimmen. Mir persönlich war das schon wichtig, dass ich das Moped immer gut anbekomme.

  • Hallo!

    Ja, über einen Bing habe ich auch schon nachgedacht.
    Da sie momentan aber so gut läuft, will ich mir die 70 Euro erst mal sparen.
    Habe jetzt auch mal ausprobiert etwas Gas zu geben und siehe da, sie kommt auch kalt beim ersten Kick.
    Hatte zwar mal gelesen, dass man das auf keinen Fall machen soll aber so lange es funktioniert... :cheers:

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!