Fragen rund um den Benzinhahn

  • Hallöchen,

    habe ein paar Fragen rund um den Benzinhahn.

    1. Ist es schlimm, diesen längere Zeit offen stehen zu lassen (wenn man es mal vergisst)?
    2. Wenn der Hahn offen ist, wie viel Benzin sollte ca. im Schlauch stehen bleiben ? Ist der Stand auf dem Bild in Ordnung ?[ATTACH=CONFIG]12262[/ATTACH]
    3. Wenn der Benzinhahn geschlossen ist, wie lange kann der Motor ca. noch laufen ohne aufgrund von zu wenig Benzin abzusaufen und ist das schädlich?
    4. Wenn man frontal auf den Benzinhahn guckt, sind dann die folgenden Einstellungen korrekt:
    nach rechts: geschlossen
    nach unten: offen
    nach links (Fahrtrichtung): Reserve
    Hier in den Bildern wäre er dann nach meiner Auffassung geschlossen.
    [ATTACH=CONFIG]12260[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]12261[/ATTACH]

    Also so habe ich bisher verfahren. Lieg ich völlig falsch oder ist das korrekt?

    Falls ich falsch liege, kann dies der Grund sein dafür, dass sie oft nicht anspringt (von einem auf den anderen Tag)?

    Dann noch eine Frage bzgl. des Tankens: Man kann ganz simples Benzin tanken oder ist Super o.ä. besser ?

    Falls Ihr mir bei einer/mehrerer/allen Fragen helfen könnt, wäre ich sehr dankbar :)

    Viele Grüße
    Clemenso

  • Hallo,

    Zu 1: Nein in der Regel nicht. Wenn dein Schwimmer aber nicht korrekt arbeitet, oder das Schwimmerventil undicht ist, kann das Ärger bringen.
    Zu 2: Egal.
    Zu 3: Einige hundert Meter. Ja, das kann schädlich sein. Sobald der Motor stottert, oder kein Gas mehr annimmt deswegen, sofort Kupplung ziehen.
    Zu 4: Richtig.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • fgibts überhaupt noch normales benzin? ist glaub kein unterschied zu super oder? naja scheißegal, kannst auch ultimate nehmen, macht kein unterschied bei so kleinen motoren...

    S51@ JWSport 60G+

  • Vielen Dank für die Antworten, also egal welches Benzin, Hauptsache 1:50.

    Nur um nochmal sicher zu gehen, weil ich in dem Punkt wirklich unsicher bin.
    Die Benzinhahnstellungen, wie ich sie geschildert habe, sind korrekt ?!

  • Zitat von scrap;2849794

    egal ob super-plus, e5 oder e10, aber mischöl muss rein!

    Eigentlich wurde immer gesagt, dass E10 wegen der Simmerringe nicht gut ist und es für E10 keine Freigabe gibt. Einmal hatte ich E10 getankt und den Eindruck, dass der Motor an meinen S51 (Originalzustand) etwas lauter klingt.
    Simson gab "VK88" 1:50 (Vergaserkraftstoff 88 Oktan, auch als "Normal" bezeichnet) an. "Gepanschtes" Benzin gab es damals nicht.

    Helmar.

  • Ich schütte immer etwas Blei-Erstatz mit in den Tank . Den gibts auch an der Tanke .

    Bei den originalen Benzinhähnen steht das immer drauf ob er nun offen oder zu ist . Das was du hast ist irdentwas aus der MZA-Kiste .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!